Stakeholder Management Stakeholder Management
Stakeholder Management

Mit Stakeholder Management öffnen Sie Ihr Unternehmen für zukunftsweisende Lösungsansätze.

2 Kurstermine
09.11.2023 - 10.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
960,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24121013

Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 24121023
18.11.2022 - 19.11.2022 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
780,00 EUR

Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 24121012

Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 24121022

Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24121032

Stakeholder Management

WIFI-Premium

Ihre Premium-Vorteile

  • Expertin für Strategieentwicklung und Stakeholder Management
  • Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
  • Kompaktes Update für erfahrene Führungskräfte
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online

Die Ansprüche an Unternehmen steigen

Aktuelle Entwicklungen in Bezug auf Energie, Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit wirken sich immer stärker auf Unternehmen aus, von der gesamten Wertschöpfungskette über die Finanzierung bis zur Attraktivität als Dienstgeber:in. Corona-Pandemie, Digitalisierung und New Work haben weitere Fragen aufgeworfen, vor allem zu Arbeitsmodellen und Arbeitszeitmodellen. Bei all diesen Themen spielen Stakeholder:innen eine wichtige Rolle: von internen bis zu externen Stakeholder:innen, von Non-Profit-Organisationen aus dem Sozial- und Umweltbereich über Behörden, Ministerien, Politik, Interessenvertretungen bis zu Medien u.v.a. Diese Stakeholder:innen sprechen jeweils unterschiedliche Sprachen und haben einen anderen Blick auf die Welt.
 

Stakeholder Management ermöglicht neue Lösungsansätze

Ziel des Stakeholder Managements ist es, zu eruieren, welche Stakeholder:innen für Ihr Unternehmen relevant sind, wie sie denken und handeln und wie gemeinsame Interessen gefunden werden können. Das bildet die Basis für Verhandlungen und Kooperationen auf Augenhöhe. Mit erfolgreichem Stakeholder Management öffnen Sie Ihr Unternehmen für kreative und zukunftsweisende Lösungsansätze.
 

Wissen, das Sie erhalten:

  • Out-of-the-box-Check: Was geschieht im Umfeld des Unternehmens? Welche aktuellen und künftigen Themen könnten sich auf das Unternehmen auswirken?
  • Analyse und Management relevanter Stakeholder:innen: Welche Gruppen haben direkt und indirekt Einfluss auf das Unternehmen? Wie denken und handeln sie?
  • Faire Verhandlungen auf Basis von Interessen statt Positionen
  • Gestaltung von erfolgreichen Kooperationen

Dr. Judith Popela

Dr. Judith Popela

Unternehmensberaterin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 12 Jahre in einer Geschäftsführungsfunktion. Umfassende Erfahrung mit komplexen Fragestellungen, out of the box Denken und kreativen Lösungsansätzen. Freude an der Ermutigung von Menschen zu neuen Denk- und Handlungsansätzen.

  • Sie erhalten eine Toolbox für erfolgreiches Stakeholder Management.
  • Sie erfahren, wie Sie einen breiten und umfassenden Überblick über das Umfeld Ihres Unternehmens gewinnen und relevante Stakeholder:innen definieren.
  • Sie verstehen die Sichtweise und Sprache der unterschiedlichen Stakeholder:innen.
  • Sie erfahren, wie Sie gemeinsame Interessen von Unternehmen und Stakeholder:innen finden und auf Augenhöhe verhandeln und kooperieren.

  • Führungskräfte der ersten und zweiten Ebene;
  • Personen, die mit Themen aus dem gesellschaftlichen Umfeld des Unternehmens zu tun haben, wie etwa Umweltschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Recruiting, Mitarbeiter:innenbindung.
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Icons/Icon_Zeit_c_zera93-adobestock.jpg

Refreshingseminare

Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesem Bereich 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten.

Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 09.05.2023