

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Steuern bei Wertpapiergeschäften - Mit Informationen zur Wertpapier-KESt
- Allgemeine Grundsätze
- Betriebliche und außerbetriebliche Einkünfte
- Beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht
- Betriebs- und Privatvermögen
- Grundsätze bei der Besteuerung von Kapitalanlagen
- Kapitalerträge
- Kapitalgewinne
- Kapitalertragsteuer bei Inlandsdepot (3-Stufen-Modell)
- Sondereinkommensteuer vs. Kapitalertragsteuer
- Verlustrechnung
- Doppelbesteuerung und Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
- Besteuerung ausgewählter Kapitalanlagen bei Privatpersonen und Kapitalgesellschaften
- Aktien (Dividenden, Veräußerungsgewinne)
- Anleihen und Zerobonds (Zinsen, Veräußerungsgewinne)
- In- und ausländische Investmentfonds:
- Grundsätze (Transparenzprinzip, Ausschüttungsfiktion)
- Ausschüttungen und ausschüttungsgleiche Erträge
- Dividenden, Zinsen und Substanzgewinne
- Meldefonds und Nicht-Meldefonds
- In- und ausländische Immobilienfonds
- Zertifikate und strukturierte Produkte
- Optionen, Futures und Forwards
- Fremdwährungen
- Krypto-Assets
- Praxisbeispiele
Mag. Nora Engel-Kazemi

Mag. Nora Engel-Kazemi ist Partner in der Financial Services Group bei Deloitte. Sie berät schwerpunktmäßig Investmentfonds und Finanzdienstleister, im Hinblick auf die Besteuerung von Wertpapieren und in- und ausländischen Investmentfonds bei diversen Anlegern. Sie agiert als Steuervertreterin für ausländische Investmentfonds und ist auch in der Wirtschaftsprüfung von inländischen Investmentfonds, Privatstiftungen, Banken und Wertpapierdienstleistern tätig. Mag. Engel-Kazemi ist Fachvortragende und Autorin von Fachpublikationen im Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen.
Elke Teubenbacher, BA

Elke Teubenbacher ist Senior Managerin in der Financial Services Industry Line bei Deloitte und hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der steuerlichen Behandlung von Finanzinstrumenten, insbesondere in der steuerlichen Behandlung von in- und ausländischen Investment- und Immobilienfonds bei diversen Anlegern. Als (Co-) Autorin publiziert sie zur steuerlichen Behandlungen von Kapitalvermögen, Investment- und Immobilienfonds.
Sie erfahren, welche Steuern bei Wertpapier- und Termingeschäften relevant sind und auf welche steuerlichen Konsequenzen Sie beim Kauf und Verkauf achten sollten. Die wichtigsten Grundsätze und Regelungen werden sowohl aus Sicht der Privatanleger/-innen basierend auf der geltenden Rechtslage behandelt.
Alle Personen, insbesondere Anleger:iinnen sowie Wertpapier- und Vermögensberater:innen, die über die Besteuerung von Wertpapier- und Termingeschäften informiert werden möchten.

Lassen Sie sich Ihre Weiterbildung anrechnen!
Dieses Seminar wurde beim Verband Financial Planners (AFP - Austrian Financial Planners) akkreditiert:Bei Präsenzterminen:
- CFP, Diplom. Finanzberater und EIP: 3,0 Credits aus 4.8.
- MiFID II: 3,0 Punkte
- IDD: 3,0 Credits aus M1
- Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorab das Seminar Das 1x1 der Wertpapiere zu besuchen oder gleichwertiges Vorwissen mitzubringen.
- Bei Präsenz-Terminen sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung sowie kostenlose Parkmöglichkeit in den Kosten inkludiert.
- Bei Online-Terminen erhalten Sie vor dem Kursstart einen Link per E-Mail und können ortsunabhängig von Ihrem Computer aus am Web-Seminar teilnehmen. Die Seminarunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass unseren Online Live Vorträge und Seminare nicht aufgezeichnet werden.
- Die Auswahl der angeführten TrainerInnen richtet sich nach deren zeitlicher Verfügbarkeit.
- Das gesamte Seminarprogramm der Wiener Börse Akademie auf einen Blick im nachfolgendem Blätterkatalog!

Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2023

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit der Wiener Börse AG.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 30.03.2023 | i |