Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an KFZ mit Hybrid- oder Elektroantrieb - HV-1 Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an KFZ mit Hybrid- oder Elektroantrieb - HV-1
Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an KFZ mit Hybrid- oder Elektroantrieb - HV-1

Mit der Ausbildungsstufe HV-1 nach der ÖVE-Richtlinie R19 können Sie alle nichtelektrotechnischen Arbeiten am Fahrzeug (z.B. Öl-, Radwechsel, Karosseriearbeiten) sowie Arbeiten am konventionellen Bordnetz, an HV-eigensicheren Fahrzeugen durchführen.

3 Kurstermine
19.09.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
150,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57279013

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57279023

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57279033
04.10.2022 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
95,00 EUR

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57279012

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57279032

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57279022

Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an KFZ mit Hybrid- oder Elektroantrieb - HV-1

  • Gefahren durch den elektrischen Strom
  • Aufbau von Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen
  • Sicheres Arbeiten am Fahrzeug
  • Zuständigkeiten und Verantwortungen
  • Grundlegenden Unterweisung an einem Fahrzeug

Zum Erlangen der Fähigkeiten für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen (HV) ist eine entsprechende Zusatzausbildung in Form einer Sicherheitsunterweisung erforderlich, die Theorie sowie praktische Übungen umfasst.
Mit der Ausbildungsstufe HV-1 nach der ÖVE-Richtlinie R19 können folgende Tätigkeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen durchgeführt werden:

-  alle nichtelektrotechnische Arbeiten am Fahrzeug (z.B. Öl-, Radwechsel, Karosseriearbeiten)

-  alle Arbeiten am konventionellen Bordnetz.

  • Personen, welche an Fahrzeugen mit einem Hochvolt-System nichtelektrotechnische Arbeiten und Arbeiten am konventionellen Bordnetz durchführen.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 08.11.2022