

Hinweis: = 1. Semester, insgesamt 4 Semester, Abschlussprüfung ca. Mai 2023
Wochentag(e): DO FR SA
Kursdauer: 895 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Ausbildung zum Gewerblichen und Medizinischen Masseur inkl. Spezialqualifikation Elektrotherapie
- Anatomie
- Histologie
- Pathologie
- Dermatologie
- Hygiene
- Desinfektionslehre
- Erste Hilfe und Verbandslehre
- Thermo- und Ultraschalltherapie, Packungsanwendung
- Spezialqualifikation Elektrotherapie
- Einführung Massagetherapie
- Grundlagen der Kommunikation
- Massagetechniken einschließlich vertiefender spezieller Anatomie und Pathologie
- Massagemittelkunde
- Ernährungslehre
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Praktische Übungen: Klassische Massage – Heilmassage – Bindegewebsmassage – Lymphdrainage 1 und 2 – Fußreflexzonenmassage – Akupunktmassage 1 und 2 – Segmentmassage
- Betriebspraktikum
Die positive Ablegung einer Zwischenprüfung nach jedem Semester ist Voraussetzung für die weitere Kursteilnahme.
Körper und Geist in Balance – Massagen beeinflussen von der behandelten Stelle des Körpers aus den gesamten Organismus, was auch die Psyche mit einschließt. Sie erwerben sich Fachwissen, um mit Hingabe und Flexibilität als MasseurIn zu arbeiten. Sie qualifizieren sich mit Unterstützung von ExpertInnen, um am gesunden Menschen und unter Anleitung oder auf Anweisung eines Arztes/einer Ärztin am kranken Menschen zu arbeiten. Als Gewerbliche/-r und Medizinische/-r MasseurIn sind Sie die kompetente Ansprechperson für physisches und ganzheitliches Wohlbefinden.
Im kombinierten Ausbildungspaket bereits enthalten: Spezialqualifikation Elektrotherapie.
Personen, die gerne im direkten Kontakt mit Menschen arbeiten und den Beruf als MasseurIn später auch selbstständig tätig ausüben wollen.
- Informationsveranstaltung und anschließendes persönliches Aufnahmegespräch (Veranstaltungsnummer 60210)
- Positives Absolvieren des Aufnahmeworkshops (Veranstaltungsnummer 61209)
- Lebenslauf
- Ärztliches Attest (Vorlage wird mit Aufnahmezusage zugeschickt)
- Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate bei Lehrgangsstart)
Der Lehrgang wird mit einer staatlichen, kommissionellen mündlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen.
Prüfungsgebühr: € 275.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 21.04.2020