Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



- Eventmanagement
- Konzeption und Strategie
- Projektmanagement
- Kalkulation und Budgetplanung
- Veranstaltungsrecht
- Catering
- Veranstaltungstechnik
- Moderation und Präsentation
- Betriebswirtschaftslehre und Sponsoring
- Veranstaltungssicherheit
- Marketing
- Kommunikation & PR
- Online-Marketing und Social Media im Eventmanagement
- Trends im Eventmanagement
- Dramaturgie und Inszenierung
- Green Events (Umwelt und Nachhaltigkeit)
- Nacharbeit und Ergebnismessung
Nach Besuch des kompakten Lehrgangs haben Sie ein klares Verständnis von Events, der Abgrenzung von Events gegenüber anderen Veranstaltungen und der Erstellung und Umsetzung eines Konzepts.
Nach der Ausbildung verfügen Sie über
- einen intensiven Einblick in die Branche;
- die grundlegenden Instrumente des Eventmanagements;
- wichtige unterstützende Recherchetools und Checklisten;
- das Wissen, ein Event erfolgreich umzusetzen.
Personen, für die eine schnelle und konkrete Vermittlung des Eventmanagement-Basiswissens im Vordergrund steht. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Der Lehrgang ist sehr gut geeignet für
- Alle, die sich einen schnellen Überblick verschaffen möchten;
- Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten;
- Berufstätige, die für interne Kommunikation, Assistenz der Geschäftsleitung, Marketing, PR u.a. verantwortlich sind;
- Personen, die Vorkenntnisse in den Bereichen Gastronomie, Technik, Catering etc. haben und sich weitere Fähigkeiten aneignen wollen.
Der Lehrgang wird mit einer mündlichen Prüfung sowie einer Präsentation der Projektarbeit abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis. Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Veranstaltungsnummer 26440). Prüfungsgebühr: € 195.
- eigener Laptop mit Internetzugang
- hohe Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den Inhalten des Lehrgangs auch außerhalb der Kurseinheiten - Übungen, die von TrainerInnen aufgegeben werden, fließen in die Benotung ein
Petra Hirnschall

Petra Hirnschall ist seit über 15 Jahren erfolgreich in der Eventbranche tätig. Während mehrjähriger Aufenthalte in den USA, Großbritannien und Italien hat Petra Hirnschall Events, Workshops und Seminare für einen multinationalen Konzern veranstaltet. Nach den Jahren der Praxis hat sie sich entschlossen, ein Masterstudium mit Schwerpunkt Eventmanagement zu absolvieren. Das war auch ausschlaggebend, 2013 ihre eigene Eventagentur zu gründen. Sie hat sich auf Corporate Events spezialisiert, die gerne auch einen interkulturellen Hintergrund haben dürfen. Ihre weiterführenden Ausbildungen und Zertifizierungen in den Bereichen Public Relations, Wissensmanagement, Green Events und als Gastronomin runden ihr vielseitiges Profil als Expertin im Eventbereich und als Trainerin ab.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 21.06.2023