


Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wissensmanagement umsetzen
Was versteht man unter Wissensmanagement? – Modelle im Wissensmanagement (Probst, u.a.) – Referenz auf die best practice Normen ÖNORM A 9009 Prozesse in Managementsystemen – Phasen im Wissensmanagement - Inhalte von Wissenslandkarten und Wissensbilanzen – Ergänzungs-/Erweiterungsbedarf der unternehmerischen Prozesse entsprechend der Wissensbedarfe – Aufgaben und Rollen in Bezug auf Wissensmanagement: von der Unternehmensleitung, zu den Führungskräften, möglichen Beauftragten und den MitarbeiterInnen – Dokumentation und Nachweisführung von Wissensmanagement im Managementsystem – Regelkreisdenken und Verfeinerung und Nutzung der Digitalisierung im Wissensmanagement- Praxisbeispiele und Gruppenübungen.
Ziel des Trainings ist die Vermittlung des Themas Wissensmanagement an die TeilnehmerInnen und ein gutes Verständnis für die effiziente Umsetzung in der unternehmerischen Praxis.
Qualitätsbeauftragte, QualitätsmanagerInnen, IMS-ManagerInnen sowie ProzessmanagerInnen

Refreshingseminare
Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesen Bereichen 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten.Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 13.05.2022