Motivation zur Mitarbeit und Identifikation mit dem QM-System
Qualitätsmanagement ist mit allen Unternehmensbereichen verwoben. Lernen Sie wie die Motivation zur Mitarbeit am QM-System gefördert werden kann. Setzen Sie zukünftig Anreize um die Identifikation mit dem QM-System zu erhöhen.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 43541025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 43541025
    390,00 EUR Kursnummer: 43541025
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 43541015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 43541015
    Durchführungsgarantie
    390,00 EUR Kursnummer: 43541015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 43541024
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 43541024
    Durchführungsgarantie
    360,00 EUR Kursnummer: 43541024

Motivation zur Mitarbeit und Identifikation mit dem QM-System

Inhalt
  • Qualitätsmanagementsysteme: woraus bestehen sie und wann funktionieren sie?
  • Steuerung im QM-System: von der Politik und Zielen zu Taten und zurück via Reports und Kennzahlen
  • Wann/wie arbeiten Prozessverantwortliche an der Optimierung ihrer Prozesse?
  • Kreative Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit: Ideen und Verbesserungen initiieren und warum dies nicht immer klappt?
  • Wann werden dokumentierte Informationen verstanden und genutzt?
  • Rollen und Rollenwahrnehmung im QMS: wer hat welche Aufgabe und warum ist der/die QualitätsmanagerIn alleine nur bedingt erfolgreich?
  • Wie kann der Nutzen eines QM-Systems von den verschiedenen Berufsgruppen erkannt werden?
  • Welche Inhalte sollen zur Mitarbeit am QM-System motivieren?
  • Möglichkeiten von QM-Tools
  • Praxisbeispiele und Gruppenübungen

Ziele
Ziel ist es die Kluft zwischen Theorie und Praxis bei der Implementierung von Qualitätsmanagement im Alltag zu überwinden.
Es werden klare, praxisnahe und erprobte Methoden vorgestellt, diskutiert und angewendet.
Diese reichen von der Planung, über die Kommunikation und der Begleitung der Umsetzung, bis zur Nachverfolgung und Controlling/Überwachung der relevanten Inhalte. Ein effizientes Reporting an die verantwortlichen Führungskräfte wird besprochen.
Ideal für
Qualitätsbeauftragte, QualitätsmanagerInnen, IMS-ManagerInnen sowie ProzessmanagerInnen
Hinweis/FAQ
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Icons/Icon_Zeit_c_zera93-adobestock.jpg

Refreshingseminare

Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Qualitäts-, Prozess-, Risiko- oder Projektmanagement. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesem Bereich 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten. Alle hier gelisteten Refreshing-Seminarthemen sind individuell wählbar für alle Zertifikate in diesen Bereichen. Eine weitere Möglichkeit für die Rezertifizierungsweiterbildung ist, eine ganze Ausbildung mit anderem Zertifikat abzuschließen.

Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess-, Risiko- und Projektmanagement
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 13.05.2022