Lehrgang zur Erlangung von Sachkunde  über pyrotechnische Gegenstände der  Kategorie F3 Lehrgang zur Erlangung von Sachkunde  über pyrotechnische Gegenstände der  Kategorie F3
Lehrgang zur Erlangung von Sachkunde über pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F3

Sie wollen Pyrotechnik zu Ihrem Beruf machen oder Ihre Begeisterung für Feuerwerke mit einer fundierten Ausbildung untermauern? Wir haben das passende Angebot für Sie, egal, ob Sie Profi-PyrotechnikerIn werden wollen oder einen Pyrotechnikschein für den privaten Gebrauch von Feuerwerkskörpern erlangen möchten. Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die Sie benötigen, um mit Ihren Feuerwerken zu begeistern.

2 Kurstermine
14.09.2023 - 16.09.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
620,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DO FR SA
Kursdauer: 37 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 43275013

Wochentag(e): DO FR SA
Kursdauer: 37 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 43275023
4 Infotermine
23.06.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 43279032

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Online

Kursnummer: 43279013

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Online

Kursnummer: 43279023

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Online

Kursnummer: 43279033
08.09.2022 - 10.09.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
575,00 EUR

Wochentag(e): DO FR SA
Kursdauer: 37 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 43275012

Wochentag(e): DO FR SA
Kursdauer: 37 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 43275022

Lehrgang zur Erlangung von Sachkunde über pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F3

Pyrotechnik fasziniert und macht Spaß - sicher ist sie aber nur, wenn man weiß, was man tut, wo  potenzielle Gefahren liegen und wie man sie vermeidet.
 

In unseren Ausbildungen erarbeiten Sie sich das theoretische Wissen, das Sie benötigen, um sicher mit Feuerwerkskörpern zu arbeiten und Sie üben deren praktischen Einsatz. Die Ausbildung zur/m PyrotechnikerIn ist modular aufgebaut.
 
Sie benötigen eine Verlässlichkeitsbescheinigung gemäß § 16 Abs. 7 Pyrotechnikgesetz und starten mit dem Lehrgang zur Erlangung von  Sachkunde über pyrotechnische  Gegenstände der Kategorie F3 (43275) – d.h. Sie lernen, mit pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F3 umzugehen.

Wenn Sie auch mit pyrotechnische Gegenständen der Kategorie 4 arbeiten möchten, setzen Sie Ihre Ausbildung mit dem F4-Lehrgang (43278) fort.
Bei Buchung des Komplettlehrgangs F3 & F4 (43274) sparen Sie 250 € gegenüber der Einzelbuchung.


Feuerwerke der Kategorie - F3:

  • Organisatorisches
  • Fachkunde
  • Rechtskunde
  • sicherheitstechnische Maßnahmen
  • Fachtechnik
  • praktische Übungen und Demonstrationen
  • Prüfung

Das können Sie als PyrotechnikerIn

 
Als PyrotechnikerIn – umgangssprachlich oft auch als Feuerwerkerin bezeichnet – sind Sie für die Planung und Durchführung von Feuerwerken und pyrotechnischen Spezialeffekten, z.B. bei Events, Silvesterfeiern oder bei Film- und Fernsehproduktionen ausgebildet.
 
Sie legen die Abbrennfolge der Feuerwerkskörper fest, installieren die erforderlichen Abschuss- und Zündvorrichtungen und zünden die Feuerwerkskörper sowie pyrotechnisch gesteuerte Explosions- oder Schießerei-Effekte.
 
Als PyrotechnikerIn wissen Sie über explosive Stoffe und Löschtechniken Bescheid, sind mit dem geltenden Pyrotechnikgesetz und den Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen vertraut.

Alle Interessierten, sofern sie die untenstehenden Voraussetzungen erfüllen.

  • vollendetes 18. Lebensjahr (bitte Ausweis mitbringen)
     
  • Verlässlichkeitsbescheinigung

    Sie benötigen eine Verlässlichkeitsbescheinigung gemäß § 16 Abs. 7 Pyrotechnikgesetz.

    Die Verlässlichkeitsbescheinigung darf bei Kursbeginn nicht älter als 6 Monate sein.

    Beantragen Sie diese Bescheinigung rechtzeitig, mind. 4 Wochen Bearbeitungsdauer, bei der für Sie zuständigen Bezirkshauptmannschaft/Polizeiabteilung.
    (z.B. für Wien: Landespolizeidirektion Wien, 1010 Wien, Schottenring 7-9, Hr. Amtsdirektor Christoph Mayrhuber, Tel. 01 313 10-79450, christoph.mayrhuber@polizei.gv.at)

    Bitte übersenden Sie uns Ihre Bescheinigung per E-Mail an technik-vam@wifiwien.at und bringen Sie das Original auch zur Ausbildung mit.

    Bei Nicht-Zustandekommen des Kurses, z.B. zu wenige Anmeldungen, können wir die Kosten für die Verlässlichkeitsbescheinigung nicht refundieren.
 
  • körperliche und geistige Eignung

Zeugnis

Bei Buchung des Komplettlehrgangs (F3 & F4) 43274x sparen Sie deutlich gegenüber der Einzelbuchung.

Für die praktischen Übungen ersuchen wir Sie, folgende Ausrüstung mitzubringen:

  • Helm
  • Gehörschutz (wenn möglich, Kapselgehörschutz)
  • Arbeitshandschuhe
  • aufgeladene Stirnlampe
  • Multifunktionswerkzeug, Teppichmesser
  • festes Schuhwerk
  • der Witterung angemessene, schwer brennbare Kleidung
Die praktischen Übungen finden auf folgendem Abschussplatz statt:
BAUAkademie Wien 
Laxenburgerstraße 28
2353 Guntramsdorf 

WICHTIG: Zulassung zu den Prüfungen nur bei 100% Anwesenheit über die gesamte Lehrgangsdauer.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 26.01.2023