FriseurInnen - Wiedereinstieg leicht  gemacht FriseurInnen - Wiedereinstieg leicht  gemacht
FriseurInnen - Wiedereinstieg leicht gemacht

Wiedereinstieg in Ihren erlernten Beruf nach einer Baby- oder sonstigen Berufspause - in diesem Kurs bereiten Sie sich optimal darauf vor. Beginnend mit der Auffrischung und Aktualisierung Ihrer Theoriekenntnisse über Praxistraining bis zur richtigen Bewerbung deckt dieser Kurs alle Themen für einen Neustart ab.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

14.02.2023 - 03.05.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Zinslose Teilzahlung: 4 x 591,25 EUR
Einmalzahlung: 2.365,00 EUR

Wochentag(e): DI MI DO
Kursdauer: 224 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 59212012

FriseurInnen - Wiedereinstieg leicht gemacht

  • Aktualisierung des Basiswissens in der Theorie
  • modische Schnitte
  • neue Colorations- und Blondiermethoden
  • Maniküre
  • Make-up
  • Kundenkommunikation
  • alle Services im Damen- und Herrenbereich
  • Bewerbungstraining

Wiedereinstieg in Ihren erlenten Beruf nach einer Baby- oder sonstigen Berufspause - Aktualisieren Sie Ihre  Kenntnisse in den gefragten Methoden und Techniken. Sie entwickeln die fachliche und sachliche Kompetenz für Ihre Karriere im Friseursalon, sowie die Sicherheit für einen Neueinstieg in Österreich. An Ihren Modellen trainieren Sie aktuelle Trends im Damen- und Herrenservice sowie Kundenberatung in Praxis und Theorie. So sind Sie optimal auf Ihren Neustart als Hairstylist/-in vorbereitet. 

Ausgebildete Hairstylisten/-innen, die nach einer Berufspause den Wiedereinstieg planen, sowie Personen, die sich aufgrund eines Gleichhaltungsbescheids auf die Anforderungen der österreichischen Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten.

Bringen Sie auch eigene Modelle mit, damit können Sie Ihren Erfolg gezielter und schneller erreichen!
Persönliches Werkzeug ist von den Teilnehmenden mitzubringen (Kosten ca. € 700)

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 20.02.2018