Einzelhandelskaufmann/-kauffrau -  Vorbereitung auf die ao. Lehrabschlussprüfung (theoretischer Teil) Einzelhandelskaufmann/-kauffrau -  Vorbereitung auf die ao. Lehrabschlussprüfung (theoretischer Teil)
Einzelhandelskaufmann/-kauffrau - Vorbereitung auf die ao. Lehrabschlussprüfung (theoretischer Teil)

Sie möchten Karriere im Einzelhandel machen und sich effizient und konzentriert auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (a.o. LAP) als Einzelhandelskaufmann oder -frau vorbereiten? Im Vorbereitungskurs auf den theoretischen Teil der a.o. LAP erarbeiten Sie sich praxisnahes kaufmännisches Grundlagenwissen für die schriftliche, theoretische Prüfung und üben mit unserer Trainerin die Prüfungssituation.

19.09.2022 - 11.10.2022 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
990,00 EUR

Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 20433012

Hinweis: Skripten werden per Post verschickt
Wochentag(e): MO DI MI DO

Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 20433022

Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 20433032

Einzelhandelskaufmann/-kauffrau - Vorbereitung auf die ao. Lehrabschlussprüfung (theoretischer Teil)

Die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (a.o. LAP) zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau besteht aus einer schriftlichen, theoretischen und einer mündlichen, praktischen Prüfung. In diesem Kurs bereiten Sie sich zielgerichtet auf den theoretischen Teil der a.o. LAP vor. Ihre Trainerin vermittelt das Wissen praxisnah, geht auf persönliche Fragestellungen ein und bereitet Sie gezielt auf die Prüfungssituation vor. Sie absolvieren im Kurs mehrere Testprüfungen, bei deren Nachbesprechung können Sie mit der Trainerin noch offene Fragen klären.
Sie erlernen und üben:

  • kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Bezugs- und Absatzkalkulation).
  • Wirtschaftskunde (Kaufvertrag, Vertretung des Unternehmens, Zahlungsverkehr).
  • die Grundlagen des Rechnungswesens (Beleg, System der Umsatzsteuer, Kassabericht)
  • Warenwirtschaft (Warenbestellung, Warenannahme und Warenübernahme, Bestandskontrolle und Inventur).


Nach Absolvierung des Kurses sind Sie gut vorbereitet auf den theoretischen Teil der a.o. LAP:

  • Sie können kaufmännische Berechnungen wie Schlussrechnung, Prozentrechnung, Bezugs- und Absatzkalkulationen durchführen.
  • Sie haben sich Wissen zu Kaufvertrag, zur Vertretung des Unternehmens und zum Zahlungsverkehr erarbeitet.
  • Sie haben die branchenbezogenen Grundlagen des Rechnungswesens wie Beleg, Umsatzsteuer und Kassabericht kennen und verstehen gelernt.
  • Sie verstehen das System der Warenwirtschaft und können Warenbestellungen, Warenannahmen und Warenübernahmen, Bestandskontrollen und Inventuren durchführen.

 

  • Personen, die sich zielgerichtet auf den theoretischen Teil des außerordentlichen Lehrabschlusses Einzelhandelskaufmann/-kauffrau vorbereiten möchten.
  • Personen, die im Einzelhandel tätig sind und ihre Fachkompetenz weiterentwickeln und vertiefen möchten.

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie an mindestens 75 Prozent der Kurseinheiten teilgenommen haben.

  • Der Kurs findet ganztägig statt. Am Vormittag erlernen Sie die theoretischen Grundlagen, der Nachmittag ist für Übungen reserviert, die Sie im Kurs oder zu Hause machen können.  Die Übungsbeispiele werden von der Trainerin korrigiert. Sie können Fragen stellen und schwierige Themen nochmals mit der Trainerin besprechen.
  • Die a.o. LAP zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau besteht laut der aktuellen Prüfungsverordnung aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Die theoretische Prüfung wird in Form einer schriftlichen Prüfung über einen Geschäftsfall (wie z.B. eine Bestellung, eine Reklamation, eine Preiskalkulation etc.) abgewickelt.
  • Die praktische Prüfung besteht aus einer Präsentation und einem Fachgespräch. Zur Vorbereitung auf die Präsentation muss der/die PrüfungskandidatIn anhand von Vorgaben ein schriftliches Konzept zu den Themenbereichen: persönliche und soziale Kompetenz, Ausbildungsbetrieb, Marketing-Grundlagen und Warenwirtschaft erstellen. Bei der mündlichen Prüfung präsentieren Sie die im Konzept erarbeiteten Inhalte. Das Fachgespräch ist ein simuliertes Verkaufs- und Beratungsgespräch, bei dem Sie Ihre Kompetenz in den Bereichen Warensortiment, Beratung und Verkauf sowie Servicebereich Kassa zeigen. Auf die mündliche Prüfung können Sie sich in unserem Kurs Einzelhandelskaufmann/-frau - Vorbereitung auf die ao. LAP Prexis, VA-Nr. 20436, vorbereiten.
  • Zur a.o. LAP müssen Sie sich bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien anmelden - am besten vor Kursbeginn, wenn Sie zeitnah nach Kursabschluss zur Prüfung antreten möchten. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ihrer a.o. LAP beide Prüfungsteile – die theoretische und die praktische Prüfung – ablegen müssen.
  • Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist das vollendete 18. Lebensjahr sowie Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs (das sind 18 Monate in Vollzeit).
  •  Für weitere Informationen steht Ihnen die Lehrlingsstelle Wien gerne zur Verfügung:

Lehrlingsstelle Wien
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
T 01/514 50-2011
E lehrabschluss@wkw.at 
W wko.at/wien/lap 

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 18.11.2020 | i |