Der/Die Monteur:in als aktive/-r  Verkäufer:in Der/Die Monteur:in als aktive/-r  Verkäufer:in
Der/Die Monteur:in als aktive/-r Verkäufer:in

Ideal für Monteur:innen die zusätzliche Projekte und Aufträge für ihre Firma an Land ziehen möchten.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

18.10.2022 - 19.10.2022 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
530,00 EUR

Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 62276012

Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 62276022

Der/Die Monteur:in als aktive/-r Verkäufer:in

Positives Denken - Motivation - Aufbau von allgemeinen Verkaufsgesprächen - Verkaufsgespräch bezogen auf Zusatzverkauf - Verkaufsgespräche mit Videoanalyse - Warenanalyse - Fragetechnik - Einwand- bzw. Vorwand-Behandlung - Preisargumentation - Kundenanalyse - Kaufmotive - Nutzenargumentation - Erkennen von Kaufsignalen.

Erlernen Sie mit unserem erfahrenen Trainer, wie man in der Verkaufsgesprächsführung besonderes Augenmerk auf die Bedarfsanalyse legt. Der/Die Monteur:in hat durch den Besuch bei Kund:innen die Möglichkeit, deren Bedürfnisse zu erkennen und/oder zusätzliche Bedürfnisse zu wecken. Hier bekommt das Thema Zusatzverkauf einen hohen Stellenwert. Wichtig ist jedoch, dass nach wie vor der Nutzen für die Kund:innen im Vordergrund steht.

Monteur:innen die zusätzliche Projekte und Aufträge für ihre Firma an Land ziehen möchten.

Teilnahmebestätigung

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 13.10.2022 | i |