Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG





ACHTUNG: Wir bieten diese Veranstaltung ausschließlich in der Variante "Live Online Kurs" (über ZOOM) an. Wir haben damit hervorragende Erfahrungen gemacht. Wenn Sie ein Notebook verwenden, verfügen Sie idealerweise über einen zweiten Bildschirm. Bitte stellen Sie vor Kursbeginn sicher, dass die im Kurs verwendete Software auf Ihrem Rechner installiert ist. Den ZOOM-Meeting-Link bekommen Sie per Mail vor Kursbeginn zugesandt, zudem steht er Ihnen auf der WIFI-Lernplattform zur Verfügung. Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie bei der Anmeldung Ihre aktuelle E-Mail-Adresse angegeben haben.
In diesem Diplom-Lehrgang tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kommunikation mit Bildern, Farben, Formen und Schriften. Sie eignen sich alle theoretischen und praktischen Fähigkeiten an, um Projekte sowohl für digitale Medien als auch für Printmedien erfolgreich umzusetzen. Sie trainieren die Entwicklung und Umsetzung kreativer Konzepte an realen Kundenprojekten und erarbeiten sich so bereits im Lehrgang ein Portfolio für Ihre zukünftige Karriere.
Im Lehrgang arbeiten Sie immer an konkreten Projekten und haben daher einen hohen Praxisbezug - Sie profitieren von unseren Trainer:innen, die Experten und Expertinnen mit langjähriger praktischer und didaktischer Erfahrung sind.
Für die Diplomprüfung realisieren Sie bereits ein Projekt für einen echten Auftraggeber.
Die Lehrgangs-Inhalte im Überblick:
- Konzeption und Ideenfindung
- Bildgestaltung mit Adobe Photoshop
- Logodesign und Infografik mit Adobe Illustrator
- Layout mit Adobe InDesign
- Grundprinzipien guten Designs
- Kreativer Einsatz von Typografie
- Grundlagen der Gestaltpsychologie
- Druckproduktion
- Web Design mit WordPress
- Video- und Animationsdesign
- Visualisierung und Präsentation
Nach Abschluss des Diplom-Lehrgangs Mediendesign
- können Sie als Mediendesigner:in anspruchsvolle, crossmediale (medienübergreifende) Projekte realisieren
- wissen Sie wie Sie den Projektverlauf gestalten - von Kundenbriefing, Konzept und ersten Entwürfen bis hin zur technischen und grafischen Umsetzung
- können Sie die visuelle Gestaltung von Printprodukten, Screendesigns, Social Media-Auftritten und Videos übernehmen
- beherrschen Sie die notwendige Software (Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Premiere) zur Realisierung Ihrer Projekte
- haben Sie zahlreiche praktische Erfahrungen durch reale Projekte gesammelt
- haben Sie gelernt, worauf es in der Interaktion mit Kunden ankommt
Dieser Lehrgang ist ideal für Sie, wenn
- Sie noch keine Vorkenntnisse haben und crossmediale Projekte zielsicher umsetzen wollen
- Sie Mediendesign in einer sehr praxisnahen und abwechslungsreichen Atmosphäre erlernen möchten
Um am Lehrgang teilnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- sicherer Umgang mit PC oder Mac
- hohe Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den Inhalten des Lehrgangs auch außerhalb der Kurseinheiten - Sie erhalten Arbeitsaufträge, deren Erbringung eine Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist. Notwendig dafür:
- eigener PC oder Mac mit der im Lehrgang verwendeten Software (aktuellste Version). Bitte überprüfen Sie rechtzeitig, ob Ihr Gerät dafür auch geeignet ist (Google Suche: "Photoshop Systemanforderungen")
- Wir empfehlen den Besuch einer unserer Informationsveranstaltungen, wo wir Ihnen auch gerne für persönliche Beratung zur Verfügung stehen.
Der Lehrgang schließt mit der Präsentation einer Projektarbeit für einen realen Auftraggeber ab. Das Projekt umfasst die Erstellung eines kompletten Unternehmensauftritts (inkl. Logo, Website, Drucksorten, Video etc.) für ein selbst gewähltes Realprojekt. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Diplom. Die Diplome der Werbe Akademie sind in der Wirtschaft bekannt und geschätzt.
Voraussetzungen für einen Prüfungsantritt:
- Anwesenheit von mindestens 75%
- vollständige Erbringung aller Arbeitsaufträge
Bei mindestens 75% Anwesenheit im Lehrgang erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Lernplattform, Unterlagen
Bei allen Diplom-Lehrgängen der Werbe Akademie steht Ihnen eine Lernplattform zur Kommunikation und zum Datenaustausch zur Verfügung. Damit wird Ihr Lernprozess unterstützt und Sie haben die Möglichkeit zur aktiven Zusammenarbeit im Lehrgang. Zwischen den Präsenztagen können Sie online Informationen zu Ihrem Kurs austauschen, Ihr Wissen vertiefen oder zusätzliche Unterlagen aufrufen. In diesem Lehrgang kommen ausschließlich digitale Kursunterlagen zum Einsatz. Dazu zählen hochwertige Trainingsvideos, die Ihnen auch bis drei Monate nach dem Kurs zur Verfügung stehen.
Ihr Lehrgangsleiter
Lehrgangsleiter Sepp Wiesbauer ist seit über 20 Jahren als Trainer im Bereich Mediendesign tätig und unterrichtet an der FH Wien Grafikdesign für digitale Medien und Webentwicklung.
- ein stabiler Internetzugang
- PC oder Mac auf dem die Software des Kurses installiert ist
- im Idealfall haben Sie zwei Bildschirme oder folgen der Präsentation auf einem Tablet
- Kopfhörer und Mikrofon
- eine Webcam (extern oder integriert)
Auf eine jeweils 2-3 Lehreinheiten lange Videokonferenz folgt eine Transferphase, in der unsere Teilnehmer/innen das Erlernte selbständig umsetzen und vertiefen. In der darauffolgenden Videokonferenz erhalten Sie Feedback und Lösungen für Frage- und Problemstellungen. Den Zoom-Link finden Sie immer auf der WIFI Lernplattform.
Nein. Unsere Erfahrungen aus zahlreichen Veranstaltungen haben uns gezeigt, dass es keine Unterschiede zum Präsenzkurs hinsichtlich der Kursinhalte und –Ziele gibt.
Nein. Für diesen Lehrgang sind keine einschlägigen Vorkenntnisse notwendig.
- Adobe Photoshop für Bildgestaltung
- Adobe Illustrator für die Erstellung von Logos und Infografiken
- Adobe InDesign für Gestaltung & Layout
- Adobe Premiere für den Videoschnitt
Alle Programme können über ein Adobe Creative Cloud-Abo bezogen werden. Die aktuellen Preise finden Sie auf der Adobe-Website.
Die TeilnehmerInnen erstellen einen kompletten Unternehmensauftritt (Logo, Website, Drucksorten, Video etc.) für selbstgewählte KundInnen. Zur Präsentation muss nicht das finale Projekt vorgestellt werden, aber es muss ein klares Konzept vorliegen und in ansprechender Form präsentiert werden. Bereits zur Halbzeit des Lehrgangs können Sie mit dem Abschlussprojekt beginnen. Für die individuelle Projektbetreuung gibt es vor der Prüfung einen Coaching-Termin.
Die TeilnehmerInnen werden bei der Suche von den TrainerInnen unterstützt - die meisten Projekte kommen aus dem persönlichen Umfeld (z.B. Unternehmen, Gesundheitsbereich, Künstler, Ein-Personen-Unternehmen), aber auch aus dem Bereich Vereine, Non-Profit-Organisationen etc.
Davon wird abgeraten, da auch die Interaktion mit AuftraggeberInnen im Projekt geübt werden soll.
Das Diplom ist ein guter Ausgangspunkt für den Arbeitsmarkt, genauso wichtig ist es aber, sich schon während des Lehrgangs ein Portfolio aufzubauen. Mit einem sehr guten Abschlussprojekt, hoher Bereitschaft zu selbständiger Arbeit, Spezialisierung und Verknüpfung des Gelernten mit beruflicher Vorerfahrung steigern Sie Ihre Chancen.
Sie benötigen nur eine Webcam bei den online Trainings – aber keine Foto- oder Videokamera.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 21.08.2023