

Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Lehrgang zur Erlangung von Fachkenntnis über pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F4
Feuerwerke der Kategorie - F4:
- Organisatorisches
- Fachkunde
- Rechtskunde
- sicherheitstechnische Maßnahmen für Großfeuerwerke
- Fachtechnik
- praktische Übungen und Demonstrationen
- Prüfung
In dieser Ausbildung zum/zur PyrotechnikerIn der Kategorie F4 statten Sie sich mit den erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten aus, um in der höchsten Feuerwerksliga zu arbeiten.
Sie sind nach bestandener Prüfung (F4) befähigt, Großfeuerwerke zu schießen, und können bei der Behörde um den Pyrotechnik-Ausweis ansuchen.
Mit dieser Fachkunde können Sie sich selbstständig machen und auch nebenberuflich feuerwerken.
Weiters sind Sie auch mit einem individuellen Befähigungsnachweis zum Handel mit pyrotechnischen Gegenständen berechtigt.
AbsolventInnen der Ausbildung zum/zur PyrotechnikerIn der Kategorien F3.
- vollendetes 18. Lebensjahr (bitte Ausweis mitbringen)
- Verlässlichkeitsbescheinigung gemäß § 16 Abs. 7 Pyrotechnikgesetz
- F3 Zeugnis
- Teilnahmebestätigung der Kurse 43276x und 43277x des WIFI Wien
ODER - Bestätigungen über 15 behördlich genehmigte Feuerwerksübungen
- körperliche und geistige Eignung
Zeugnis
Bei Buchung des Komplettlehrgangs (F3 & F4) 43274x sparen Sie 250 € gegenüber der Einzelbuchung.
Für die praktischen Übungen ersuchen wir Sie, folgende Ausrüstung mitzubringen:
- Helm
- Gehörschutz (wenn möglich, Kapselgehörschutz)
- Arbeitshandschuhe
- aufgeladene Stirnlampe
- Multifunktionswerkzeug, Teppichmesser
- festes Schuhwerk
- der Witterung angemessene, schwer brennbare Kleidung
Die praktischen Übungen finden auf folgendem Abschussplatz statt:
BAUAkademie Wien
Laxenburgerstraße 28
2353 Guntramsdorf
WICHTIG: Zulassung zu den Prüfungen nur bei 100% Anwesenheit über die gesamte Lehrgangsdauer.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 15.09.2020