


Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Konfliktmanagement für Führungskräfte - Prävention und Lösung

Ihre Premium-Vorteile
- Trainer mit Managementerfahrung
- Know-how aus der Praxis, für die Praxis
- Erprobte Werkzeuge und Management-Tools
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- Full-Service in exklusivem Rahmen
Konflikten begegnen und sie möglichst nachhaltig lösen
Nicht bearbeitete Konflikte und Spannungen im Unternehmen binden Ressourcen und bringen die Motivation auf den Nullpunkt. Die Folgen sind drastischer Leistungsabfall oder Mobbing. Wer den Konfliktverlauf bewusst wahrnimmt und lösungsorientierte Maßnahmen setzt, kann wirksam gegensteuern und den Konflikt für positive Veränderungen nützen. Gerade für Führungskräfte ist das rechtzeitige Erkennen und Wissen über das Entstehen und die Eskalation von Konflikten eine grundlegende Kompetenz. Sie spart wertvolle Zeit und Energie und damit auch Geld.
Frühzeitiges Erkennen von Konfliktpotenzial
Das Wichtigste in Konfliktsituationen ist, sich ihnen zu stellen. Was nicht immer heißt, dass man den Kampf aufnehmen muss – manchmal kann auch der Rückzug die richtige Wahl sein. Sie lernen in diesem Seminar sowohl die Stärken und Schwächen Ihrer persönlichen Konfliktstrategien als auch unterschiedliche Methoden kennen, die Sie Konflikte besser vermeiden, erkennen und lösen lassen.
Wissen, das Sie erhalten:
- Das Kommunikationsquadrat nach Friedemann Schulz von Thun
- Die Grundgefühle und ihre Rolle im Konflikt
- Die 9 Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl
- Vorbereitung und Durchführung von Konfliktgesprächen und Phasenmodell der Mediation
- Unterschiedliche Kreativitätstechniken zur schnelleren Lösungsfindung
Martin Musil

International tätig mit den Schwerpunkten Leadership Skills, Management Development und Managing Diversity. Umfangreiche Tätigkeit in Zentral- und Osteuropa, Entwicklung von Förder-Assessments für Führungskräfte. Er ist spezialisiert auf Marketing-Beratung sowie herausfordernde Führungs- und Kommunikationssituationen.
- Sie tragen zu einem positiven Betriebsklima bei, indem Sie Eskalationen vermeiden und lösungsorientierte Gespräche führen.
- Sie erkennen aufkeimende Konflikte im Unternehmen, packen diese „an der Wurzel” und unterstützen damit eine Kultur der offenen Auseinandersetzung.
- Sie sind sich der Ursachen und Wirkungen von Konflikten bewusst und klären diese.
karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. Expert:innen, die gezielt ihre Management-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.

Selbsttest: Wie viel Führungs-DNA haben Sie?
Studien belegen, dass bei langfristig erfolgreichen Führungskräften gewisse Persönlichkeitsmerkmale stark bzw. weniger stark ausgeprägt sind. Wenn auch Sie wissen wollen, inwieweit Ihr eigenes Profil diesem Idealprofil entspricht, dann investieren Sie 5 Minuten und testen Sie, wie viel Führungs-DNA Sie haben.Zum Selbsttest >>
Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 03.01.2023