Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Mit Börse4you gelingt der ideale Einstieg in die Welt der Börse. In den kostenfreien Online-Sessions erhalten Sie wertvolle Informationen aus erster Hand.
In den einstündigen Online-Sessions erhalten Sie wertvolle Börse-Informationen aus erster Hand. Wir beleuchten verschiedene Aspekte der Wertpapieranlage, geben Ihnen Einblick in den Börsenhandel, erklären wirtschaftliche Zusammenhänge und gehen auf die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten ein. Sämtliche Termine der Reihe sind live und ermöglichen eine interaktive Teilnahme. Unsere Expert:innen geben Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Börse.
Session #45: Die besten Aktien finden leicht gemacht – 25. September 2025
Investieren Sie mit Plan – statt Bauchgefühl
Sie möchten in Aktien investieren, fühlen sich aber aufgrund der Menge von Informationen überfordert? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie gezielt nach vielversprechenden Aktien suchen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist Basiswissen über Aktien und Börse.
Was erwartet Sie?
Einfache Strategien: Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Regeln Aktien auswählen, die hervorragende Gewinnchancen bieten.
Schneller Einstieg: Verstehen Sie, wie Sie mit simplen Rückrechnungen zu fundierten Entscheidungen kommen.
Praxisnah: Anhand geprüfter Beispiele zeigen wir Ihnen, welche Investment-Regeln sinnvoll sind und funktionieren.
Was bringt Ihnen das Seminar?
Relevanz: Treffen Sie fundierte Entscheidungen beim Aktienkauf, ohne sich auf Ihr Bauchgefühl verlassen zu müssen.
Zeitersparnis: Lernen Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand auf große Datenmengen zugreifen können.
Unabhängigkeit: Verstehen Sie den Markt und handeln Sie eigenständig, ohne auf Tipps von außen angewiesen zu sein.
Von Ihrem Trainer Thomas Vittner erhalten Sie Zugang zu einer systematischen Herangehensweise bei der Aktienauswahl – strukturiert und leicht anwendbar. So schaffen Sie die Grundlage für eigenständige, informierte Anlageentscheidungen basierend auf geprüften Strategien.
Trainer: Thomas Vittner
20 Jahre Wiener Börse Akademie
Der Oktober 2025 steht ganz im Zeichen unseres Jubiläums „20 Jahre Wiener Börse Akademie“.
Im Rahmen eines zweitägigen Börse4you Specials erhalten Sie wertvolle Börse-Informationen aus erster Hand. Wir beleuchten verschiedene Aspekte der Wertpapieranlage, geben Ihnen Einblick in den Börsenhandel, erklären wirtschaftliche Zusammenhänge und gehen auf die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten ein.
Gerne können Sie während der Online-Live-Sessions Ihre Fragen direkt an unsere Expert:innen richten.
Beide Seminartage sind getrennt voneinander kostenfrei buchbar. Mit dem flexiblen „Tagesticket“ können Sie während der Seminardauer jederzeit Ein- und Aussteigen.
Session #46: Börse4you Special – Tag 1
21. Oktober 2025, 16:00-20:00 Uhr
Am ersten Tag unseres zweitägigen, kostenfreien Specials erwarten Sie folgende Themen:
16:00 – 16:10 Uhr: Begrüßung und Informationen zur Wiener Börse Akademie Trainer: Erwin Hof, MSc, Financial Literacy, Wiener Börse AG
16:10 – 16:55 Uhr: Handelsstrategien für Fortgeschrittene
In dieser Session stellt Christian Eichlehner eine seiner interessantesten Handelsstrategien vor. Bei dieser Strategie kombiniert er Elemente der Chartanalyse (Dow-Theorie) mit der Fundamentalanalyse (Finanzkennzahlen). In die engere Auswahl kommen Aktien, die den Vergleichsindex in der Vergleichsperiode outperformt haben. Anschließend wendet er ein Set an Kriterien an, um aussichtsreiche Kandidaten herausfiltern zu können. Die Umsetzung der Strategie erfolgt entweder über ein Direktinvestment oder mit Optionen. Trainer: DI Christian Eichlehner, Investor und geprüfter Börsenhändler
16:55 – 17:40 Uhr: Darauf sollten Sie beim Aktienhandel achten
Der Wertpapier- und Aktienbesitz in Österreich steigt. Vor allem die junge Generation beginnt in Aktien zu investieren. Was gilt es im Wertpapierhandel zu beachten? Welche Rolle spielt das Orderbuch und wie können Anleger:innen bereits bei der Orderaufgabe ihre Handelswünsche bestmöglich berücksichtigen? Ein Webinar für bereits aktive Anleger:innen aber auch jene, die planen zukünftig ihre Wertpapiertransaktionen selbst in die Hand zu nehmen.
Besonderheiten des Xetra®-Handels
Orderbuch
Wie ist ein Orderbuch aufgebaut?
Spread und Liquidität
Praxisbeispiele
Ordertypen
Der Weg einer Börsenorder
Welche Ordertypen stehen Privatanlegerinnen und Privatanlegern offen?
Market-, Limit-, Stop- und Trailing-Stop-Order im Detail
Praxisbeispiele
Handelsverfahren und -zeiten
Welche Handelsverfahren gibt es?
Ein Handelstag im prime market
Trainer: Peter Burger, MA, Market Operations & Surveillance, Wiener Börse AG
17:40 – 18:25 Uhr: Mit Börsenpsychologie zum Erfolg
Wir überlegen lange, welchen Broker wir wählen, welchen ETF oder welchen Einzelwert wir kaufen. Klar, wichtige Aspekte. Aber: Wann haben Sie überlegt, was ein guter Rahmen für Ihre Anlageentscheidungen ist? Noch nie? Dann ist dieses Webinar eine gute Möglichkeit. Hier erhalten Sie 5 praktische Tipps, wie Sie – mit ihrer Art der Wahrnehmung und Bewertung – klar besser entscheiden. Aus unserer Sicht, der größte Performancefaktor.
Was erwartet Sie?
Warum wir uns am Kapitalmarkt vor den falschen Dingen fürchten.
Warum Finanzmarktnachrichten Junk-Food für Ihre Entscheidungen sind, und:
18:25 – 19:10 Uhr: Langfristig von Qualitätsaktien profitieren
Wie können Privatanleger:innen am langjährigen Unternehmenserfolg teilhaben? Die Verfechter:innen des Quality Investing bevorzugen Aktien von profitablen Unternehmen, deren Wachstum auf einem funktionierenden Geschäftsmodell mit klaren Wettbewerbsvorteilen und einer soliden Bilanz beruhen. Diese Qualitätsunternehmen stiften ihren Nutzen durch eine nachhaltig attraktive Rendite bestehend aus steigenden Dividenden und Aktienrückkäufen – und das oftmals zu einem fairen Preis.
Was ist eine Investmentstrategie?
Was Qualitätsinvestments auszeichnet
Zwei Bausteine des Quality Investing vorgestellt
Praxisbeispiele
Trainer: Mag. Clemens Faustenhammer MBA, Head of Group Resilience Management, RBI AG
19:10 – 19:55 Uhr: Aktienanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Die Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Finanzwelt, auch für Privatanlegerinnen und Privatanleger. In kürzester Zeit erfahren Sie, wie KI Ihre Aktienanalyse unterstützt, wo ihre Grenzen liegen und wie Sie echte Fundamentaldaten effizient auswerten. Gemeinsam analysieren wir Live-Beispiele der Teilnehmenden und zeigen, wie Sie mit ChatGPT Trends, Chancen und Risiken sichtbar machen.
Schnell verstehen, was KI in der Aktienanalyse wirklich leistet
Live-Analyse von Unternehmensbeispielen der Teilnehmenden
Praxisnahe Einblicke in Geschäftsmodelle, Wettbewerb und Kennzahlen von Aktienunternehmen
Trainer: Benedikt Backhaus, Co-Founder und COO, Simple Wealth GmbH
19:55 – 20:00 Uhr: Verabschiedung und Ende
Session #47: Börse4you Special – Tag 2
22. Oktober 2025, 16:00-20:00 Uhr
Am zweiten Tag unseres kostenfreien Specials erwarten Sie folgende Themen:
16:00 – 16:10 Uhr: Begrüßung und Informationen zur Wiener Börse Akademie Trainer: Erwin Hof, MSc, Financial Literacy, Wiener Börse AG
16:10 – 16:55 Uhr: Was muss ich über ETFs wissen?
Exchange Traded Funds (ETFs) sind börsengehandelte Fonds und ermöglichen Anleger:innen, ihren Vermögensaufbau einfach, kostengünstig und flexibel umzusetzen. Ähnlich wie bei klassischen Investmentfonds kann mit nur einem Investment in ganze Märkte oder Themen veranlagt und dadurch das Risiko gestreut werden. Ein Webinar für Einsteiger:innen, die sich mit dem Anlageprodukt ETF vertraut machen wollen.
Was ist ein ETF?
Unterschiede zwischen „aktiven“ Fonds und ETFs
Vor- und Nachteile von ETFs
Indizes als Basis von ETFs verstehen
Einmalinvestment und Sparpläne
Praxistipps
Trainer: Manuel Kurz, MA, CIIA, Member Sales & Business Development, Wiener Börse AG
16:55 – 17:40 Uhr: Investieren in Wertpapiere: Was brauche ich zum Start?
Noch bevor es losgeht an der Börse, sollten sich Anleger:innen über ihre Anlageziele im Klaren sein. Anlagehorizont, Rendite und Risiko zählen mit zu den bekannten Punkten einer wohl überlegten Strategie. In den Hintergrund rücken bei Einsteiger:innen dafür ebenso wichtige Aspekte wie einen Haushaltsplan zu erstellen, seine Finanzen zu ordnen, sich vorab grundlegend über Finanzprodukte zu informieren und schließlich die Wahl eines geeigneten Online-Brokers bzw. einer Bank für ein Wertpapierdepot.
In diesem kompakten Webinar versetzen wir uns in die Lage von Börsenneulingen und geben praktische Tipps, wie Sie Ihre Chancen als Investor:in vom Start weg erhöhen können.
Trainer: Erwin Hof, MSc, Financial Literacy, Wiener Börse AG
17:40 – 18:25 Uhr: Rendite, Risiko, Laufzeit: Was Sie über Aktien und Anleihen wissen müssen
In diesem Börse4you Special erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Aktien und Anleihen – zwei zentrale Anlageklassen. Wir beleuchten Chancen und Risiken und zeigen, wie beide Instrumente in einem Portfolio zusammenspielen können. So erhalten Sie eine solide Basis, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Was sind Aktien, was sind Anleihen?
Unterschiede in Rendite, Risiko und Laufzeit
Rechte und Pflichten von Aktionären und Gläubigern
Einsatzmöglichkeiten im Portfolio
Trainerin: Mag. Tamara Albrecht, Kapitalmarkt-Expertin und Unternehmensberaterin
18:25 – 19:10 Uhr: Chartanalyse in der Praxis
In dieser Session gehen wir der Frage nach, wo gerade Trends in den Märkten entstehen und welche Themen spannend werden könnten. Ein Blick auf die saisonalen Charts zeigt Ihnen auch, wann es vorteilhaft sein könnte in Kauflaune zu sein und wann man sich besser zurückhalten sollte. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf Sektoren, die aktuell besonders stark bzw. schwach performen. Trainer: DI Nikolaos Nicoltsios, Trader und Entwickler von Handelssystemen
19:10 – 19:55 Uhr: Das 30.000 Euro Depot
In Österreichs Privatdepots liegen durchschnittlich 30.000 Euro. Dort liegen sie mehr oder weniger gut, denn nicht alle Depots liefern entsprechende Erträge. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks aus der Praxis, wie Sie Ihre Performance verbessern können. Dabei gehen wir auf folgende Fragen ein:
Welcher Anlegertyp sind Sie?
Welche Anlageziele verfolgen Sie?
Was ist die richtige Anlagestrategie für Sie?
Welche Finanzinstrumente eignen sich besonders?
Trainer: Mag. (FH) Alexander Putz, Geschäftsführer, alexanders investments
19:55 – 20:00 Uhr: Verabschiedung und Ende
Buchen Sie jetzt kostenfrei Ihr Ticket für das Börse4you Special! Sie können sich für beide Tage getrennt anmelden.
Ziele
EinsteigerInnen bauen erstes Grundlagenwissen zur Börse auf.
Fortgeschrittene können bestehendes Wissen festigen und vertiefen.
Ideal für
Die Info-Reihe richtet sich sowohl an Einsteiger:innen, die sich für die Wertpapieranlage interessieren, als auch an erfahrene Anleger:innen, die ihr Wissen gezielt vertiefen und up-to-date bleiben wollen.
Hinweis/FAQ
Sie erhalten vor dem Kursstart einen Link per Email und können ortsunabhängig von Ihrem PC aus am Web-Seminar teilnehmen.
Bitte beachten Sie, dass unseren Online Live Vorträge und Seminare nicht aufgezeichnet werden.
In Abhängigkeit vom vorgestellten Thema sind Grundkenntnisse im Bereich Börse und Wertpapiere von Vorteil. Entsprechendes Grundwissen vermitteln wir im Seminar Das 1x1 der Wertpapiere.
In den Kosten inkludiert sind die Unterlagen als Download.
Das gesamte Seminarprogramm der Wiener Börse Akademie auf einen Blick im nachfolgenden Blätterkatalog!
Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2025
Ein Web-Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit der Wiener Börse AG.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.