Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Webseiten gestalten mit HTML & CSS
Sie arbeiten mit einem einfachen, kostenlosen Text-Editor (z.B. Brackets oder Visual Studio Code) direkt im Quellcode einer Website.
Die Kursinhalte im Überblick:
- Aufbau eines Layouts mit HTML
- Strukturierung von Content
- Formatierung von Text
- Arbeit mit Web Fonts
- Platzierung und Formatierung von Bildern
- Einsatz von Farben
- Navigationsdesign
- Umsetzung einfacher responsiver Designs
- haben Sie HTML und CSS Grundkenntnisse, für die Gestaltung moderner Websites;
- können Sie mit einem einfachen Text-Editor direkt im Quellcode einer Website arbeiten;
- können Sie Anpassungen an CMS basierten Websites (z.B. WordPress) vornehmen.
Eine aktive Teilnahme am Kurs ist ausschlaggebend für Ihren Lernerfolg.
- Personen, die HTML und CSS Kenntnisse, für die Gestaltung moderner Websites erlernen wollen.
- Personen, die kleinere Anpassungen an CMS basierten Websites vornehmen wollen.
- gute PC- oder Mac-Anwenderkenntnisse UND
- gute Internet-Anwenderkenntnisse.
In diesem Kurs benötigen Sie eine Anwesenheit von mindestens 75%, um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten.
Spezial-Förder-Tipp!
Update 9.9.2025: Die Mittel für Weiterbildungsanträge im Bereich Digitalisierung sind bereits ausgeschöpft. Es können nur noch Anträge für Weiterbildungen im Bereich ökologische Nachhaltigkeit gestellt werden.Die FFG unterstützt mit dem Skills Scheck Unternehmen bei der Digitalisierung und ökologischen Nachhaltigkeit. Sichern Sie sich bis zu 50 % der Weiterbildungskosten (max. 5.000 EUR) für diese Schulung und profitieren Sie von der Förderung für bis zu 5 Personen in Ihrem Unternehmen!
Mehr erfahren (zur Website der FFG)
Auf eine jeweils 2-3 Lehreinheiten lange Videokonferenz folgt eine Transferphase, in der unsere TeilnehmerInnen das Erlernte selbständig umsetzen und vertiefen. In der darauffolgenden Videokonferenz erhalten Sie Feedback und Lösungen für Frage- und Problemstellungen. Den Zoom-Link finden Sie immer auf der WIFI-Lernplattform.
Nein. Unsere Erfahrungen aus zahlreichen Veranstaltungen haben uns gezeigt, dass es keine Unterschiede zum Präsenzkurs hinsichtlich der Kursinhalte und -Ziele gibt.
Ja. In diesem Kurs benötigen Sie eine Anwesenheit von mindestens 75%, um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten.
Die Lerngruppe setzt sich aus maximal 10 TeilnehmerInnen zusammen. So ist gewährleistet, dass auf individuelle Fragen jederzeit prompt eingegangen werden kann.
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 11.09.2024 | i |