Ausbildung zum/zur Permanent-Make-up-Kosmetiker:in - Diplom-Lehrgang Ausbildung zum/zur Permanent-Make-up-Kosmetiker:in - Diplom-Lehrgang
Ausbildung zum/zur Permanent-Make-up-Kosmetiker:in - Diplom-Lehrgang

Schwimmen gehen, Tränen lachen und trotzdem immer wunderschöne Augen und ein strahlendes Lächeln - das ist die Schönheit von Permanent Make-up.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

07.11.2022 - 12.12.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 2 x 1.800,00 EUR
Einmalzahlung: 3.600,00 EUR

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 70 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 60350012

Wochentag(e): MO DI MI FR
Kursdauer: 70 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 60350022

Ausbildung zum/zur Permanent-Make-up-Kosmetiker:in - Diplom-Lehrgang

Theorie: Visagismus – Behandlungsablauf – Materialkunde – Farben und deren Zusammensetzung – Farbenlehre – Haltbarkeit und Farbveränderung – ÖNORM und Hygienevorschriften – Risiken und deren Vermeidung – Beratungsgespräch –  Hygiene und Infektionslehre – Virologie – Bakteriologie – Desinfektion – Sterilisation –  Dermatologie – Kontraindikationen –  theoretische Grundlagen 

Praxis:
Für die Praxiseinheiten müssen die Modelle von den Teilnehmer:innen selbst mitgebracht werden.
Sollten Sie an einem Praxistag kein Modell haben, üben Sie auf Kunsthaut.

Folgende Modelle werden benötigt:
1. Praxistag
13:00-16:00 Uhr: Modell für Augenbrauen

2. Praxistag
13:00-16:00 Uhr: Modell für Lippe

3. Praxistag
13:00-16:00 Uhr: Modell für Liedstrich oder Wimpernkranz

4. Praxistag
10:00-13:00 Uhr: Modell für Augenbrauen

5. Praxistag
09:00-12:00 Uhr: Modell für Liedstrich
13:00-17:00 Uhr: Modell für Augenbrauen

6. Praxistag
09:00-12:00 Uhr: freie Modellwahl
13:00-16:00 Uhr: freie Modellwahl

An den Vormittagen gibt Ihnen Ihre Trainerin Feedback zu Ihren Hausaufgaben und Ihrem Lernfortschritt.
An den Nachmittagen erhalten Sie Feedback zu den Übungen.
Die Modelle müssen bei den Feedbackgesprächen nicht anwesend sein.

  • Sie kennen den korrekten Behandlungsablauf und wissen über sämtliches zu verwendendes Material Bescheid
  • Sie kennen alle möglichen Farben, deren Zusammensetzung, Haltbarkeit und mögliche auftretende Farbveränderungen
  • Die ÖNORM und Hygienevorschriften sind Ihnen bekannt, daher können Sie etwaige Risiken optimal vermeiden
  • Sie können ein professionelles Beratungsgespräch führen
  • Sie haben Wissen über Hygiene, Infektionen, Viren und Bakterien
  • Sie haben die theoretische Grundlage im desinfizieren und sterilisieren 

 

  • Kosmetiker:innen
  • Visagist:innen
  • Fußpfleger:innen
  • Personen aus Schönheitberufen aber auch Quereinsteiger:innen, die die Technik des Pigmentierens erlernen und für Kunden:innen anbieten möchten.

Die Prüfung besteht aus einem Theorie- und Praxisteil und ist im Lehrgang inkludiert.
Für die Praxisprüfung ist ein Modell mitzubringen, das ebenfalls 3 Stunden zur Verfügung stehen soll.

Folgende Dinge sind vor Kursstart zu beachten:

  • Bequeme weiße Kleidung und Schuhe sind mitzubringen
  • Fingernägel sollten möglichst kurz sein
  • Langes Kopfhaar ist zusammen zu binden
Folgende Materialien werden vom WIFI Wien zur Verfügung gestellt:
  • Glamour Tasche
  • Farbe
  • Vorzeichenstift
  • Lineal
  • Zirkel
  • Nadeln
  • 5 Stk. Kunsthaut
Abgesehen von der Kunsthaut, sind die oben genannten Materialien nach Kursende abzugeben. 

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 12.12.2022 | i |