Grundlagenkurs Arduino Grundlagenkurs Arduino
Grundlagenkurs Arduino

Durch intelligente Vernetzung und Digitalisierung entstehen neue Anwendungen und Geschäftsmodelle in der Technik. Hier können mit einem Mikrocontroller wie dem Arduino, der je nach Einsatzgebiet mit variierenden Sensoren und Aktoren verknüpft werden kann, rasch verschiedene Lösungen in der Automatisierungstechnik realisiert werden. Der Erfolg dieser Systeme liegt vor allem in ihrer Vielseitigkeit und unkomplizierten Anwendung.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

1 Infotermin
21.06.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 56199032
19.09.2022 - 19.10.2022 Abendkurs
Präsenzkurs
Bildungsforum BCC
385,00 EUR

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Kürschnergasse 2
1210 Wien

Kursnummer: 56203012

Hinweis: keine Parklpätze vorhanden, bitte nützen sie die öffentlichen Verkahrsmittel oder die Park & Ride-Anlage Aderklaaerstraße
Wochentag(e): MO MI

Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Kürschnergasse 2
1210 Wien

Kursnummer: 56203022

Grundlagenkurs Arduino

Die Kursinhalte im Überblick:
Unterschiede Arduino zu Raspberry Pi - Relevante Grundlagen der Elektronik - Aktorik und Sensorik - Arduino Varianten - Entwicklungsumgebung (IDE) - Programmbibliotheken - Programmieren in C und Programmierpraxis- Schnittstellen (Digital Input/Output, Seriell, I2C) - Messwerterfassung von diversen Sensoren - Darstellung der Messwerte, Seriell oder Display am Arduino - Praktische Anwendung - Automatisierung - Prototypen

Nach diesem Kurs beherrschen Sie die relevanten Grundlagen der Elektronik und den Umgang mit Sensoren, um automatisierte Abläufe mittels Arduino-Mikrocontroller realisieren zu können.
 
Eine aktive Teilnahme am Kurs ist ausschlaggebend für Ihren Lernerfolg.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • Hard- und SoftwareanwenderInnen, die eine berufliche Laufbahn in der Hard- und Softwareprogrammierung in Richtung Automatisierung anstreben.
  • Personen, die in Unternehmen tätig sind, welche Automatisierungslösungen anbieten oder diese in ihren Geschäftsprozessen integrieren möchten.
  • Personen, die Projekte mit Mikrocontrollern realisieren wollen.
  • Absolventinnen und Absolventen unserer Kurse „Grundlagen der Elektronik“, „Elektronik Aufbaukurs“ oder „Mess- Steuer- und Regeltechnik“.

Um an diesem Kurs teilzunehmen, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

Nach der Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/WIFI_folder_Elektrotechnik_21-22.jpg

Folder "Elektrotechnik – Elektronik"

Letzte Änderung: 15.09.2022