

Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Kostenrechnung und Investition: Controlling - Aufbau

- Experte für Betriebswirtschaft und Controlling
- Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
- Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
- als Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG anrechenbar
- Preisvorteil bei Buchung der gesamten Seminarreihen BWL, Controlling und Kostenrechnung
Sie wollen Ihr betriebswirtschaftliches Wissen erweitern und festigen. Dazu gehört auch, aktuelle Entwicklungen in der Betriebswirtschaft kennenzulernen. Moderne Prozesskosten- oder Investitionskostenrechnung soll in Zukunft Ihre Entscheidungsfindung und Ihre Argumentationen verbessern.
Vertieftes Wissen zur UnternehmenssteuerungKostenrechnung und Investition bilden die Grundlage der Unternehmensführung. Führungskräfte und leitende MitarbeiterInnen benötigen ein solides Verständnis bezüglich der Fähigkeiten und Grenzen betriebswirtschaftlicher Instrumente. Der Einsatz von knappen Ressourcen ist durch Kosten- und Investitionsrechnungen analytisch zu begründen.
Wissen, das Sie erhalten:- Grundlagen und Aufbau der Kostenrechnung
- Anwendung der Kostenrechnung zur Entscheidungsunterstützung
- Prozesskostenrechnung
- Leistungsmessung und -beurteilung
- Kalkulation, DB-Rechnung und Break-even
- Investitions- und Finanzierungsrechnungen
- Kennzahlen und Wertmanagement
Dr. Christian Kreuzer

Geschäftsführer des Controller Instituts und Prof. (FH) am Studiengang Financial Management der FHWien. Davor Leiter des Fachhochschulstudiengangs für Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen der FHWien, Assistent am Institut für Unternehmensführung der WU Wien, Visiting Professor an der University of Southern California.
Mag. Dieter Lang, MBA - Operations Manager, Vivisol Austria

'Das Seminar 'Controlling - Aufbau' erfüllte voll meine Erwartungen. Das Seminar war praxisnahe und kurzweilig und der Vortragende ging auf die individuellen Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer/-innen ein. Die zahlreichen Beispiele vermittelten hervorragend sowohl die Konzepte als auch deren praktische Anwendung. Das WIFI Management Forum selber sorgte für einen angenehmen und professionellen Rahmen. Ich kann das Seminar sowohl zur Wissensvertiefung als auch zur Wissensauffrischung wärmstens empfehlen.'
- Sie erhalten einen präzisen Überblick über anspruchsvolle Instrumente und Konzepte der Betriebswirtschaft.
- Sie lernen, diese in konkreten Unternehmenssituationen anzuwenden.
karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. ExpertInnen, die gezielt ihre Management-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.
Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre sind erforderlich.
Der Besuch der Seminare Controlling – Basiswissen kompakt und/oder BWL – Basiswissen kompakt wird angeraten.
- Computer mit Internetanbindung
- Aktueller Internet-Browser
- Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset
- Webcam, extern oder im Gerät integriert (wird empfohlen, ist keine Voraussetzung)
- Für die eLearning-Phase und zum Bearbeiten der Übungsbeispiele benötigen Sie die im Kurs verwendeten Softwareprodukte (z.B. MS Office oder Adobe Photoshop) - beachten Sie hierzu bitte die jeweilige Kursbeschreibung.

Wissen Sie Bescheid über die Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensplanung und über moderne Anforderungen an Unternehmenssteuerung und Berichtswesen?
Testen Sie Ihr Wissen >>
Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 04.01.2021