

Einmalzahlung: 380,00 EUR
Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Mollardgasse 87
1060 Wien

Einmalzahlung: 380,00 EUR
Hinweis: Eine Förderung 'Lehre.Fördern' kann nach Kursende beantragt werden! | Kurs-Raum 403 (4. Stock)
Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Mollardgasse 87
1060 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Metalltechnik, -bearbeitungstechnik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
- Technologie der Werkstoffe,
- Arbeitskunde,
- spezielle Fachkunde für:
- Bau- und Stahlbauschlosser:innen
- Betriebsschlosser:innen
- Blechtechniker:innen
- Maschinenbautechniker:innen
- Metallbauer:innen
- Metallbearbeiter:innen
- Metalltechniker:innen
- Schlosser:innen
- Stahlbautechniker:innen
- Schweißtechniker:innen
Sie wiederholen die fachtheoretischen Gegenstände der Berufsschule unter Berücksichtigung spezieller, berufsspezifischer Gegebenheiten (spezielle Fachkunde) in zusammengefasster Form.
Personen, die die Lehrabschlussprüfung ablegen möchten.
Beim Teilnehmerbetrag handelt es sich bereits um einen ermäßigten Lehrlingspreis!
Für Lehrlinge mit Hauptwohnsitz in Wien besteht die Möglichkeit, dass dieser Vorbereitungskurs vom WAFF vorfinanziert wird. Nähere Details unter: www.waff.at
Aufgrund der üblichen Organisation am Standort "Berufsschule" beträgt die Lehreinheit hier 45 Minuten.
Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich an die Lehrlingsstelle Wien - Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 04.11.2022 | i |