

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): FR
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Prokura - Rechtsgrundlagen und Chancen

Ihre Premium-Vorteile
- Rechtsexperte garantiert Wissen aus der Praxis für die Praxis
- Halbtägiges Intensivseminar
- Rechtswissen, das Sie sofort umsetzen können
- Rechtssicherheit im Führungsalltag
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
Prokura – was ändert sich?
Sie sind ProkuristIn oder sollen demnächst Prokura erhalten. Als LeistungsträgerIn des Unternehmens stellen Sie sich die Frage, ob und was sich durch die Erteilung der Prokura ändert. Speziell die Frage nach den Vertretungsinhalten, den Verpflichtungen und nach den Haftungen ist oftmals unbeantwortet, das kann zu Unsicherheit führen. Außerdem überlegen Sie eventuell, ob sich neben der Eintragung im Firmenbuch und dem Kürzel ppa vor Ihrer Unterschrift die interne Einflussnahme im Unternehmen ändert. Welche Möglichkeiten bietet dieser neue berufliche Abschnitt, wie können Sie mögliche Schwierigkeiten vermeiden und aus der neuen Verantwortung – für sich und das Unternehmen – einen Erfolg ableiten?
Sicherheit für eine Aufgabe mit Verantwortung
Sie sind am Ende der Veranstaltung über Ihre Rechte und Pflichten als ProkuristIn informiert. Sie haben einen Überblick über damit zusammenhängende arbeits- und steuerrechtliche Fragestellungen. All das ermöglicht Ihnen eine erste Entscheidungsgrundlage, und Sie wissen, wo Sie weitere notwendige Details erfahren können. Sie sind sich Ihrer Funktion bewusst und wissen um allfällige Risiken.
Wissen, das Sie erhalten:
- Eindeutigkeit der gesetzlichen Grundlage im UGB
- Überblick über die Vertretungsinhalte und Beschränkungen
- Haftung, verwaltungs- und strafrechtliche Verantwortung
- Klarheit zu den rechtlichen Spielräumen
- Besondere Aufgaben als leitende/-r Angestellter/Angestellte, arbeitsrechtliche Hinweise
- Steuerrechtliche Ideen
RA Mag. Eduard Salzborn

Selbstständiger Rechtsanwalt und Strafverteidiger in Wien.Vorstandsmitglied der Vereinigung Österreichischer Strafverteidiger/-innen, Mitglied der Landesgruppe Österreich der Internationalen Strafrechtsgesellschaft (AIDP). Neben seiner Tätigkeit als Strafverteidiger ist er überwiegend im Bereich Wirtschaftsstrafrecht tätig.
- Sie haben einen Überblick über Ihre Möglichkeiten als ProkuristIn.
- Sie wissen um Ihre Rechte und Pflichten sowie um Ihre Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie lernen Ihr persönliches Risiko abzuschätzen.
(Angehende) ProkuristInnen, GeschäftsführerInnen und FirmeninhaberInnen sowie EntscheidungsträgerInnen, die vor der Frage stehen, ob sie die Funktion übernehmen bzw. MitarbeiterInnen übertragen sollen, und dazu eine individuelle Weiterbildung suchen.
Wir empfehlen weiters:

Unternehmensrecht
Als UnternehmerIn oder Führungskraft müssen Sie bestimmte Prinzipien, Rechte und Pflichten beachten, die gesetzlich und im jeweiligen Gesellschaftsvertrag festgelegt sind. Aber sind Sie mit Ihren Kenntnissen auf der sicheren Seite oder bewegen Sie sich rechtlich auf dünnem Eis?Testen Sie Ihr Wissen >>
Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 30.12.2021 | i |