Werkmeisterschule für  Installations- und Gebäudetechnik Werkmeisterschule für  Installations- und Gebäudetechnik
Werkmeisterschule für Installations- und Gebäudetechnik

Werden Sie WIFI-WERKMEISTER! In nur 4 Semestern qualifizieren Sie sich zur kompetenten Fachkraft im Bereich Gebäude- und Installationstechnik. Fortbildungsmöglichkeiten gibt es viele. Aber es gibt noch mehr gute Gründe, sich speziell für die Ausbildung zum WIFI-Werkmeister zu entscheiden. Die WIFI-Werkmeisterschule ist eine berufbildende mittlere Schule mit Öffentlichkeitsrecht.

5 Module
06.09.2023 - 20.06.2024 Abendkurs
Präsenzkurs
Zentralberufsschule I
Verfügbar
3.000,00 EUR
Ansicht erweitern

Hinweis: 1. Kurstag im Wifi Wien / Stundenplan in Arbeit
Wochentag(e): MO DI MI DO

Kursdauer: 520 Lehreinheiten
Stundenplan

Mollardgasse 87
1060 Wien

Kursnummer: 62870013
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

30.08.2023 - 21.09.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
900,00 EUR
Ansicht erweitern

Hinweis: Stundenplan in Arbeit!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR

Kursdauer: 68 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 62878013
1 Infomodul
15.06.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 62869022

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 62869013

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 62869023
07.09.2022 - 29.06.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
Zentralberufsschule I
Durchführungsgarantie
3.000,00 EUR

Hinweis: 1. Kurstag im Wifi Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO

Kursdauer: 520 Lehreinheiten
Stundenplan

Mollardgasse 87
1060 Wien

Kursnummer: 62870012
07.09.2022 - 28.06.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
Zentralberufsschule I
Durchführungsgarantie
3.000,00 EUR

Hinweis: 1. Kurstag im Wifi Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO SA

Kursdauer: 619 Lehreinheiten
Stundenplan

Mollardgasse 87
1060 Wien

Kursnummer: 62871012
09.09.2022 - 17.03.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
900,00 EUR
zusätzliche Prüfungsgebühr: 150,00 EUR

Wochentag(e): MO FR
Kursdauer: 144 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 62875012
31.08.2022 - 29.09.2022 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
900,00 EUR

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 68 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 62878012

Werkmeisterschule für Installations- und Gebäudetechnik

Die Ausbildungsinhalte lt. gesetzlichen Lehrplan im Überblick:

  • Kommunikation und Schriftverkehr
  • Angewandte Mathematik
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Angewandte Informatik
  • Mechanik
  • Pumpenanlagen und Wasserversorgung
  • Mechanische Technologie
  • Gastechnik
  • Heizungstechnik.
  • Umwelttechnik und -management
  • Technisches Zeichnen

Die Ausbildungsinhalte lt. gesetzlichen Lehrplan im Überblick:

  • Wirtschaft und Recht
  • Mitarbeiterführung und -ausbildung
  • Installationsplanung
  • Pumpanlagen und Wasserversorgung
  • Gastechnik
  • Heizungstechnik
  • Technische Richtlinien
  • Projektstudien
  • Solartechnik und Wärmepumpen
  • Schweißtechnik
  • Technisches Zeichnen

Die Themenbereiche der WERKMEISTER Unternehmerprüfung (verkürzt) sind gemäß § 3 (1) in der Unternehmerprüfungsordnung i.d.g.F.:

  • Unternehmerisches Denken und Handeln (Inhalt der Werkmeisterschule)
  • Kommunikation und Verhalten innerhalb des Unternehmens und gegenüber  dem Unternehmen nicht angehörigen Personen (Inhalt der Werkmeisterschule)
  • Marketing (Inhalt der Werkmeisterschule)
  • Organisation (Inhalt der Werkmeisterschule)
  • Unternehmerische Rechtskunde
  • Rechnungswesen
  • Fachkalkulation
  • Mitarbeiterführung und Personalmanagement (Inhalt der Werkmeisterschule)

Im WIFI-Repetitorium für Gas- und Sanitärtechnik wiederholen Sie alle prüfungsrelevanten, theoretischen Inhalte nach der Prüfungsordnung (Modul 1B + 2B).

  • Abwassertechnik
  • Anlagenplanung
  • Schallschutz
  • Unfallverhütung
  • technische Gesetze
  • Gasnetzberechnung
  • Wiener Wassergesetz
  • Zirkulationsleitungen
  • Wasseraufbereitung
  • Schwimmbadtechnik
  • Rauch- und Abgasmessung
  • Fachzeichnen.
Zusätzlich werden auch alle praktischen Inhalte geübt - damit die Aufgabenstellungen fach- und sachgerecht bewältigt werden können.

Sie erlernen in 4 Semestern umfangreiches Fachwissen, um zukünftige Aufgaben in der Ausführung, im Aufbau und in der Anwendung gebäudetechnischer Komponenten und Anlagen zu übernehmen. 
Anhand von theoretischen und praktischen Arbeiten und praxisbezogenen Projekten erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis der Gebäudetechnik unter Einbeziehung neuer Technologien. Sie kennen die einschlägigen Vorschriften, Normen und Verfahren für gebäudetechnische Standards und zur Qualitätssicherung. Sie sind in der Lage, gebäudetechnische Aufgaben genau und systematisch auszuführen. Sie beachten bei Materialauswahl und Produktionsvorbereitung ökologische und ökonomische Gesichtspunkte. 
Lernen Sie erfolgreich Arbeitsaufträge sowohl eigenständig als auch im Team mit anderen Fachleuten zu erledigen. Wir begleiten Sie im Lernprozess, um sich in den für Energie- und Gebäudetechnik relevanten Bereichen selbstständig weiterzubilden und erfolgreich weiterzuentwickeln.

Lehrgangsleiter Dipl.-Päd. Ing. Christian Unger, B.Ed.
Christian Unger ist seit über 35 Jahren im Berufsfeld „Installations- und Gebäudetechnik“ tätig. Mit viel Erfahrung und Engagement leitet er seit Jahren die Berufsschule für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und ist seit über 20 Jahren als WIFI-Vortragender tätig. Motto:  weiter lernen – weiter kommen!

Gas-, Wasser- und HeizungstechnikerInnen sowie Fachkräfte verwandter Gewerbe mit abgeschlossener Berufsausbildung.

Mit dem Zusatzlehrgang (Buchungs-Nr. 62875) und der kommissionellen Abschlussprüfung können Sie die Unternehmerprüfung im Rahmen der 2. Klasse der Werkmeisterschule absolvieren.

Mit dieser Ausbildung ist die Fachbereichsprüfung der Berufsreifeprüfung abgedeckt. Für die Berufsreifeprüfung fehlen nur noch die Teilprüfungen für Deutsch, lebende Fremdsprache und Mathematik.

Bei der Anmeldung ist das Lehrabschlusszeugnis (oder Zeugnis einer verwandten Fachschule) vorzuweisen.
Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Kundenservice unter Tel. 01 476 77-5555. 

Kursort: BS für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Mollardgasse 87, 1060 Wien. 

Teilzahlung möglich

Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.

Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.

Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 05.11.2019