Backgroundimage
Digitale Kompetenzen für Arbeit und Alltag - Informationsveranstaltung
Digitalisierung durchdringt und verändert immer mehr Lebensbereiche, schafft neue Möglichkeiten aber auch neue Herausforderungen für UnternehmerInnen und ArbeitnehmerInnen. Der Erwerb digitaler Kompetenzen ist essenziell und erfordert lebenslanges Lernen. Am WIFI Wien können Sie sich digitales Know-how erarbeiten - von digitalen Grundkompetenzen für den Alltag bis zu digitalen Schlüsselkompetenzen und Problemlösungskompetenz für die Arbeitswelt.
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28100013
KOSTENLOS Kursnummer: 28100013
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28100023
KOSTENLOS Kursnummer: 28100023
Digitale Kompetenzen für Arbeit und Alltag - Informationsveranstaltung
INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Förderungen
  3. Blätterkatalog
Inhalt

Das WIFI Wien bietet eine breite Palette von Kursen zum Erwerb digitalen Know-hows. Die digitalen Schlüsselkompetenzen reichen von digitalen Grundkompetenzen bis zum Kompetenzbereich Problemlösen und Weiterlernen für unterschiedliche Berufsfelder.

Bei dieser Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen unser Kursangebot vor, welches sich in seiner Struktur und seinem Aufbau an dem vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) geschaffenen Digitalen Kompetenzmodell für Österreich, dem DigComp 2.2 AT orientiert. Das DigComp 2.2. AT teilt das Feld des digitalen Know-hows in sechs Kompetenzbereiche und acht Kompetenzstufen ein und macht digitales Wissen damit vergleichbar.


Am WIFI Wien bieten wir Ihnen in den sechs Kompetenzbereichen des DigComp 2.2 AT die folgenden Kurse:

Kompetenzbereich: Grundlagen
Digitale Kompetenzen für Arbeit und Alltag
Kompetenzbereich: Informationen & Daten im Netz
Digitale Kompetenzen für Arbeit und Alltag
Kompetenzbereich: Zusammenarbeit
Digitale Kompetenzen für Arbeit und Alltag
Kompetenzbereich: Digitale Inhalte
Digitale Kompetenzen für Arbeit und Alltag
Kompetenzbereich: Sicherheit
Digitale Kompetenzen für Arbeit und Alltag
Kompetenzbereich: Problemlösen und Weiterlernen
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
Blätterkatalog
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/WIFI_folder_digitale-kompetenzen-fit4internet_22-23.jpg

Folder "Digitale Kompetenzen"

Lerne deine Zukunft erfolgreich und effizient zu gestalten

Letzte Änderung: 20.10.2022

Filter setzen closed icon