

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Hinweis: Von 08:00 - 12:00 Uhr findet der Unterricht im Raum 4 statt.
Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Freihof 23
1220 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Kfz-Klimaanlagenschulung
Grundkenntnisse der Funktionsweise von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen – Einsatz und Eigenschaften fluorierter Treibhausgase, die als Kältemittel in Kfz-Klimaanlagen verwendet werden, sowie Auswirkungen von Emissionen dieser Gase auf die Umwelt (ihr GWP-Wert im Kontext des Klimawandels) – Grundkenntnisse der einschlägigen Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 und der Richtlinie 2006/40/EG – Kenntnis der gängigen Verfahren für die Rückgewinnung fluorierter Treibhausgase – Umgang mit einem Kältemittel-Container – Anschließen und Abklemmen eines Rückgewinnungsgeräts an die bzw. von der Anschlussstelle einer fluorierte Treibhausgase enthaltenden Kfz-Klimaanlage – Bedienen eines Rückgewinnungsgeräts.
Sie bringen Ihre Kenntnisse über Kfz-Klimaanlagen auf den letzten Stand. Sie erlangen die Voraussetzung zum Erhalt der Ausbildungsbescheinigung nach § 4 Abs. 1 des Fluorierte-Treibhausgase-Gesetzes 2009.
Kfz-Techniker:innen
Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie in Ihrer Landes-Kfz-Innung die Ausbildungsbescheinigung.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 08.11.2022