

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Hinweis: inkl. 5 LE flexible Selbstlernzeit
Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Online
Hinweis: zusätzlich 5 LE Selbstlernzeit
Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Microsoft 365 - Power Automate (Flow)
Sie lernen:
- wie Sie Power Automate online starten und die Oberfläche bedienen.
- einen ersten Flow mit Power Automate erstellen.
- wie Sie Power Automate-Vorlagen zur Erstellung von Flows verwenden.
- wie Sie Bedingungen und Verzweigungen in einem Flow hinzufügen.
- wie Sie Standard-Connectors in einem Flow zur Verbindung mit anderen Microsoft365 Werkzeugen (wie z.B. Teams, Outlook, SharePoint) nutzen.
- wie Sie Flows zur elektronischen Genehmigung von Dokumenten erstellen.
- wie Sie Flows in der Unternehmensumgebung veröffentlichen und auslösen.
- wie Sie Flows deaktivieren und löschen.
- wie Sie Buttons und Schaltflächen zum einfacheren Auslösen von Flows erstellen.
- welche Möglichkeiten die mobile App für Power Automate am Smartphone bietet.
Nach Absolvierung des Kurses können Sie mit Power Automate eigene Geschäftsanwendungen erstellen.
Sie können:
- Flows erstellen und Auslöser für Flows definieren.
- Aktionen hinzufügen und Bedingungen für Flows festlegen.
- Standard-Connectors in einem Flow zur Verbindung mit anderen Microsoft365 Werkzeugen (wie z.B. Teams, Outlook, SharePoint) nutzen.
- Flows zur elektronischen Genehmigung von Dokumenten erstellen.
- Flows in der Unternehmensumgebung veröffentlichen und auslösen.
- Buttons und Schaltflächen zum einfacheren Auslösen von Flows erstellen.
- Flows deaktivieren und löschen.
- die Möglichkeiten der mobilen App für Power Automate am Smartphone nutzen.
· alle, die mit Microsoft Power Automate bestehende Prozesse automatisieren und/oder neue automatisierte Prozesse schaffen wollen.
- Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie an mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten teilgenommen haben.
Firmeninternes Angebot
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Den Zugang zur WIFI Wien Lernplattform erhalten Sie per Mail ca. 5 Tage vor Kursbeginn. In der WIFI Wien Lernplattform werden Ihnen auch weiter Informationen zum Kursablauf und zum Programm Microsoft Teams, mit dem Sie das Online-Training absolvieren werden, zur Verfügung gestellt.
Den Zugang zu Microsoft Teams erhalten Sie ca. 2 Tage vor Kursbeginn per Mail.
Ja. Damit Sie an einem Distance Learning Kurs mit Microsoft Programmen teilnehmen können, sollten Sie das entsprechende Programm vor Kursstart auf Ihrem Rechner/Laptop installiert haben.
Das WIFI Wien stellt Ihnen die Software für die Lernumgebung (WIFI Wien Lernplattform und MS Teams) zur Verfügung.
Das zu schulende Programm wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt.
Microsoft Office-Produkte zum Kauf (inkl. Testversionen) finden Sie hier.
Um am "Online Live-Kurs" teilnehmen zu können, benötigen Sie die folgende technische Ausstattung:
- eine stabile Internetverbindung.
- einen PC oder ein Notebook mit dem Betriebssystem Windows 10 oder 11.
- zum Bearbeiten der Übungsbeispiele benötigen Sie Microsoft 365.
- einen zweiten Monitor, um den Vortragsscreen der TrainerIn zu sehen und gleichzeitig uneingeschränkt selbst mitzuarbeiten.
- Bei der Nutzung eines Firmen-PCs die Installationsrechte bzw. die Erlaubnis zum Ausführen der MS Teams App.
- Bei der Nutzung eines Firmen-PCs das Recht, die MS Teams Verbindung auch mit einem firmenfremden Konto zu verwenden.
- Adobe Reader – zum Lesen von pdf Dokumenten.
- Audio (Boxen und Mikro) – ein Headset ist aufgrund der Audio-Qualität empfehlenswert.
- eine Webcam (extern oder im Gerät integriert).
Sie lernen wie im Seminarraum – nur ohne Anreise und bequem von zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus! Bei diesem Format treffen Struktur und Flexibilität aufeinander. Ein fixer Stundenplan gibt den Takt vor, Ihr Trainer/Ihre Trainerin unterrichtet Sie und Ihre Kolleg:innen zu festgelegten Zeiten. Wo immer Sie sich gerade aufhalten, über das Internet sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen Lernraum beteiligen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 17.12.2022 | i |