Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Ausbildung zum/zur Tierpfleger:in - Vorbereitung auf die ao. LAP
Tierpfleger:innen sorgen für das Wohl der Ihnen anvertrauten Tiere. Lernen Sie, diese verantwortungsvolle Arbeit kompetent und verantwortungsvoll durchzuführen.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
ZEIT 259 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme In Präsenz vor Ort
Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
*Zinslose Teilzahlung : 10 x 378,50 EUR Kursnummer: 61400014
*Zinslose Teilzahlung : 10 x 378,50 EUR
3.785,00 EUR Kursnummer: 61400014
ORT
ZEIT 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 61380013
KOSTENLOS Kursnummer: 61380013
ORT
ZEIT 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 61380014
KOSTENLOS Kursnummer: 61380014
ZEIT 259 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme In Präsenz vor Ort
Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
*Zinslose Teilzahlung : 10 x 378,50 EUR Kursnummer: 61400013
Durchführungsgarantie *Zinslose Teilzahlung : 10 x 378,50 EUR
3.785,00 EUR Kursnummer: 61400013

Ausbildung zum/zur Tierpfleger:in - Vorbereitung auf die ao. LAP

Inhalt

Als TierpflegerIn arbeiten Sie in Zoos, Tierparks oder Tierheimen, Versuchslabors oder Tierkliniken und sind für das Wohlergehen der Ihnen anvertrauten Tiere verantwortlich. In unserem Vorbereitungskurs auf die außerordentlich Lehrabschlussprüfung (a.o. LAP) für TierpflegerInnen erarbeiten Sie sich das theoretische und praktische Wissen, das Sie benötigen, um Tiere richtig zu versorgen und zu halten. Ihre TrainerInnen sind erfahrene ExpertInnen aus den Fachgebieten Biologie, Zoologie, Veterinärmedizin und Tierpflege. In unserem Kurs befassen Sie sich mit:

  • Systematik, Anatomie und Physiologie der Tiere: Sie lernen, sich in der Vielfalt des Tierreichs zurechtzufinden, Arten zu kategorisieren, erarbeiten sich Kenntnisse der Anatomie verschiedener Tiergattungen, lernen, was Organismen steuert, welche Bewegungsarten, Ernährungstypen, Verdauungsapparate, etc. es in der Tierwelt gibt, welche Funktionen u.a. Schnäbel, Krallen und Zähne bei Tieren erfüllen und welche Rückschlüsse man aus deren Form ziehen kann.
  • Tiergeografie und Verhaltenslehre: Sie lernen die Biologie, Herkunft, Anpassungsfähigkeit und das Verhalten von Tieren und Tiergruppen kennen, befassen sich mit der Frage, was artgerechte Haltung bedeutet und erlernen Grundlagen der Gehege-Planung mit Hinblick auf die biologischen Erfordernisse einzelner Tierarten. Sie beschäftigen sich mit artgemäßer Tierhaltung, mit Ernährung, Hygiene und der Sicherheit von Tieren und Menschen. Sie erarbeiten sich Grundlagenwissen zu Tierhaltungen, um diese evaluieren zu können und um Verbesserungen vornehmen zu können und bekommen die Gelegenheit, Ihr neu erworbenes Wissen zu üben.
  • Genetik, Tierzucht und Domestikation: Sie erarbeiten sich Grundlagenwissen zu Genetik und Tierzucht, beschäftigen sich mit den Unterschieden zwischen Haus- und Wildtieren und lernen Haustierrassen und ihre Ursprungsformen kennen. Sie befassen sich mit den Unterschieden zwischen landwirtschaftlicher Tierzucht und der Erhaltungszucht in Zoos sowie der Geburtsvorbereitung. Sie lernen Arten von Karteisystemen kennen und wie und wofür Sie diese bei der Arbeit richtig einsetzen.
  • rechtlichen Grundlagen von Tierschutz, Fang und Transport: Sie lernen die nationalen und internationalen rechtlichen Rahmenbedingungen für Tierhaltung, Tiertransport, Artenschutz etc. kennen und wie Sie sich darin zurechtfinden. Sie beschäftigen sich mit internationalen Abkommen, Vorschriften der Europäischen Union und Bundes- und Landesgesetzen in Österreich. Als praktische Übung planen Sie einen Tiertransport unter Berücksichtigung der relevanten gesetzlichen Bestimmungen. Sie erhalten dazu und für den späteren Gebrauch bei Ihrer Arbeit einen USB-Stick mit den für Ihre Arbeit relevanten Gesetzestexten und Vorschriften.
  • Fachrechnen - allgemeine Grundlagen: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis Berechnungen durchzuführen, die Sie in der Tierpflege benötigen. Dazu gehören etwa die Herstellung von Futtermischungen, die Berechnung von Futtermittelkosten, Verdünnung von Lösungsmittelkonzentraten, benötigte Desinfektionsmittelmengen pro Fläche, das Errechnen von Geburtsterminen, um Spezialfütterungen während der Trächtigkeit planen zu können, etc. und Sie lernen, verschiedene Maßeinheiten korrekt umzurechnen.
  • Labortieren, Tierversuchstechnik und Hygiene: Sie lernen, wer wofür Tierversuche durchführt, wie der gesetzliche Rahmen dafür aussieht, welche Haltungstechniken, Sicherheitsstufen und Hygienebestimmungen es in Tierversuchseinrichtungen gibt, wie die Zucht von Labortieren erfolgt, wie Sie mit Mäusen und Ratten hantieren ohne die Tiere oder sich selbst zu verletzen und welche tierschutzkonformen schmerzfreien Tötungstechniken es gibt.
  • Tierpflege: Sie erlernen Grundlagen für die artgemäße Pflege unterschiedlicher Tiergruppen und Maßnahmen für die Erhaltung der Tiergesundheit. Sie befassen sich mit Sicherheitsmaßnahmen für Mensch und Tier, mit Unfallvermeidung, Arbeitsschutz, Umweltschutz und der rationellen Verwendung von Energie. Sie lernen, wie Sie Werkzeuge richtig einsetzen und warten, Tiere fachgerecht fangen und fixieren und beschäftigen sich mit der Einrichtung und Instandhaltung von Tierunterkünften.
  • Tierernährung: Sie lernen, wie Sie Wild- und Haustiere - inklusive landwirtschaftlicher Nutztiere - richtig ernähren, wie Sie Futter gewinnen, fachgerecht lagern und für Tierarten unterschiedlichster Klassen richtig zubereiten. Sie befassen sich mit diversen Verdauungssystemen und damit in Verbindung stehenden tierpflegerischen Maßnahmen, üben die Erstellung von Futterplänen, lernen die Qualität von Futtermitteln zu beurteilen und was Futter- und Giftpflanzen sind.
  • allgemeiner und spezieller Krankheitslehre: Sie erhalten Einblicke in die Arbeit von TierärztInnen und lernen, mit welchen Instrumenten Tiere behandelt werden, wie Sie als TierpflegerIn bei tierärztlichen Tätigkeiten assistieren, welche Arten von Tierkrankheiten es gibt, was Zoonosen sind, welche Faktoren Krankheiten bei Tieren verursachen und woran Sie Krankheitssymptome bei Tieren erkennen können.
  • Grundlagen der Aquarien- und Terrarienkunde: Sie befassen sich mit den unterschiedlichen Ansprüchen von Tieren in Aquarien und Terrarien, optimalen Haltungsbedingungen, der dafür erforderlichen Technik, sowie Pflege- Zucht- und Sicherheitsmaßnahmen. Sie besichtigen ein wissenschaftlich geführtes Aquarium und einen wissenschaftlich geführten Reptilienzoo. Sie richten gemeinsam je ein Aquarium und ein Terrarium fachgerecht ein.
Ziele

Nach Absolvierung der „Ausbildung zum/zur TierpflegerIn - Vorbereitung auf die a.o. LAP“:

  • verstehen Sie die Systematik, Anatomie und Physiologie von Tieren unterschiedlicher Ordnungen, Klassen, Gattungen und Arten.
  • wissen Sie über Biologie, Herkunft, Verhalten und Anpassungsfähigkeit von Tieren Bescheid und verstehen, was tiergerechte Haltung bedeutet.
  • haben Sie sich Grundlagenwissen zu Genetik, Tierzucht und Domestikation erarbeitet.
  • kennen Sie verschiedene Arten von Karteisystemen und verstehen, wie und wofür Sie diese bei der Arbeit richtig einsetzen.
  • kennen Sie die für Ihre Arbeit relevanten rechtlichen Bestimmungen zu Tierschutz, Fang und Transport.
  • haben Sie gelernt, Berechnungen durchzuführen, die Sie in der Tierpflege benötigen und Maß-Einheiten korrekt umzurechnen.
  • wissen Sie, wer wofür Tierversuche durchführt, wie der gesetzliche Rahmen dafür aussieht, welche Haltungstechniken, Sicherheitsstufen und Hygienebestimmungen es in Tierversuchseinrichtungen gibt, wie die Zucht von Labortieren erfolgt, wie Sie mit Mäusen und Ratten hantieren ohne die Tiere oder sich selbst zu verletzen und welche tierschutzkonformen schmerzfreien Tötungstechniken es gibt.
  • haben Sie die die artgemäße Tierpflege nach Tiergruppen erlernt, kennen Sie die dafür nötigen Werkzeuge, können Sie Tierunterkünfte herrichten und warten und wissen Sie, worauf Sie achten müssen, um Unfälle zu vermeiden.
  • wissen Sie, welche Nahrung Wild-, Haus- und Nutztiere unterschiedlicher Arten und Rassen benötigen.
  • können Sie Futterpläne erstellen, Futter zusammenstellen und die Qualität von Futtermitteln beurteilen.
  • haben Sie Einblicke in die Arbeit von TierärztInnen erhalten und gelernt, wie Sie als TierpflegerIn bei tierärztlichen Tätigkeiten assistieren, welche Arten von Tierkrankheiten es gibt, was Zoonosen sind und wie Sie Krankheitssymptome bei Tieren erkennen.
  • haben Sie sich Grundlagenwissen zu Aquarien- und Terrarienkunde erarbeitet.
  • haben Sie praktische Übungen durchgeführt wie z.B. die Planung eines Tiertransports unter Berücksichtigung der relevanten gesetzlichen Bestimmungen, die Erstellung von Futterplänen, die Planung eines Geheges, etc.
  • sind Sie gut auf die a.o. Lehrabschlussprüfung und auf Tätigkeiten als TierpflegerIn in öffentlichen und privaten Tiergärten, Aquarien, Terrarien, Wildparks, Tierheimen oder -kliniken, Tierpensionen, Forschungsinstituten und Versuchslabors vorbereitet.

Ideal für

  • alle, die bereits professionell mit Tieren arbeiten und die a.o. LAP für TierpflegerInnen ablegen möchten. Um zur a.o. LAP antreten zu dürfen, müssen Sie mindestens 1,5 Jahre (entspricht der halben Lehrzeit) praktische Berufserfahrung in einschlägigen Betrieben nachweisen und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • alle, die grundsätzlich an guter Tierhaltung interessiert sind.
Abschluss

  • Die a.o. LAP ist über die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien abzulegen und findet im Tiergarten Schönbrunn (Wirtschaftshof, Maxingstrasse 13 B, 1130 Wien) statt.
  • Für die Anmeldung und Zulassung zur a.o. Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich bitte an die Lehrlingsstelle Wien.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie für die Zulassung zur a.o. LAP 1,5 Jahre Berufserfahrung (entspricht der halben Lehrzeit) in einschlägigen Betrieben nachweisen und das 18. Lebensjahr vollendet haben müssen.
  • Nach Absolvierung der „Ausbildung zum/zur TierpflegerIn - Vorbereitung auf die a.o. LAP“ erhalten Sie eine WIFI-Teilnahmebestätigung, wenn Sie an mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten teilgenommen haben.

Hinweis/FAQ

  • Besuchen Sie eine kostenlose Informationsveranstaltung! Sie erhalten dort weitere Informationen zur Ausbildung, lernen den Ausbildungsleiter kennen und können Fragen stellen. https://www.wifiwien.at/kurs/61400x
  • Dieser Lehrgang findet an unterschiedlichen Orten - in Tiergärten, Labors etc. - in Österreich statt. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anreise und Unterkunft vor Ort selbst organisieren müssen und dafür zusätzliche Kosten anfallen.
  • Alle Kursunterlagen - Skripten, E-Books und ein USB-Stick - sind im Kurspreis enthalten.
©GoWILD - Zoo & Wildlife Consulting Services Intl.
Ihr Lehrgangsleiter, Mag. Andreas Kaufmann, hat in Graz Biologie und Zoologie studiert und ist zertifizierter Berater für ökologische Land- und Waldwirtschaft. Er hat im Zoomanagement gearbeitet, hat jahrzehntelange Erfahrung in der tiergerechten Haltung, der fachkundigen Betreuung und dem tierschutzkonformen Transport von Wildtieren und ist national und international als Berater, Sachverständiger und Trainer für zoologische Einrichtungen, NGOs, Interessensvertretungen, Gerichte, Behörden und Private tätig.

Mehr unter: www.gowild.at
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 26.04.2023 | i |