

Hinweis: Stundenplan in Arbeit (wochentags jeweils von 16:30 bis 20:30 Uhr)
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 52 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Stundenplan in Arbeit (wochentags jeweils von 16:30 bis 20:30 Uhr)
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 52 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 760,00 EUR
Hinweis: Stundenplan in Arbeit (wochentags jeweils von 16:30 bis 20:30 Uhr)
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 52 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Stundenplan in Arbeit (wochentags jeweils von 16:30 bis 20:30 Uhr)
Wochentag(e): MO DI MI DO FR SA
Kursdauer: 52 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Bitte Taschenrechner mitbringen!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 52 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Stundenplan in Bearbeitung. Nicht vergessen: Taschenrechner mitbringen!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 52 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Einmalzahlung: 700,00 EUR
Hinweis: 4 Termine der Ausbildung weden Online durchgeführt! Nicht vergessen: Taschenrechner mitbringen!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 52 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Hinweis: Nicht vergessen: Taschenrechner mitbringen! Kurs läuft in Präsenz, Online und Praxis.
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 52 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Hinweis: Stundenplan in Bearbeitung. Nicht vergessen: Taschenrechner mitbringen! Kurs läuft in Präsenz, Online und Praxis.
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 52 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Ausbildung zum Prüforgan gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 (inkl. Prüfung)
Die Ausbildungsinhalte im Überblick:
- Grundlagen der Verbrennungslehre
- Verbrennungsberechnung nach der Brennstoffanalyse
- Bestimmung des Verbrennungsgasstroms durch Messen der Kenngrößen
- Berechnung des feuerungstechnischen und des Kesselwirkungsgrads
- Abstimmung der Brennstoffbelastung gegenüber der Kesselbelastung
- Verbesserung des Wirkungsgrads einer Feuerungsanlage
- einschlägige SI-Einheiten
- Handhabung der einschlägigen Durchführungsverordnungen
- praxisgerechtes Messen am Prüfstand
Eignen Sie sich das Wissen und die Fertigkeiten an, um als Überprüfungsorgan gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 (WHeizKG) zu arbeiten.
- InstallateurInnen,
- HeizungstechnikerInnen (vormals ZentralheizungsbauerInnen),
- RauchfangkehrerInnen,
- HafnerInnen oder BrennermonteurInnen,
- sowie AbsolventInnen eines Fachstudiums.
Es gibt keine speziellen Voraussetzungen für die Teilnahme aber es wird eine facheinschlägige Berufsausbildung aus dem Bereich Installations- und Gebäudetechnik, sowie aus dem Bereich der Rauchfangkehrer empfohlen.
TeilnehmerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache sollten über mindestens Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen.
An Ende des Kurses findet die Prüfung statt. Die Prüfungsgebühr für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin ist im Teilnahmebetrag inkludiert! Nach positiv absolvierter Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis. Dieses ist Grundlage für den Einsatz als Prüforgan gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 (WHeizKG).
Im Teilnahmebeitrag sind die Schulungsunterlagen sowie die Kosten für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 18.03.2022