Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Weltweit gibt es mehr als 50.000 Aktientitel. Aber welche Aktie passt zu mir? Wir zeigen Ihnen bewährte Strategien, die Sie bei der Auswahl anwenden können.
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 7 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 39390015
295,00 EUR Kursnummer: 39390015
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 7 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 39390025
295,00 EUR Kursnummer: 39390025
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 7 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 39390016
295,00 EUR Kursnummer: 39390016

Aktienstrategien kompakt

Inhalt
Value, Quality, Growth und Dividenden im Vergleich
Welche Aktienstrategie passt zu mir? Diese oft gestellte Frage von Anleger:innen greifen wir in diesem Seminar auf und geben einen Überblick über die vier Investment-Schwerpunkte Substanz- , Qualitäts- , Wachstums- und Dividendenaktien. Sie lernen charakteristische Merkmale, typische Bewertungskennzahlen sowie Stärken und Schwächen der jeweiligen Strategie kennen. Anhand praxisnaher Kriterien erfahren Sie, welche Ansätze zu welchem Anlegertyp passen – abhängig von Risikoneigung, Anlagehorizont und persönlichen Zielen. Zusätzlich werden verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten, wie Einzeltitelauswahl und Fonds- bzw. ETF-Lösungen vorgestellt.

  • Value, Quality, Growth und Dividend Investing im Vergleich
  • Merkmale der Strategien
  • Chancen und Risiken
  • Einfluss von Konjunkturphasen
  • Typische Kennzahlen
  • Fairer Wert vs. Marktpreis eines Unternehmens
  • Sicherheitsmarge
  • Unternehmensrelevante Aspekte
    • Geschäftsmodell
    • Wettbewerbsvorteile
    • Management
    • Dividenden- und Ausschüttungspolitik
    • Wachstumstreiber
  • Umsetzungsmöglichkeiten: Einzeltitel vs. Fonds/ETFs
  • Informationsquellen und Praxisbeispiele
Ihr Trainingsteam

Mag. Clemens Faustenhammer, MBA

Mag. Clemens Faustenhammer, MBA

Clemens Faustenhammer verantwortet den Bereich Group Resilience Management für den RBI-Konzern in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Der diplomierte Betriebswirt bekleidete unterschiedliche Führungspositionen in der Immobilien- und Finanzbranche, in der er seit eineinhalb Jahrzehnten beruflich tätig ist. Abseits der beruflichen Herausforderungen setzt sich der kapitalmarkt-affine Familienvater für mehr Finanzbildung in Österreich und den eigenverantwortlichen Vermögensaufbau ein. Seinen Fokus beim Investieren legt er auf das Quality Investing in Verbindung mit Dividendenqualität und Total Return.

Mag. (FH) Günther Kornfellner, CFA, CAIA, FRM

Mag. (FH) Günther Kornfellner,  CFA, CAIA, FRM

Günther Kornfellner ist seit mehr als zwanzig Jahren im Aktien- und Derivatehandel tätig. Unter anderem agierte er als Portfoliomanager eines Global Emerging Markets Hedgefonds, sowie eines Aktienfonds mit Fokus Afrika. Er ist begeisterter Value Investor, mit großer Leidenschaft für Krypto Assets und darüber hinaus CFA, CAIA und FRM Charterholder. Zurzeit ist er für die Raiffeisen Bank International AG an zahlreichen mittel- und osteuropäischen Börsen als Market Maker tätig und bietet strukturierte Produkte, Zertifikate sowie maßgeschneiderte Finanzstrukturen für institutionelle Marktteilnehmer an. Günther Kornfellner ist Vortragender an zahlreichen Fachhochschulen und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für derivative Finanzprodukte.

Mag. (FH) Alexander Putz

Mag. (FH) Alexander Putz

Alexander Putz, Geschäftsführer von alexanders investments, ist seit über 20 Jahren in der Finanzbranche tätig. In dieser Zeit hat er den Finanzmarkt als Filialleiter, Private Banker, Vertriebssteuerer, Market Manager und zuletzt als langjähriger Vertriebschef der Allianz Invest KAG in all seinen Facetten kennengelernt. Er ist begeisterter Investor. Und seit 2015 Trainer der Wiener Börse Akademie.

Mag. Gerald Siegmund, CEFA

Mag. Gerald Siegmund, CEFA

Gerald Siegmund ist Geschäftsführer der in Wien ansässigen Wertpapierfirma FSG Sustainable GmbH. Er war langjähriger Vorstand einer Wertpapierfirma, ist gerichtlich beeideter Sachverständiger für Bank- und Börsewesen und akkreditierter Gutachter für das UZ 49. Des Weiteren war er Mitglied im Standing Comittee der ESMA. Gerald Siegmund ist Vortragender und Lektor an Fachhochschulen und Universitäten.

Ziele
Nach dem Seminar sind Sie mit den Grundlagen der vorgestellten Strategien vertraut. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die für Ihre Situation passende Strategie auszuwählen und wissen, worauf es in der Umsetzung ankommt.
Ideal für
Dieses Seminar ist ideal für
  • Anleger:innen, die in Aktien investieren wollen, aber noch auf der Suche nach erfolgreichen Aktienstrategien sind.
  • Absolvent:innen unserer Einstiegsseminare, die sich einen Überblick über bewährte Aktienstrategien verschaffen wollen.
  • Aktien-Interessierte, die ihr Finanzwissen vertiefen wollen.
Voraussetzungen
Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorher das Das 1x1 der Wertpapiere zu besuchen oder vergleichbares Wissen mitzubringen.
Hinweis/FAQ
  • Sie erhalten einen Tag vor dem Kursstart einen Link per E-Mail und können ortsunabhängig von Ihrem PC aus am Webinar teilnehmen. Die Seminarunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass unseren Online Live Vorträge und Seminare nicht aufgezeichnet werden.
  • Das gesamte Seminarprogramm der Wiener Börse Akademie auf einen Blick im nachfolgendem Blätterkatalog!
/images/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/WMF_Boerseprogramm_21.jpg

Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2025

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit der Wiener Börse AG.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 25.06.2025