Friseur:in (Stylist:in) -  Vorbereitung auf die außerordentliche  Lehrabschlussprüfung  Friseur:in (Stylist:in) -  Vorbereitung auf die außerordentliche  Lehrabschlussprüfung
Friseur:in (Stylist:in) - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

Die Themen Mode - Haare - Styling waren schon immer wichtig. Am WIFI Wien gibt es die Ausbildung zum Hairstylist am zweiten Bildungsweg.

3 Kurstermine
03.10.2023 - 26.09.2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 7 x 707,15 EUR
Einmalzahlung: 4.950,00 EUR

exkl. Kosten für Werkzeug (ca. € 700)
Ansicht erweitern

Hinweis: 1. Teil der VA 59210013 v. 03.10.23 - 11.04.2024 und 2. Teil VA 7921013 v.16.04.2024 - 26.09.2024
Wochentag(e): DI MI DO

Kursdauer: 735 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 59210013

Hinweis: 1. Teil der VA 59210023 v. 13.02.2024 - 16.05.2024 und 2. Teil VA 7921023 v. 21.05.2024 - 30.01.2025
Wochentag(e): DI MI DO

Kursdauer: 735 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 59210023

Hinweis: 1. Teil der VA 59210023 v. 21.05.2024 - 20.06.2024 und 2. Teil VA 7921033 v. 25.06.2024 - 14.05.2025
Wochentag(e): DI MI DO

Kursdauer: 735 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 59210033
3 Infotermine
04.09.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 59205013

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 59205023

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 59205033
08.11.2022 bis 19.10.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Zinslose Teilzahlung: 7 x 642,86 EUR
Einmalzahlung: 4.500,00 EUR

exkl. Kosten für Werkzeug (ca. € 700)

Wochentag(e): DI MI DO
Kursdauer: 735 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 59210012

Hinweis: 2. Teil der VA 79210 03 2 v. 27.06.2023 - 21.05.2024
Wochentag(e): DI MI DO

Kursdauer: 735 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 59210032

Friseur:in (Stylist:in) - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

Inhalt

  • Haararbeiten
  • Wellen- und Lockentechniken
  • verschiedene Methoden des modernen Haarschnitts
  • Farbveränderungen
  • Tages- und Abendfrisuren
  • Maniküre
  • Rasur
  • Schönheitspflege
  • Kundenberatung
  • Fachzeichnen
  • Fachkunde
  • Kalkulation
  • Fachchemie

Kompetenzen nach Abschluss der Ausbildung

  • Sie können Frisuren zeichnen, kennen die Fachbegriffe für Werkzeuge und Materialien sowie die Grundlagen der Kundenkommunikation in Deutsch.
  • Sie haben Grundlagenwissen über Haut und Haar, des Berufsbild und können Salontätigkeiten zeitlich und rechnerisch kalkulieren
  • Sie sind fit im Bereich Schönheitspflege, Maniküre sowie färben von Wimpern- und Augenbrauen, können eine Abendfrisur aufstekcen und wissen wie man Haarteile knüpft.
  • Sie kennen den Unterschied zwischen Färben - Blondieren - Tönen und können mittels verschiedener Techniken Colorationen und Strähnchen herstellen.
  • Sie haben die theoretischen Grundlagen der Chemie und wissen daher wie man eine Dauerwelle macht. Auch wozu die verschiedenen Wickeltechniken und Papillotieren notwendig sind.
  • Sie kennen die 4 Grundhaarschnitte, sind geübt im Umgang mit Glätteisen, Lockenstab und Fön und verleihen der Frisur den letzten Schliff.
  • Sie können die Prüfungsaufgaben für die Lehrabschlussprüfung unter Einhaltung der vorgegebenen Zeit sicher und sauber ausführen.

Zeitlicher Aufbau/Methoden

Der Lehrgang ist in 4 Teilabschnitten (Modulen) gegliedert

Modul 1 und 2:

  • Erarbeiten der theoretischen Grundlagen
  • Praktische Übungen am Technikkopf
  • Gegenseitiges Praxistraining in der Lerngruppe

Moudl 3:

Assistenz im Modellbetrieb

Modul 4:

  • Modellbetrieb
  • Intensivvorbereitung auf die Prüfung

Sie erlernen Ihren neuen Beruf. Praxisnah und kompakt erarbeiten Sie sich alle Grundtechniken für den Beruf des Friseurs. Lernen Sie vom Färben über trendige Schnitttechniken bis hin zu Make-up und Maniküre die wichtigsten Fertigkeiten. Zunächst üben Sie an Puppenköpfen, um später sicher Ihre Kenntnisse an Modellen unter Beweis zu stellen. Zum Abschluss bereiten Sie sich zielorientiert auf die Lehrabschlussprüfung vor und legen Sie so den Grundstein für Ihre Karriere im Salon oder Theater.

Sie haben einen Sinn für das Schöne, sind modebewusst und wollten schon immer im Beautybereich tätig sein, dann ist diese Ausbildung am 2. Bildungsweg ideal für Sie. Der Lehrgang ist auch eine optimale Ergänzung für Visagisten/-innen und Kosmetiker/-innen um im Theater und Film erfoglreich tätig zu sein, sowie für Herrenfriseure die die österreichische Lehrabschlussprüfung nachholen möchten.

  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2

Aufnahmegespräch

Das Aufnahmegespräch soll Ihnen - aber auch der Kursleitung - die Möglichkeit bieten, Sie kennen zu lernen und das Berufsbild des Stylisten und die Erwartungen an die Ausbildung nochmals gemeinsam abzuklären.

Es ist Voraussetzung für den Besuch des Lehrgangs.

Gleich im Anschluss an die Informationsveranstaltung besteht die Möglichkeit, dieses verpflichtende Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung, der Landesinnund Wien der Frisöre und Perückenmacher sowie einem/-r WIFI Mitarbeiter/-in zu führen.

Nach der Ausbildung erhalten Sie bei mindestens 75% Anwesenheit im Lehrgang eine Teilnahmebestätigung über die regelmäßige Anwesenheit.
Mit dieser Bestätigung und den Nachweisen Ihrer Berufspraxis können Sie sich zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung anmelden.

Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung ist eine einschlägige Berufspraxis vor oder nach dem Lehrgang erforderlich. Voraussetzung für die außerordentliche Zulassung ist grundsätzlich das vollendete 18. Lebensjahr und Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs 18 Monate (12 Monate im WIFI durch die Ausbildung und 6 Monate Praxis (Selbstorganisation)).


Nähere Informationen zur Lehrabschlussprüfung erhalten Sie bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien, 1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1, Tel. 01 514 50-2011, lehrabschluss@wkw.at. Informationen dazu erhalten Sie im Internet unter: http://wko.at/wien/lap.


Über die Anrechnung von bereits absolvierten Ausbildungen und Praxiszeiten sowie die Zulassung der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung entscheidet ausschließlich die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen dazu schon rechtzeitig vor Antritt Ihrer Ausbildung im WIFI Wien an die Lehrlingsstelle. 

Der Besuch der Informationsveranstaltung ist Voraussetzung, da Sie im Anschluss ein verpflichtendes Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung führen.

Voraussetzung für die außerordentliche Zulassung ist grundsätzlich das vollendete 18. Lebensjahr und Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs.
Für die Zulassung zur  Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich an die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien, 1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1, Tel. 01 514 50-2011, lehrabschluss@wkw.at. Informationen dazu erhalten Sie im Internet unter http://wko.at/wien/lap. 

2 Technikköpfe pro Teilnehmer/-in sind in den Lehrgangskosten inkludiert, persönliches Werkzeug ist von den Teilnehmenden mitzubringen (Kosten ca. € 700).
 

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 31.03.2023