Projektmanagement - Aufbau: Vom Start bis zum Abschluss eines Projekts Projektmanagement - Aufbau: Vom Start bis zum Abschluss eines Projekts
Projektmanagement - Aufbau: Vom Start bis zum Abschluss eines Projekts

Komplettieren Sie Ihr Projektmanagement-Wissen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten.

4 Kurstermine
21.06.2023 - 22.06.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Nicht verfügbar
915,00 EUR

Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24314032

Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24314013

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 24314023

Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24314033
30.11.2022 - 01.12.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
850,00 EUR

Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24314012

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 24314022

Projektmanagement - Aufbau: Vom Start bis zum Abschluss eines Projekts

WIFI-Premium

Ihre Premium-Vorteile

  • Trainer:in mit Projektmanagement-Erfahrung
  • Erprobte Projektmanagement-Tools, die Sie sofort umsetzen können
  • Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • „Entfachen Sie das Teamfeuer“ von Christian Majer, Brigitte Schaden und Luis Stabauer
  • Optional Einzel-Follow-up zur Transfersicherung
  • Preisvorteil bei Buchung der Seminarreihe Projektmanagement

Projektmanagement hat viele Seiten

Projektarbeit spielt sich immer auf 2 Ebenen ab: auf einer inhaltlichen Ebene und auf der (Projekt-)Management-Ebene. Als Projektleiter:in sind Sie allein dafür verantwortlich, dass das Projekt professionell gemanagt wird. Ihre Herausforderung besteht einerseits darin, das Planen, Organisieren, Koordinieren und Controlling möglichst effizient zu bewerkstelligen, andererseits muss die notwendige Ergebnisqualität aus diesen Tätigkeiten gewährleistet sein.

Professionelle Werkzeuge für Start, Controlling, Abschluss eines Projekts

Sie lernen an diesen 2 Tagen die Bedeutung des Projektstart- und Projektabschlussprozesses sowie des Projektcontrolling-Prozesses kennen. Sie reflektieren die Methoden zur Planung und Durchführung des Projektstart- und Projektabschlussprozesses. Sie lernen grundlegende Methoden zum effizienten Projektcontrolling kennen und können diese in Ihren Projekten anwenden.

Wissen, das Sie erhalten:

  • Prozesse im projektorientierten Unternehmen (POU)
  • Prozessbeschreibung im Einzelprojektmanagement: Ziele, zeitliche Abgrenzung, Kommunikationsformen (insbesondere Projektstart-Workshop, Projektcontrolling-Sitzung), Hilfsmittel, Vorgänge und Zuständigkeiten
  • Integriertes Projektcontrolling: Ziele, Leistungen, Termine, Kosten, Ressourcen, soziales Projektcontrolling
  • Organisatorische Aspekte des Projektcontrollings
  • Tätigkeiten in der Projektkoordination
  • Möglichkeiten des Projektmarketings

Dr. Christian G. Majer, zPPMC (IPMA), PcE (TÜV A)

Dr. Christian G. Majer, zPPMC (IPMA), PcE (TÜV A)

Leitung The Performance Institute majer-rejam, Experte für integrative Unternehmensführung und vernetzte Managementsicht. Der zertifizierte Projektmanager ist auch europäischer Strategieberater BUNT (BWK), systemischer Coach (Heidelberger Institut für Systemische Forschung und Beratung) und TQM Assessor nach AFQM (Quality Austria) sowie Lektor an der FH Campus Wien und WU Wien.

Mag. Susanne Schwanzer, MSc

Mag. Susanne Schwanzer, MSc

Begleitet seit 14 Jahren als selbstständige Beraterin, Trainerin und Coach Unternehmen und Führungskräfte in Change- und OE-Prozessen. War selbst mehrere Jahre als Projektleiterin in EU-weiten Forschungsprojekten tätig. Sie moderiert u.a. Workshops zum Kick-off, Teambuilding, Konflikt- und Krisenintervention in komplexen Projekten.

  • Sie steuern durch die Kenntnisse der Prozesse – Start, Controlling, Abschluss – die Projektmanagement-Energie bewusst.
  • Sie sind in der Lage, auf Basis bewährter Prozessmodelle für die jeweilige Situation ein projektadäquates Prozessdesign zu gestalten, denn „das Ende eines Projekts zeichnet sich bereits am Beginn ab"!

Karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. Expert:innen, die gezielt ihre Projektmanagement-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.

Grundkenntnisse im Projektmanagement sind Voraussetzung. Der Besuch des Seminars Projektmanagement – Basiswissen wird angeraten.

Projektmanagement

Sind Ihre Projektmanagement-Kenntnisse ausreichend oder bewegen Sie sich auf dünnem Eis, wenn es um die Leitung von Projekten geht? Testen Sie Ihr Wissen >>

Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 09.05.2023