Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

In diesem Kurs arbeiten Sie mit der Benutzeroberfläche des Familieneditors und mit Familienvorlagen. Anhand von Beispielen erstellen Sie ladbare Familien-Bauteile aus Volumenkörpern und parametrisieren deren Maße und Eigenschaften. Sie erstellen mit der Adaptive Bauteile-Familienvorlage Bauteile, die sich an komplexe Geometrien anpassen können, und machen sich der Dynamo-Skriptumgebung (dem visuellem Programmieren) vertraut, mit der Sie Prozesse automatisieren können.
Das WIFI Wien ist ein von Autodesk zugelassenes und autorisiertes Trainings-Center (ATC), Ihre Trainer:innen sind von Autodesk zertifizierte Expert:innen mit langjähriger Erfahrung im Bereich CAD. Im Kursraum steht Ihnen ein PC-Arbeitsplatz mit der erforderlichen Software zur Verfügung.
Sie lernen:
- ein Entwurfskörpermodell zu erstellen.
- mit dem Familieneditor und Familienvorlagen zu arbeiten.
- wie Sie im Familieneditor Referenzebenen erstellen.
- wie Volumenkörper erstellen.
- wie Sie Abzugskörper erstellen.
- wie Sie Typen- und Exemplar-Parameter erstellen und Bauteilebeziehungen parametrisieren.
- den Umgang mit verschachtelten Familien.
- adaptive Bauteile zu erstellen.
- visuelles Programmieren mit der Dynamo-Skriptumgebung.
- das Skript über den Dynamo Player abzuspielen.
Nach Absolvierung des Kurses können Sie:
- ein Entwurfskörpermodell erstellen.
- mit dem Familieneditor und Familienvorlagen arbeiten.
- im Familieneditor Referenzebenen erstellen.
- Volumenkörper erstellen.
- Abzugskörper erstellen.
- Typen- und Exemplar-Parameter erstellen und Bauteilebeziehungen parametrisieren.
- mit verschachtelten Familien arbeiten.
- adaptive Bauteile erstellen.
- mit der Dynamo-Skriptumgebung visuell programmieren.
- das Skript über den Dynamo Player abspielen.
- Architekt:innen
- Bauingenieur:innen
- Baumeister:innen
- Technische Zeichner:innen
- Um am Kurs Autodesk Revit Professional teilnehmen zu können, müssen Sie den Kurs Autodesk Revit Aufbau absolviert haben oder gleichwertige Kenntnisse nachweisen können.
- Sie erhalten eine Kursbestätigung, wenn Sie an mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten teilgenommen haben.
- Im Kursraum steht Ihnen während der Kurszeiten ein PC-Arbeitsplatz mit der erforderlichen Software zur Verfügung.
- Ihre TrainerInnen geben Ihnen zum Üben für zu Hause oder im Büro gerne weitere Übungsbeispiele.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 20.09.2023