Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG





Ihre Premium-Vorteile
- Managementberater und Innovationsspezialist
- Know-how aus der Praxis für die Praxis
- Kompaktes Update für erfahrene Führungskräfte
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
Nachhaltige, radikale Innovationen und Profit, geht das?
Bereits „normale“, also inkrementelle Innovationen sind schwierig zu meistern. Doch nur radikale Innovationen können den Weg zu Net Zero ebnen. Diese sind aufgrund ihrer Komplexität noch viel herausfordernder. Sie müssen über alle Ebenen der Innovation - Businessmodelle, Prozesse, Services und Produkte – ganzheitlich gedacht werden. Aber nicht nur das: in Zukunft braucht es zusätzlich Innovationsökosysteme mit Partnern in der Wertschöpfungskette sowie Einbindung von Politik und KonsumentInnen.
Um das Ziel, NetZero zu erreichen, muss sich das Unternehmen neu erfinden – und profitabel bleiben.
Von EcoDesign zu zirkulären, kollaborativen Businessmodellen
Für nachhaltigen Innovationsstrategien braucht es ein breiteres und systemisches Verständnis von Innovation, das über rein kundenzentrierte oder technologiegetriebene Ansätze hinausgeht. Systemisch gedachte Businessmodelle und CoCreation mit anderen Unternehmen sind Beispiele für solche neuen Ansätze des strategischen Innovationsmanagements. Innovative, digitale Servicemodelle und EcoDesign runden die Toolbox ab.
Anhand von Beispielen und Übungen werden die Strategie-Tools greifbar und in der Praxis replizierbar.
Wissen, das Sie erhalten
· Sie lernen Ihre Readyness für Nachhaltigkeit und Innovation kennen
· Sie verstehen, Wie Nachhaltigkeit und Innovation zusammenhängen
· Sie verstehen, welche organisatorischen und kulturellen Voraussetzungen es für die Entwicklung von nachhaltigen Innovationen braucht
· Sie erkennen, warum herkömmliche Innovationsansätze selten zu radikalen Innovationen führen
· Sie lernen, welche Strategien innovative Vorreiter anwenden, um radikalere Innovationen hervorzubringen

In Kooperation mit Spirit Design
Spirit Design ist ein internationales, strategisches Designunternehmen. Das auf die Bereiche Innovation und Brand spezialisierte Team von Berater:innen und Designer:innen entwickelt nachhaltige Lösungen für zukünftige Herausforderungen.Georg Wagner

Innovations- und Design Thinking Experte mit 30 Jahren Industrieerfahrung als Berater. Hintergrund Maschinenbau, Marketing, Innovation und Nachhaltigkeit. Startup Gründer und Coach. Lektor an Fachhochschulen und in Unternehmen für interne Weiterbildung. Vortragender auf internationalen Veranstaltungen.
- Mit dem „Systainnovation“ Prozess können Sie Struktur in die Komplexität der Themenstellung nachhaltige Innovationen bringen
Sie verstehen, wo die wesentlichen Nachhaltigkeits- - Sie verstehen, wo die wesentlichen Nachhaltigkeits-Herausforderungen (Ihres Unternehmens) liegen und setzen sich herausfordernde Nachhaltigkeitsziele als Basis für die Innovationsstrategie
- Sie verstehen, wo die wesentlichen Nachhaltigkeits-Herausforderungen (Ihres Unternehmens) liegen und setzen sich herausfordernde Nachhaltigkeitsziele als Basis für die Innovationsstrategie
- Sie verstehen, wie man nachhaltige Innovationsstrategien entwickelt, um die gesteckten Ziele zu erreichen
Dieses Seminar ist ideal für ManagerInnen, die im Unternehmen/der Organisation (auch) mit strategischen Aufgaben, Innovation und/oder Nachhaltigkeit beschäftigt sind: GeschäftsführerInnen, Innovations- und ProduktmanagerInnen
Erfahrene Führungskräfte oder aufstrebende ExpertInnen und Startups, die stark von der Motivation getrieben sind, mit bahnbrechenden Innovationen die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Wir empfehlen weiters:

Refreshingseminare
Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesem Bereich 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten.Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement
Vorkenntnisse im Bereich Innovation und/oder Nachhaltigkeit sind hilfreich. Praxis mit Mural oder ähnlichen Online Tools erleichtert die Durchführung der Übungen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 10.11.2023