Backgroundimage
Lean Management zur Abstimmung aller wertschöpfenden Aktivitäten des Unternehmens und zur Vermeidung überflüssiger Tätigkeiten. Lernen Sie die wichtigsten Lean-Methoden und Lean-Werkzeuge kennen. Erlangen Sie das Wissen, um Arbeitsprozesse gemeinsam mit Ihrem Team nachhaltig zu verbessern.
ORT Online
ZEIT 80 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 43559013
2.160,00 EUR Kursnummer: 43559013
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 43566013
KOSTENLOS Kursnummer: 43566013
ORT Online + WIFI Wien
ZEIT 80 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 43559012
2.095,00 EUR Kursnummer: 43559012
Ausbildung Lean Management für Produktion (LMP)
Inhalt

Modul 1 (2 Tage)

  • Lean Enterprise: Historie von Lean, Ziele und Philosophie, Prinzipien im Lean Management, Erfolgsfaktoren – Bedeutung von schlankem Management
  • PDCA-Zyklus: Grundlagen der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen, KVP)
  • Strategieoperationalisierung – DMAIC-Projektvorgehen, „Magisches Dreieck: „Qualität/Zeit/Kosten“; Hoshin Management
  • Schwerpunkt Define aus DMAIC: Projektauswahl, SIPOC & Prozessdefinition, QFD; VoC, Stakeholderanalyse
  • Praxisbeispiele und Anwendung in Gruppenübungen

Modul 2 (2 Tage)
  • Schwerpunkt Measure & Analyze aus DMAIC
  • Wertschöpfung und Verschwendung
  • „Die sieben Mudas“ inkl. MUDA-Walk
  • Wertstromdesign: Phase 1 Produktfamilie und Phase 2 IST-Aufnahme
  • Prozesskennzahlen, Datenvisualisierung und Prozessfähigkeit
  • Praxisbeispiele und Anwendung in Gruppenübungen.

Modul 3 (2 Tage)
  • Schwerpunkt Analyse & Improve aus DMAIC
  • Systematisches Problemlösen im Team (A3)
  • 5 Why-Methode, 5S - Arbeitsplatzorganisation
  • Ishikawa-Diagramm, FMEA, Pareto-Chart, Korrelation
  • Praxisbeispiele und Anwendung in Gruppenübungen.

Modul 4 (2 Tage)
  • Schwerpunkt Improve & Control aus DMAIC
  • Werkzeuge zur Optimierung von Rüstprozessen (SMED – so rüsten Sie richtig)
  • Fehlhandlungssichere Produkte und Prozesse (Poka Yoke)
  • Wertstromdesgin: Phase 3 Sollzustand & Phase 4 Implementierung
  • Lean Logistik, Kreativitätstechniken, Pilotierung (PDCA), Instandhaltung und Maschinenmanagement (TPM) – Analyse der Anlagennutzung (OEE), Pull-Prinzip, Just-in-Time und Kanban-Systeme
  • Praxisbeispiele und Anwendung in Gruppenübungen.

Modul 5 (2 Tage)
  • Schwerpunkt Control & Ergebnismonitoring aus DMAIC
  • Grundlagen im Shopfloor-Management, Visuelles Management – Visualisieren Sie Ihre Produktion
  • Nutzung von Methoden der Qualitätssteuerung
  • Projektabschluss, Ergebnisbewertung
  • Vorstellung Projektarbeiten & Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
  • Praxisbeispiele und Anwendung in Gruppenübungen

Ziele

Ziel ist die Vermittlung ausgewählter Lean Production Methoden und der zugrundeliegenden Lean-Philosophie an die TeilnehmerInnen. Sie werden in die Lage versetzt, diese Methoden und Denkart in der Praxis sinnvoll einzusetzen, um Prozesse effektiv und effizient zu gestalten.

Ideal für

Qualitätsbeauftragte, QualitätsmanagerInnen, IMS-ManagerInnen sowie ProzessmanagerInnen

Firmeninternes Angebot

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 14.01.2020

Filter setzen closed icon