Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

CSRD Crashkurs: Corporate Sustainability Reporting Directive - kompakt erklärt
Mit diesem eLearning verstehen Sie rasch, worum es geht bei CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) geht und was jetzt zu tun ist.

CSRD Crashkurs: Corporate Sustainability Reporting Directive - kompakt erklärt
Inhalt
In diesem eLearning-Kurs erhalten Sie einen kompakten kurzen ersten Einstieg in die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) – die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Erfahren Sie, wen die CSRD betrifft, welche Anforderungen sie stellt und was das für Unternehmen bedeutet. Ideal für alle, die schnell verstehen möchten, worum es geht – und was jetzt zu tun ist.
Was Sie erwartet
Erfahren Sie, wen die CSRD betrifft, welche Anforderungen sie stellt und was das für Unternehmen bedeutet. Ideal für alle, die schnell verstehen möchten, worum es geht – und was jetzt zu tun ist.
Was Sie erwartet
- Einordnung der CSRD im Kontext des EU Green Deal
- Schwellenwerte und Umsetzungszeitplan für betroffene Unternehmen
- Die Rolle der ESRS – der neue Berichtsstandard
- Berichtspflichten, Gliederung & Mindestanforderungen
- Doppelte Wesentlichkeit kurz erklärt
- Anschauliche Beispiele, Videos, Quiz & Grafiken
Video
Episode 10 - Nachhaltig wirksam Teil 1/2
In der heutigen Geschäftswelt sind ESG-Initiativen kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit. Sie dienen dazu, Unternehmen ökologisch nachhaltiger und sozial verantwortlicher zu machen und tragen wesentlich zu deren Reputation und Wettbewerbsfähigkeit bei. Abgesehen von der Verpflichtung entfalten diese Initiativen bei entsprechender Awareness eine Wirksamkeit, die sich direkt auf das eigene Unternehmen und die Stakeholder:innen auswirkt. In dieser Episode gibt Birgit Haberl einen Überblick über dieses komplexe Thema und werden es in 14 Tagen in einer zweiten Episode vertiefen.Episode 11 - Nachhaltig wirksam Teil 2/2
In diesem Teil 2 der Micro Serie "Nachhaltig wirksam" gibt Birgit Haberl Beispiele und Praxisanwendungen sowie Tipps für das persönliche Leben zu dem komplexen Thema. ESG-Initiativen werden künftig direkt oder indirekt den Großteil der Unternehmerinnen beschäftigen. Unternehmen und Lieferketten ökologisch nachhaltiger und sozial verantwortlicher zu machen steht dabei im Fokus. Wie man dazu Verbindlichkeiten herstellt und wo man Verantwortlichkeiten verankert ist beides Thema dieser Episode.Episode 51 - Kreislauf-Revolution
Evelina Lundqvist erzählt von ihrem Weg aus Schweden nach Österreich, ihrem frühen Einstieg in die Unternehmensführung und ihrer tiefen Überzeugung für Nachhaltigkeit. Sie erklärt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, zeigt praktische Maßnahmen für Unternehmen und spricht über echte Herausforderungen und Chancen – jenseits von Greenwashing. Besonders spannend: Wie Unternehmen durch Kooperation echte Wirkung erzielen können. Warum Mut zur Veränderung jetzt zählt? Diese Folge inspiriert!
Ziele
- Sie wissen, was die CSRD ist und wen sie betrifft
- Sie kennen die zentralen Anforderungen und Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
- Sie verstehen die Grundprinzipien der doppelten Wesentlichkeit und des Berichtsaufbaus
- Sie können die nächsten Schritte für Ihr Unternehmen besser einschätzen
Ideal für
- alle, die wissen wollen, ob und wann Ihr Unternehmen berichtspflichtig wird,
- alle Personen, die einen kompakten Einstieg in das Thema Nachhaltigkeitsbericht suchen,
- alle Personen, die im Management, Controlling oder Nachhaltigkeitsteam tätig sind.
Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse nötig.
- Notebook/Computer sowie Internetzugang sind Voraussetzung.
Hinweis/FAQ
eLearning: Sie haben insgesamt 30 Tage Zugang zu den Online-Inhalten auf der Lernplattform.
Aktueller Hinweis, April 2025: Die Inhalte des Kurses beruhen auf den aktuellen gesetzlichen Grundlagen. Entwürfe und Vorschläge zur Gesetzesänderung (zB Omnibus-Verordnung) sind noch nicht berücksichtigt, aber werden nach ihrer Finalisierung eingearbeitet.
Aktueller Hinweis, April 2025: Die Inhalte des Kurses beruhen auf den aktuellen gesetzlichen Grundlagen. Entwürfe und Vorschläge zur Gesetzesänderung (zB Omnibus-Verordnung) sind noch nicht berücksichtigt, aber werden nach ihrer Finalisierung eingearbeitet.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 08.09.2025