Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Der Lehrgang bietet eine tiefgehende Einführung in die Theorie der Photovoltaik.
Sie erlernen nicht nur die grundlegende Funktionsweise, sondern auch fortgeschrittene Techniken zur Planung und Bewertung von PV-Anlagen.
Inhalte:
Grundlagen und Funktionsweise von Photovoltaikanlagen, Projektierungsgrundlagen
Abstimmung mit Netzbetreiber:innen und Auftraggeber:innen
Standortbewertung
Anlagen- und Betriebsarten, Wechselrichtersysteme
PV-Generator (Module, Kenngrößen...)
Anforderungen an Speichersysteme bzw. Batterieanlagen
Installationsrichtlinien und Normen
Überblick über Kosten, Wirtschaftlichkeit und Förderungen
Planungsspezifische Eigenschaften der Komponenten
Montagesysteme und Statik
Normen und Richtlinien für Genehmigungswesen und Installationen (Brandschutz, Blitzschutz, Überspannungsschutz...)
Speichersysteme bzw. Batterieanlagen (Notstrom, Blackout...)
Systemabstimmungen und Anlagenqualität
Lastprofile (Eigenverbrauch und Autarkie, E-Mobility, Power to Heat...)
Video
Ziele
n diesem Lehrgang werden die nötigen Grundkenntnisse für die Errichtung von netzparallelen Photovoltaik- und Batterieanlagen vermittelt sowie praxisrelevantes Wissen in der Planung und Projektierung von netzgekoppelten PV-Anlagen sowie Anlagen im Inselbetrieb gesammelt.
Abgerundet wird der Lehrgang mit praktischem Wissen zur Qualität von PV-Anlagen, Standortbewertung, Grundlagen zum Thema Inbetriebnahme, Auswirkungen von Verschattung auf die Funktionsweise von netzparallelen Photovoltaikanlagen sowie deren Montagesysteme.
Ideal für
Der Kurs richtet sich an Fachleute, die ihre Kenntnisse im Bereich Photovoltaik erweitern möchten.
Elektrofachkräfte sowie elektrotechnisch unterwiesene Personen
Planer:innen
Behördenvertretende Personen
Architekt:innen
Gebäude- und Installationstechniker:innen
Voraussetzungen
Eine elektrotechnische Berufsausbildung ist als Grundlage erforderlich.
Für Quereinsteiger:innen in die Ausbildung zur/zum Photovoltaiker:in ohne elektrotechnische Grundschulungempfehlen wir die folgende Kursreihe als Basisausbildung:
Das Zertifikat „Zertifizierte:r Photovoltaiker:in“ (Kursnr. 56760x) wurde für Selbständige und Mitarbeiter:innen aus Dienstleistung, Verwaltung und Produktion, die Photovoltaikanlagen verantwortlich planen oder die Planung begleiten, entwickelt.
Die erfolgreich abgelegte Zertifizierungsprüfung wird mit einem Personenzertifikat nach den Kriterien der ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt - Sie erhalten einen Kompetenznachweis nach internationalen Maßstäben.
Wir zertifizieren Sie gerne mit dem Zertifikat "Zertifizierte:r Photovoltaiker:in (ZPH)" wenn Sie:
das Ausbildungsprogramm „Photovoltaiker:in“ oder eine vergleichbare Ausbildung (min. 52 LE) absolviert haben
und eine abgeschlossene Schul- oder Berufs-Ausbildung mit 6 Monaten Berufserfahrung haben
und Sie die Zertifikatsprüfung ZPH bestanden haben (siehe Formulare "Zertifizierungsablauf" und "Prüfungsablauf").
Die Zertifizierungsgebühren sind nicht im Teilnahme-Preis enthalten.
Wollen sie keine Zertifizierungsprüfung absolvieren, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.