


Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte

Ihre Premium-Vorteile
- Experte in den Bereichen Datenschutz und Compliance-Organisation
- Vorbereitung auf die Rezertifizierungsprüfung
- Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
Datenschutz entwickelt sich - vor allem seit der DSGVO 2018. Bundes- und Landesgesetze wurden an die neue Rechtslage angepasst. Die österreichische Datenschutzbehörde und die Rechtsprechung der österreichischen Gerichte haben zahlreiche Klarstellungen getroffen. Dazu kommen Entscheidungen von Kontrollbehörden aus anderen EU-Staaten, Veröffentlichungen des EDSA (Europäischer Datenschutzausschuss), erste Erfahrungen in Bezug auf Datenschutzvorfälle und andere wichtige Erkenntnisse.
Das alles ist im Datenschutzmanagement von Unternehmen zu berücksichtigen. In einem 1-tägigen Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte werden alle Neuerungen im Detail dargestellt und gemeinsam erarbeitet.
Wissen, das Sie erhalten:
- Anpassung der österreichischen Rechtsordnung an die DSGVO (DSG und die Verordnungen zur Datenschutz-Folgenabschätzung)
- Relevante Entscheidungen zur DSGVO
- Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses
- Risikobewertung bei Datenschutzvorfällen in der Unternehmenspraxis und Meldung an die Datenschutzbehörde
- Risikobewertung bei der Datenschutz-Folgenabschätzung
Dr. Franz Brandstetter

Jurist und Unternehmensberater in den Bereichen Datenschutz und Compliance-Organisation.Er ist Lehrbeauftragter für Datenschutz an der Westfälische Hochschule Recklinghausen im Fachbereich Wirtschaftsrecht und Autor zahlreicher Publikationen u.a. von 'AGB kompakt' und 'Rechtsabteilung & Unternehmenserfolg'.
Der Kurs richtet sich an AbsolventInnen der WIFI-Ausbildung zur/zum Datenschutzbeauftragte/-n, die ihr Zertifikat verlängern möchten. Er ist eine Option für die erforderliche Fortbildung (8 Lehreinheiten) zur Rezertifizierung – er ist keine reine Vorbereitung auf die Rezertifizierung!
Die Ausbildung richtet sich in erster Linie an AbsolventInnen der Ausbildung zur/zum Datenschutzbeauftragte/-n, die ihr Zertifikat verlängern möchten, aber auch an all jene, die ein kurzes Update zum Thema suchen.

Refreshingseminare im Bereich Datenschutz
Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Datenschutz. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihr Zertifikat in diesem Bereich 3 Jahre gültig ist und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigt. Als Zertifikatsinhaber:in müssen Sie während der Laufzeit Ihres Zertifikats mindestens eine facheinschlägige Weiterbildungsveranstaltung ("Refreshing" von zumindest 1 Tag oder 8 LE) besuchen und eine Rezertifizierungsprüfung ablegen. Diese dient zur Auffrischung und Vertiefung Ihres im Gültigkeitsbereich des Zertifikats beschriebenen Kompetenzprofils.Zu allen anerkannten Datenschutz-Weiterbildungsseminaren
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 21.09.2022