

Wochentag(e): SA
Kursdauer: 7 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): SA
Kursdauer: 7 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): SA
Kursdauer: 7 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): SA
Kursdauer: 7 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): SA
Kursdauer: 7 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Aktien
Dieses Seminar baut auf das Grundlagenseminar Das 1x1 der Wertpapiere auf und vertieft das bereits vorhandene Wissen zu Börse und Aktien. Ein Schwerpunkt bildet der Aktienhandel und seine Besonderheiten. Sie erfahren wie Preise an der Börse zustande kommen, und worauf Anleger:innen bei der Wahl des Börsenplatzes und bei der Aufgabe einer Wertpapier-Order unbedingt achten sollten. In einem weiteren Schwerpunkt stellen wir die gängigsten Anlagestile vor und beleuchten deren jeweilige Stärken und Schwächen.
- Aktienhandel
- Börsen- und Handelsplätze
- Marktkapitalisierung und Handelsumsatz (Liquidität)
- Marktsegmentierung
- Handelsformen: Fortlaufender Handel und Auktion
- Preisbildung und Spread
- Die wichtigsten Ordertypen
- Arten von Kapitalerhöhungen und das Bezugsrecht
- Aktienindizes
- ATX, DAX & Co.
- Preis- vs. Performance-Index
- Aktien als Teil einer Asset Allocation
- Anlage- und Investmentstile im Vergleich
- Spekulieren vs. Investieren
- Passiv vs. aktiv gemanagte Veranlagungen
- Value- vs. Growth-Ansatz
- Chartanalyse und tradingorientierte Ansätze (z. B.: Momentum)
- Stärken und Schwächen der Stile
- Praxisbeispiele
Mag. (FH) Alexander Putz

Alexander Putz, Geschäftsführer von alexanders investments, ist seit über 20 Jahren in der Finanzbranche tätig. In dieser Zeit hat er den Finanzmarkt als Filialleiter, Private Banker, Vertriebssteuerer, Market Manager und zuletzt als langjähriger Vertriebschef der Allianz Invest KAG in all seinen Facetten kennengelernt. Er ist begeisterter Investor. Und seit 2015 Trainer der Wiener Börse Akademie.
Mag. Gerald Siegmund, CEFA

Gerald Siegmund ist Geschäftsführer der in Wien ansässigen FSG Sustainable GmbH. Er ist gerichtlich beeideter Sachverständiger für Bank- und Börsewesen und akkreditierter Gutachter für das UZ 49. Des Weiteren war er Mitglied im Standing Comittee der ESMA. Gerald Siegmund ist Vortragender und Lektor an Fachhochschulen und Universitäten.
Sie wissen auf welche Details Sie bei der Auswahl des Börsen- bzw. Handelsplatzes achten müssen und welche Möglichkeiten Ihnen bei der Orderaufgabe offenstehen.
Mit Abschluss des Seminars können Teilnehmer:innen die für Sie passende Anlagestrategie benennen und den nächsten Schritt im Vermögensaufbau mit Aktien setzen.
Dieses Seminar ist ideal für
- Personen, die einen detaillierten Einblick in die Aktien-Thematik gewinnen möchten.
- Personen, die ihr Vermögen in Aktien veranlagen wollen.
- Personen, die eine Orientierungshilfe bei der Auswahl einer geeigneten Anlagestrategie benötigen.
- Personen, die ihr Finanzwissen vertiefen wollen.
Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorher das Seminar Das 1x1 der Wertpapiere zu besuchen oder gleichwertiges Vorwissen mitzubringen.
Preisvorteil: Dieses Seminar ist auch in Kombination mit dem Seminar "Anleihen" als Paket zum attraktiven Paketpreis von EUR 455 buchbar. Sie können die Termine der beiden Seminare flexibel innerhalb eines Kalenderjahres kombinieren.
Bei Präsenz-Terminen sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung sowie kostenlose Parkmöglichkeit in den Kosten inkludiert.
Bei Online-Terminen erhalten Sie vor dem Kursstart einen Link per E-Mail und können ortsunabhängig von Ihrem Computer aus am Web-Seminar teilnehmen. Die Seminarunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass unseren Online Live Vorträge und Seminare nicht aufgezeichnet werden.
Das gesamte Seminarprogramm der Wiener Börse Akademie auf einen Blick im nachfolgenden Blätterkatalog!

Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2023

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 30.03.2023 | i |