Backgroundimage
Fehlerkultur für Führungskräfte
Erfahren Sie, wie Sie Fehler effektiv managen und Ihre Führungskompetenz stärken. Fehlerkultur als Chance nutzen
Zum gesamten Kursangebot des Management Forum Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
ORT WIFI Wien
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 24351013
560,00 EUR Kursnummer: 24351013
ORT WIFI Wien
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 24351023
560,00 EUR Kursnummer: 24351023
ORT WIFI Wien
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 24351022
560,00 EUR Kursnummer: 24351022
Fehlerkultur für Führungskräfte
Inhalt
/images/Files/Content-Images-768px/Icons/Siegel_MF-WIFI-Premium.jpg

Ihre Premium-Vorteile

  • Fehlerkultur-Spezialist und Trainer mit Managementerfahrung
  • Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
  • Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • Inkl. Buch „Lernen aus Fehlern“ von Elke M. Schüttelkopf

Fehler kosten Zeit, Geld und Nerven

Als Führungskraft stolpern Sie immer wieder über die Fehler Ihrer Mitarbeiter:innen. Aber wie reagieren Sie dann richtig? Die erste Reaktion ist oft Ärger über den Fehler und die damit verbundene Arbeit und Sie wissen auch: Schweigen ist keine Lösung. Wie geht man also als Führungskraft konstruktiv mit Fehlern und Fehlerverursacher:innen um, ohne diese zu kränken oder zu verärgern? Die zentrale Frage dabei ist: Wie können Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter:innen aus Fehlern klug werden und eine gute Fehlerkultur etablieren?

Miteinander aus Fehlern lernen

Als Führungskraft haben Sie die Fehlerkultur in Ihrer Hand. Lernen Sie, eine konstruktive Fehlerkultur in Ihrem Team aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln. Erfahren Sie, wie Sie die Qualität im Auge behalten, kritische Fehler rechtzeitig erkennen und strategisch wirksame Maßnahmen zur Fehlervermeidung ergreifen. Nach diesem Tag finden Sie die richtigen Worte und setzen die richtigen Schritte, wenn einmal etwas schiefgelaufen ist.

Wissen, das Sie erhalten:

  • Fehlerkultur: Worum geht es dabei eigentlich?
  • Fehlerbewusstsein: Was ist überhaupt ein Fehler und weshalb ist Fehler nicht gleich Fehler?
  • Fehlerkosten: Was macht Fehler wirklich teuer und gefährlich?
  • Fehleremotionen: Wie beeinflusst Ihr Führungsverhalten den Umgang mit Fehlern?
  • Fehlerkonsequenzen: Wie gehen Sie richtig mit Fehlermelder:innen und Fehlerverursacher:innen um?
  • Fehlerabstellung: Wie stellt man Fehler nachhaltig ab und vermeidet das Wiederauftreten?
  • Fehlerkommunikation: Warum ist das Reden über Fehler so wertvoll?
  • Fehlernutzen: Wie gelingt Lernen aus Fehlern?
Ihr Trainingsteam

Ulrich Vogl, Dipl. Ing. (FH)

Ulrich Vogl, Dipl. Ing. (FH)

Seit 2006 beschäftigt sich der Diplom-Ingenieur (FH) für Produktions- und Automatisierungstechnik hauptberuflich mit Fehlerkultur, Risikominderung und professioneller Problemlösung. Seit 2012 ist er Geschäftsführer von fehlerQultur.net und als freier Berater für Fehlerkultur und Qualitätsmethoden tätig. Er etablierte z.B. eine neue Fehlerkultur in einem international tätigen Hightech-Konzern über alle Bereiche und Ebenen hinweg - vom Vorstand bis zur Werkstatt.

Ziele

  • Mit einer konstruktiven Fehlerkultur reduzieren Sie die Fehlerkosten und verbessern die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen.
  • Sie schaffen Offenheit und Vertrauen im Umgang mit Fehlern und verbessern das Arbeitsklima.
  • Sie schöpfen den Fehlernutzen ab und erhöhen die Produktivität und Innovationsfähigkeit Ihres Teams.
Ideal für

karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. Expert:innen, die gezielt ihre Management-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.

Hinweis/FAQ

Selbsttest: Wie viel Führungs-DNA haben Sie?

Studien belegen, dass bei langfristig erfolgreichen Führungskräften gewisse Persönlichkeitsmerkmale stark bzw. weniger stark ausgeprägt sind. Wenn auch Sie wissen wollen, inwieweit Ihr eigenes Profil diesem Idealprofil entspricht, dann investieren Sie 5 Minuten und testen Sie, wie viel Führungs-DNA Sie haben.

Zum Selbsttest >>

Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 15.09.2023

Filter setzen closed icon