

Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten (kompakt)
- Einstieg ins Thema Qualitätsmanagement
- Normen und Begrifflichkeiten
- Grundlagen
- Methodik des Aufbaus von prozessorientierten Managementsystemen (gemäß ISO 9001/ISO 14001/OHSAS 18001)
- Vorbereitung und Ablauf der Zertifizierung
- Erstellen einer Prozesslandkarte
- Kontext der Organisation
- Führung und Verantwortung
- Erstellung einer Unternehmenspolitik
- Kundenorientierung
- Rollen im Qualitätsmanagement
- Erarbeitung der Inhalte der ISO 9001:2015
- Erstellung von Kernprozessen, Managementprozessen, Supportprozessen
- kontinuierliche Verbesserung
- interne Audits Management-Review
Sie erhöhen Ihre persönliche Kompetenz mit der Ausbildung zur/zum Qualitätsbeauftragten mittels eLearning.
Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement, die wenig Zeit für Präsenzseminare haben und deshalb auf eLearning zurückgreifen.
Optional kann der Ergebnissicherungs-Workshop besucht und ein Personenzertifikat nach ISO 17024 als 'Qualitätsbeauftragte/r' im Anschluss an den Kurs erworben werden. Weitere Informationen zum Ergebinissicherungs-Workshop und der Zertifizierung finden Sie hier.
Im Abstand von ungefähr 3 Wochen finden drei Präsenztage am WIFI Wien oder online-live statt.
Dazwischen erarbeiten Sie sich in flexiblem Lerntempo von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus die Inhalte. Zeit- und ortsunabhängig werden die Inhalte mit Multimediaressourcen vermittelt und auf Praxisbeispiele angewendet.
Dabei werden Sie von Prozessmanagement-Experten/-innen begleitet. An den Präsenztagen werden die Inhalte mit Übungen und Fallbeispielen vertieft.
Anwesenheit im WIFI oder online-live: 3 mal 8 Lehreinheiten
eLearning-Durcharbeitungszeit: 50 Lehreinheiten
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 15.09.2022