Hintergrundgrafik
Sie möchten lernen, wie man in einem top-ausgestatteten Fotostudio professionelle Shootings durchführt? Dann sind Sie hier genau richtig!
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
ORT WIFI Wien
ZEIT 16 Lehreinheiten
Wochenendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28281023
500,00 EUR Kursnummer: 28281023
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28210013
KOSTENLOS Kursnummer: 28210013
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28209033
KOSTENLOS Kursnummer: 28209033
ORT WIFI Wien
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28209043
KOSTENLOS Kursnummer: 28209043
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28210023
KOSTENLOS Kursnummer: 28210023
ORT WIFI Wien
ZEIT 16 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28281022
495,00 EUR Kursnummer: 28281022
ORT WIFI Wien
ZEIT 16 Lehreinheiten
Wochenendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28281013
500,00 EUR Kursnummer: 28281013
Fotografieren im Fotostudio
Inhalt

  • Sinn & Zweck eines Fotostudios
  • Raumanforderungen & Infrastruktur
  • Equipmentkunde: Lichtquellen (Sonne, Dauerlicht, Blitz), Blitztypen, Auslösemethoden (Kabel, Licht, Funk), Lichtformer, Aufheller / Abschatter / Reflektoren, Stative für Blitz und Kamera, Hintergrundsysteme, hilfreiche Utensilien, Handbelichtungsmesser
  • Licht setzen: Größe d. Lichtquelle (Former), Lichtmenge (Energie), Entfernung (Lichtabfall, Beleuchtungsstärke), Abstrahlwinkel, Farbe, Richtung
  • Kameratechnik und -einstellungen
  • Synchronzeit
  • manuelles Fokussieren mit dem LiveView
  • Thethered Shooting
  • Lichtmessung
  • Lichtskizzen zeichnen
  • 3D-Licht
  • Portraitlichtarten
  • Shootingplanung
  • Live Shootings im Team mit verteilten Rollen
Ziele

Sie sollen den Sinn & Zweck eines Fotostudios erkennen. Sie können nach Abschluss des Kurses in einem fremden Miet-Studio mit den vorhandenen Geräten ein professionelles Shooting durchführen.

Ideal für

  • TeilnehmerInnen der online Variante des Diplomlehrgangs für Berufsfotografie.
  • Fortgeschrittene Amateurfotografen, die in einem Mietstudio selbständig arbeiten möchten, sich selbst ein Heimstudio einrichten wollen und/oder mehr über Lichtführung erfahren möchten.
Abschluss

Absolventinnen und Absolventen erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung.

Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 28.03.2023

Filter setzen closed icon