


Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Datenschutz im Human Resource Management

Ihre Premium-Vorteile
- Rechtsexperte garantiert Know-how aus der Praxis für die Praxis
- Rechtswissen, das Sie sofort umsetzen können
- Rechtssicherheit im Personalbereich
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- Kompakter Überblick in 4 Stunden
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
Herausforderungen an die HR-Abteilung - unterschiedlichste Fragestellungen
Als BetriebsinhaberIn oder als Personal-Verantwortlicher/-Verantwortliche werden Sie mit den unterschiedlichsten Fragestellungen konfrontiert: Wie lange dürfen bzw. müssen Bewerbungsschreiben gespeichert werden? Wie lange sollen Arbeitsverträge oder Dienstzeugnisse aufbewahrt werden? Darf ich von meinen MitarbeiterInnen Fotos machen und diese in Social Media verwenden? Ist es möglich, im Betrieb Überwachungskameras zu installieren?Von der Bewerbung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses
Bereits mit jedem Bewerbungsschreiben, das Sie erhalten, entstehen für Sie Verpflichtungen aus dem Datenschutz und dem Persönlichkeitsschutz. Diese Verpflichtungen ziehen sich bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses fort. Sensible Daten von ArbeitnehmerInnen erfordern besonderen Schutz. Sie erfahren, was Ihnen ohne weiteres erlaubt ist, was Ihnen ausschließlich mit Zustimmung des Arbeitnehmers oder der Arbeitnehmerin erlaubt ist, aber auch, was verboten istWissen, das Sie erhalten:
- Datenschutzverpflichtungen laut DSGVO
- Informationspflichten
- Rechtliche richtige Umsetzung von Personalmaßnahmen, wie Verwendung von Fotos, Einsatz von Überwachungskameras etc.
- Gestaltung von Arbeitsverträgen oder Zusatzvereinbarungen zu Arbeitsverträgen
Dr. Günter Steinlechner

Seit 1.10.2018 selbstständiger Unternehmensberater in Personalfragen, davor mehr als 12 Jahre lang Leiter der Abteilung Sozialpolitik in der Wirtschaftskammer Wien. Als Experte für die Umsetzung von Personalmaßnahmen umfangreiche Beratungs- und Vortragstätigkeit. Herausgeber und Autor von Fachliteratur.
- Sie erhalten konkrete Tipps für den Umgang mit den Informationen und Daten, die in Ihrem Betrieb existieren.
- Sie wissen künftig, wo die Fallen im Persönlichkeits- und Datenschutz lauern.
- Sie setzen unterschiedlichste Personalmaßnahmen, die Persönlichkeitsrechte oder den Datenschutz berühren, rechtlich korrekt um.
- Sie agieren professionell und vermeiden Klagen bzw. Strafen.
UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen von kleinen und mittleren Unternehmen, AssistentInnen der Geschäftsführung, MitarbeiterInnen, die mit sensiblen Daten beschäftigt sind und Anforderungen der DSGVO und dem DSG gerecht werden wollen.
Grundkenntnisse im Arbeitsrecht sind Voraussetzung. Der Besuch des Seminars Arbeitsrecht kompakt oder einer ähnlichen Veranstaltung wird angeraten.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 15.03.2022 | i |