HV-2 Techniker für Fahrzeuge HV-2 Techniker für Fahrzeuge
HV-2 Techniker für Fahrzeuge

Mit der Ausbildungsstufe HV-2 nach der OVE-Richtlinie R19 können Sie, zusätzlich zu Tätigkeiten der Ausbildungsstufe HV-1, die Spannungsfreischaltung, Feststellung der Spannungsfreiheit und Arbeiten am Hochvoltsystem mit vorhergehender Spannungsfreischaltung sowie Messungen am Hochvoltsystem nach Vorgaben des Fahrzeugherstellers, bei denen ein zwangsläufiger Berührungsschutz gewährleistet bleibt, an HV-eigensicheren Fahrzeugen durchführen.

3 Kurstermine
12.05.2023 - 13.05.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
Warteliste
525,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57280032

Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57280013

Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57280023
02.12.2022 - 03.12.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
490,00 EUR

Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57280012

Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57280022

HV-2 Techniker für Fahrzeuge

  • Gefahren durch den elektrischen Strom
  • Aufbau und Komponenten von Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen
  • Sicheres Arbeiten am Fahrzeug
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Arbeitsmethoden
  • Zuständigkeiten und Verantwortungen
  • Grundlegende Unterweisung an einem Fahrzeug

Zum Erlangen der Fähigkeiten für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen (HV) ist eine entsprechende Zusatzausbildung erforderlich, die Theorie sowie praktische Übungen umfasst. 

Mit der Ausbildungsstufe HV-2 nach der OVE-Richtlinie R19 können folgende Tätigkeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen durchgeführt werden:

  • Tätigkeiten der Ausbildungsstufe HV-1 sowie zusätzlich
  • Spannungsfreischaltung, Feststellung der Spannungsfreiheit und Arbeiten am Hochvolt-System mit vorhergehender Spannungsfreischaltung
  • Messungen am Hochvolt-System nach Vorgaben des Fahrzeugherstellers, bei denen ein zwangsläufiger Berührungsschutz gewährleistet bleibt

  •  Kfz-Techniker:innen, die auf HV-Fahrzeugen arbeiten.

Gelernte Kfz-Techniker:innen können am Kursende eine schriftliche Abschlussbefragung absolvieren. Nach erfolgreichem Bestehen wird eine Schulungsbestätigung über die entsprechende HV-Norm zugesandt.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 08.11.2022