Performance managen Performance managen
Performance managen

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

13.03.2023 - 06.04.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
485,00 EUR

Wochentag(e): MO DO
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 43568012

Performance managen

1. Tag:
Einstieg in das Thema Perfomance Management wird anhand von Beispielen und unterschiedlichen Ansätzen erläutert. Methoden wie beispielsweise 5S, Spaghetti Diagramm, 6 Sigma, Arten der Verschwendung, Wertstromanalyse & Prozessanalysemethoden werden vorgestellt. Verbesserungsprojekte werden bezüglich des Nutzens und Aufwands beurteilt und klassifiziert.

Individuelle Ausarbeitung (zwischen Tag 1 und Tag 2):
Die Teilnehmer*innen nutzen die erlernten Methoden, um eine reale Aufgabenstellung im eigenen Unternehmen bezüglich Optimierungspotenzialen durchzuführen und bereiten eine Präsentation für den 2. Trainingstag vor.

2. Tag:
Präsentation der Ergebnisse des Optimierungsvorhabens und strukturiertes Feedback des/r Trainers*in und der Teilnehmer*innen. Argumentationen für die Verbesserungsprojekte werden ausgearbeitet. Für die Umsetzung der Optimierungsvorhaben werden die Basics des Projektmanagements diskutiert.

Sie erhalten einen fundierten Einstieg in die Thematik des Performance Management. Die Bereiche: People, Standards, Performance, Process & Strategy werden als Ausgangsgrundlage betrachtet. Es werden Operational Excellence Methoden aufgezeigt, um Transparenz bzgl. Wertschöpfung und Verschwendung zu schaffen. Dadurch werden Optimierungspotenziale für Sie sichtbar. Sie lernen, diese Potenziale zu klassifizieren, priorisieren und in Form von Projekten & Maßnahmen umzusetzen.

Qualitätsmanager*innen, Qualitätsbeauftragte, Personal aus dem Bereich des Qualitäts- und Prozessmanagements, Prozessmanager*innen aus Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen.

/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Icons/Icon_Zeit_c_zera93-adobestock.jpg

Refreshingseminare

Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesen Bereichen 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten.

Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 01.07.2022