Backgroundimage
Dieser praxisorientierte Diplom-Lehrgang bietet einen 360-Grad-Blick in die Strukturen, Abläufe und Rahmenbedingungen des österreichischen Musikbusiness.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
ORT WIFI Wien
ZEIT 116 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone

zusätzliche Prüfungsgebühr: 190,00 EUR
Kursnummer: 28225013

zusätzliche Prüfungsgebühr: 190,00 EUR
2.955,00 EUR Kursnummer: 28225013
ORT WIFI Wien
ZEIT 1 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 28257013
KOSTENLOS Kursnummer: 28257013
ORT Online
ZEIT 1 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28257023
KOSTENLOS Kursnummer: 28257023
Aus- und Weiterbildung im Bereich Musikbusiness
Inhalt

In diesem einzigartigen Diplom-Lehrgang geben erfahrene Experten und Expertinnen der österreichischen Musikbranche sehr praxisbezogen und kompakt ihr Wissen weiter.
Als Teilnehmer:in erhalten Sie einen umfassenden Einblick in Strukturen, Abläufe und Rahmenbedingungen des österreichischen Musikbusiness. Sie lernen wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, erarbeiten sich ein breites Basiswissen und erweitern Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten für eine Vielzahl von Betätigungsfeldern in der Musik- und Medienwelt. Unsere Vortragenden bereiten Sie so optimal auf Möglichkeiten und Herausforderungen im Musikbusiness vor.

Die Ausbildungsinhalte im Überblick:

Modul 1: Musikmarkt
Umsatzzahlen und Marktstatistik - Einnahmeströme und Wertschöpfungskette im Musikbusiness - Charts und Regularien - Entwicklungen und Trends - Rollen und Aufgaben: Labels, Verlage und Musikmanagement.

Modul 2: Rechtliche Grundlagen
Verwertungsgesellschaften - Urheberrecht und Leistungsschutz - Förderungen im Musikbereich - Musikverträge im Überblick.

Modul 3: Marketing und Promotion

Marketing-Tools - strategisches Marketing im Musikbusiness - A&R und Produktmanagement - Promotion und Medien - Promotion-Kanäle: Radio, TV, Print, Web, Social Media - Musikpromotion aus der Sicht von Musikjournalisten und Musikjournalistinnen.

Modul 4: Tonträger und Live
Basiswissen Musikproduktion - Basiswissen Live-Business.

Das Trainerteam

Unsere Trainer:innen sind Experten und Expertinnen aus der Musik- und Medienbranche. Sie haben langjährige praktische Erfahrung in ihren Tätigkeitsbereichen und geben sehr praxisbezogen ihr Wissen an unsere Teilnehmer:innen weiter.

Hier finden Sie einen Überblick über unsere TrainerInnen inkl. den Modulen, welche sie in diesem Lehrgang unterrichten:
Christoph Gruber, MA – Lehrgangsleitung, Basiswissen Musikproduktion, DIY Selbstvermarktung
Dr. Thomas Auböck – Verwertungsgesellschaften
Mag. Thomas Böhm – Österreichischer Musikmarkt – Zahlen, Daten, Fakten
David Buder – Label
Mag. Harry Fuchs – Förderungen I
Franz Hergovich – Musikverträge
Mag. Klaus Hoffmann – Musikmanagement I
Mag. Robert Klembas, MA, PhD – Streaming
Franz Pleterski – Musikmarketing, Marketing-Tools
Echopilot - Exkursion
Rainer Praschak – Rollen und Aufgaben: Labels, Verlage und Musikmanager:innen
Mag. Wolfgang Renzl – Urheberrecht
Mag. Nadine Rosnitschek – Musikjournalismus
Mag. Bettina Ruprechter – Musikmarketing
Martin Seiwald - Förderungen II
Georg Steker – Förderungen III
Sandra Walkenhofer – Basiswissen Live-Business
Andy Zahradnik – Charts und Regularien, Pressearbeit im Musikbusiness

Lesen Sie hier, warum das Musikbusiness ein "People's Business" ist - Lehrgangsleiter Christoph Gruber gibt einen Einblick in die Branche und seine Tätigkeit.

Ziele

Nach dieser Ausbildung

  • verstehen Sie wirtschaftliche Zusammenhänge im österreichischen Musikbusiness;
  • verfügen Sie über ein breites Basiswissen der rechtlichen Rahmenbedingungen;
  • kennen Sie Werkzeuge und Strategien für ein erfolgreiches Marketing;
  • haben Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten für eine Vielzahl von Betätigungsfeldern in der Musik- und Medienwelt erweitert;
  • sind Sie optimal auf Herausforderungen und Möglichkeiten im österreichischen Musikbusiness vorbereitet.


Eine aktive Teilnahme an der Ausbildung ist ausschlaggebend für Ihren Lernerfolg.

Ideal für

Dieser Kurs ist ideal für

  • Mitarbeiter:innen von Musiklabels, Musikverlagen, Konzert- und Bookingagenturen, die einen kompakten und praxisbezogenen Einblick in den österreichischen Musikmarkt möchten und Hintergründe verstehen wollen;
  • Mitarbeiter:innen von TV- oder Rundfunksendern, die sich umfangreiches Wissen im Bereich Musikbusiness aneignen möchten;
  • Personen, die sich selbst und/oder andere Bands bzw. KünstlerInnen managen möchten;
  • Musiker:innen aller Genres, die sich optimal auf Herausforderungen und Möglichkeiten im österreichischen Musikbusiness vorbereiten möchten;
  • Personen, die einen Beruf in der Musik- und Medienwelt anstreben.
Voraussetzungen

Um an diesem Kurs teilzunehmen, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Interesse an Musik sowie der Musikbranche UND
  • ein persönliches Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung.

Ihre Anmeldung zum Aufnahmegespräch inklusive Lebenslauf senden Sie bitte per Mail an Herrn Mag. Julian Ziegler, ziegler@wifiwien.at.

Der Besuch der Info-Veranstaltung wird empfohlen.

Abschluss

Der WIFI-Diplom-Lehrgang schließt mit einer theoretischen Prüfung sowie einer Präsentation Ihrer Projektarbeit ab. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis und ein WIFI-Diplom.

Die Prüfungsgebühr (für den Erstantritt zum vorgegebenen Prüfungstermin) ist in den Lehrgangskosten enthalten.
Kosten für Wiederholungsprüfung: € 300

Hinweis/FAQ

In der Info-Veranstaltung erfahren Sie alle Details zum Lehrgang.
Informieren Sie sich über alle relevanten Details zu den Aufnahmevoraussetzungen, den Inhalten, zur Prüfung und zum Abschluss. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie die Lehrgangsleitung persönlich kennen. Stellen Sie Ihre ganz persönlichen Fragen und machen Sie sich ein umfassendes Bild vom Lehrgang.
Die aktuellen Termine finden Sie unter „Infotermine“.

Lernunterlagen inklusive
Sämtliche Lernunterlagen sind in der Lehrgangsgebühr inkludiert.

Anwesenheitspflicht
In diesem Lehrgang benötigen Sie eine Anwesenheit von mindestens 75 %, um zur Prüfung zugelassen zu werden und eine Teilnahmebestätigung zu erhalten.

Für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ist eine aktive Teilnahme am Diplom-Lehrgang erforderlich.

Dieser Kurs findet mit Unterstützung von TSAMM professional audio solutions statt.
Als TeilnehmerIn dieses Kurses nehmen Sie am EDU-Programm von TSAMM teil: 10 % Discount bei der Anschaffung von Geräten (dies betrifft das gesamte Vertriebsprogramm von TSAMM) bei Vorlage des Einladungsschreibens vom WIFI Wien. Gültig bis zum Folgemonat des letzten Kurstags.

Trainerstatements

Christoph Gruber, MA

Christoph Gruber, MA

Ein Verständnis auf Augenhöhe ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit. Aus der Praxis, für die Praxis: Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die sich ein vollständiges Bild über die Zusammenhänge und Arbeitsweisen im österreichischen Musikbusiness verschaffen möchten. Praktische Übungen und Projektarbeiten ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung, um die Inhalte des Lehrgangs optimal umsetzen zu können.

Kundenstatements

Erwin Rauscher

Erwin Rauscher

Meine Motivation, den Lehrgang zu besuchen, war, Neues sowie andere Sichtweisen kennenzulernen und mich weiterzuentwickeln. Ich wollte das Musikbusiness von verschiedenen Seiten betrachten und verstehen. Denn Stillstand schwächt bekanntlich die Erfahrung und den Erfolg. Die Erkenntnisse, die ich gewonnen habe, werden mich in meinem Job sicher weiterbringen und ich wurde darin bestärkt, mich in naher Zukunft als zweites Standbein selbstständig zu machen. Die Weichen dafür wurden im Lehrgang gestellt. Mein Ziel, im Musikbusiness mehr Bekanntheit zu erlangen und mich als Brancheninsider zu etablieren, habe ich erreicht. Mein Dank gilt den Vortragenden, die renommierte, erfolgreiche Brancheninsider sind und Praxiswissen statt Theorie vermitteln. Die Praxisnähe und die Lebendigkeit des Unterrichts standen immer im Vordergrund. Das macht Sinn!

Meli Posch

Meli Posch

Meine Intention, mir mit dem Diplom-Lehrgang Musikbusiness zusätzliches Wissen für meine berufliche Tätigkeit anzueignen, wurde mehr als nur erfüllt. Sehr praxisbezogen hat jede/-r einzelne Trainer/-in sein/ihr Wissen mit unglaublich viel Engagement und Freude an uns weitergegeben - selbst trockene Inhalte waren kurzweilig.

Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
Blätterkatalog
/images/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/WIFI_folder_Musikbusiness_20-21.jpg

Folder "Film- und Musikwirtschaft"

Das Kursprogramm am WIFI Wien

Letzte Änderung: 22.09.2023

Filter setzen closed icon