Berufsreifeprüfung Mathematik -  Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung Mathematik -  Vorbereitungslehrgang
Berufsreifeprüfung Mathematik - Vorbereitungslehrgang

Berufsreifeprüfung am WIFI Wien - Holen Sie sich die Lizenz zum Aufstieg! Kursstart immer im September und Februar. Wählen Sie zwischen Vormittags- und Abendkursen

9 Kurstermine
Dauer: von September 2023-April 2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
1.099,00 EUR
inkl. Unterlagen
Ansicht erweitern

Hinweis: zwei Semester, Zusatztermine finden freitags und/oder samstags statt! Lehrgang geht bis April 2024
Wochentag(e): MO

Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2232013

Hinweis: zwei Semester, Zusatztermine finden freitags und/oder samstags statt! Lehrgang geht bis April 2024
Wochentag(e): MO

Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2232023

Hinweis: zwei Semester, Zusatztermine finden freitags und/oder samstags statt! Lehrgang geht bis April 2024
Wochentag(e): DO

Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2232033

Hinweis: 2 Semester, Zusatztermine finden freitags und/oder samstags statt! Lehrgang geht bis April 2024
Wochentag(e): DI

Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2232123

Hinweis: 2 Semester, Zusatztermine finden freitags und/oder samstags statt! Lehrgang geht bis April 2024
Wochentag(e): DI

Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2232143
12 Infotermine
10.05.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2220082

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 2220092

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 2220013

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2220023

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 2220033
05.09.2022 - 19.12.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
910,00 EUR
inkl. Unterlagen

Hinweis: zwei Semester, Zusatztermine finden freitags und/oder samstags statt! Lehrgang geht bis April 2022
Wochentag(e): MO FR

Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2232022

Hinweis: 2 Semester, Zusatztermine finden freitags und/oder samstags statt! Lehrgang geht bis April 2023
Wochentag(e): DI FR SA

Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2232142

Hinweis: Wochenendkurs zwei Semester, Lehrgang geht bis April 2023, Lehrgang kann sich mit Zusatzterminen anderer Lehrgänge überschneiden!
Wochentag(e): FR SA

Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2232132

Hinweis: X-Large Kurs, 2 Semester Lehrgang geht bis September 2023
Wochentag(e): MI FR

Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2232112

Hinweis: zwei Semester, Zusatztermine finden freitags und/oder samstags statt! Lehrgang geht bis Dezember 2023
Wochentag(e): DI

Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 2232602

Berufsreifeprüfung Mathematik - Vorbereitungslehrgang

Der Vorbereitungslehrgang Mathematik beinhaltet folgende Inhalte:
 

  • Wiederholung der Grundlagen
  • Inhaltsbereiche Zahlen und Maße
  • Algebra und Geometrie
  • Funktionale Zusammenhänge
  • Analysis
  • Stochastik etc.

Der höchste österreichische Schulabschluss, die Matura, ist der Wegbereiter für Ihre erfolgreiche Zukunft. Der Ein- und Aufstieg in attraktive und gut bezahlte Berufe und Positionen setzt vielfach die Matura voraus - in der Wirtschaft sowie im Staatsdienst. Außerdem können Sie mit diesem Abschluss jederzeit ein Universitätsstudium oder FH Studium aufnehmen. Die umfassende Bildung, die Sie auf dem Weg zur Matura erlangen, prägt zudem Ihre Persönlichkeit und verschafft Ihnen Sicherheit und Anerkennung.

Der Lehrgang wird mit einer 4,5 stündigen schriftlichen Klausurarbeit abgeschlossen (Mathematik-Matura). Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilmaturazeugnis (Mathematik-Matura).

Seit Mai 2017 werden die schriftlichen Prüfungsangaben für Mathematik und Deutsch einheitlich durch das Bildungsministerium vorgegeben. Die WIFI-Kurse bereiten optimal auf diese Zentralmatura vor.

Seit Einführung der Zentralmatura kann ein eventuell negatives Ergebnis der schriftlichen Prüfung durch eine mündliche Kompensationsprüfung ausgebessert werden.

Bitte melden Sie sich für die Prüfung am WIFI Wien an (Buchungs-Nr. 02432) an. Prüfungsgebühr: € 160.-

Der Vorbereitungslehrgang Mathematik umfasst 180 Lehreinheiten und dauert ein Schuljahr. Wählen Sie zwischen Kursen am Vormittag und Abend. Zusatztermine finden freitags und samstags statt.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, einen 3-semestrigen Lehrgang in Mathematik zu besuchen. So haben Sie zwischen den einzelnen Kurstagen mehr Zeit zu wiederholen und verbinden so Ihr Lerntempo optimal mit dem Kursfortschritt.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Wochenend-Kurs zur besuchen.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans.

Lernunterlagen inklusive: Sämtliche Lernunterlagen und Kopien sind in der Kursgebühr inkludiert. Nicht inkludiert ist ein Taschenrechner.

In der Informationsveranstaltung erfahren Sie alle Details zum Lehrgang.
Informieren Sie sich über alle Details zu den Inhalten, zur Prüfung und zum Abschluss.
Nutzen Sie die Chance und stellen Sie Ihre persönlichen Fragen und machen Sie sich so ein umfassendes Bild vom Lehrgang.
Die aktuellen Termine finden Sie unter "Infotermine".

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 23.12.2019