

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 20 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Hinweis: Bitte bringen Sie weiße Arbeitskleidung, zwei Leintücher und eine Decke mit.
Wochentag(e): DI MI SA
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Bitte bringen Sie weiße Arbeitskleidung, zwei Leintücher und eine Decke mit.
Wochentag(e): DI MI SA
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI MI SA
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI MI SA
Kursdauer: 20 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI MI SA
Kursdauer: 20 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 20 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI MI SA
Kursdauer: 20 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Die besten Behandlungstechniken bei ausgewählten Krankheitsbildern
Erweitern Sie ihr Behandlungsrepertoire, um die diagnostizierten Krankheitsbilder HWS noch effizienter mit Massagetechniken zu behandeln.
Erweitern Sie Ihr Behandlungsrepertoire, um die diagnostizierten Krankheitsbilder Lendenwirbelsäule, Hüfte, Knie, Sprunggelenk noch effizienter mit Massagetechniken zu behandeln.
- Geschichtliche Entwicklung und Entstehung der Technik• Neurophysiologische Grundlagen im Zusammenhang mit der Manipulativmassage
- Theoretische und praktische Grundlagen der Befunderhebung
- Pathophysiologie/ Indikationen und Kontraindikationen
- Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Schultergelenk, Schultergürtel, Halswirbelsäule
- Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
- Kurze Wiederholung der theoretischen Grundlagen
- Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Kniegelenk, Sprunggelenk/Fuß, Ellbogen- und Handgelenk
- Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
- Praktisches Wiederholen von Lenden- und Brustwirbelsäule sowie Hüftgelenk
Die Anforderungen an Heilmasseure sind vielfältig und umfangreich.
Als Heilmasseur bei palliativ PatientInnen können Sie sich vorbereiten – mit Wissen über Krankheitsverlauf, Krankheitsbildner und Gesprächsführung. Wissen über weitere Möglichkeiten (zB Aromen) in der Schmerzlinderung wird ebenso geteilt, wie die Möglichkeit durch Übungen kleinere Techniken zu probieren und kennen zu lernen.
- Wiederholung der theoretischen Grundlagen
- Grundverständnis zum Thema Schmerz
- Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Lenden- und Brustwirbelsäule sowie Hüftgelenk
- Praktisches Wiederholen von Schultergelenk und Halswirbelsäule
- Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
- Medizinische Masseure/-innen
- Heilmasseure/-innen
Die Seminare sind einzeln buchbar und können reihenfolgeunabhängig absolviert werden.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 28.03.2018