

pro Semester, exkl. Materialkosten
Hinweis: Weiterführendes Semester VA 81831013, endet voraussichtlich Ende Mai
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 312 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

pro Semester, exkl. Materialkosten
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 312 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Basislehrgang für Design & Kreation - Design Basics - Werbe Akademie
Der 2-semestrige Basislehrgang bietet dir die Möglichkeit grundlegende Fähigkeiten und Orientierung im Bereich Design und Kreation zu erwerben.
Im ersten Semester machst du dich durch Kunst- und Designprojekte mit allen notwendigen Skills vertraut, um auf digitale und auch analoge Art zu arbeiten. Durch intensive Erlebniswochen lernst du rasches und effizientes Arbeiten, den Umgang mit Deadlines und du entwickelst deinen eigenen konzeptionellen Denkprozess in 2D sowie in 3D.
Durch den Schwerpunkt auf längeren Projekten entwickelst du im zweiten Semester weitere analytische und lösungsorientierte Fähigkeiten. Du kooperierst mit echten Auftraggebern und lernst die Arbeit mit Kundenwünschen kennen - damit bereitest du dich perfekt auf das zukünftige Berufsleben im Designbereich vor.
Das Curriculum im Überblick:
- Product Design
- Printmaking
- Packaging Design
- Mappe und Präsentationstechnik
- Illustrationstechniken
- Fotografie
- Buchmalerei
- buchbinderisches Arbeiten
- Typografie und Farbenlehre
- Sketchbook/Entwicklung von Ideen
- Selbstpräsentation/Interviewtechniken
- Kunst- und Designgeschichte
- Illustration und Renderingtechniken
- Entwicklung der Freihandzeichnung
- Digital Illustration
- Cultural Studies
- Art & Design - Konzeptionelles Denken
- Analoges Gestalten
- Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign
- Professionelle Portfolio-Entwicklung und -vorbereitung
- Werbung
- Realprojekte
Nach Abschluss des Basislehrgangs für Design & Kreation
- hast du die Lücke zwischen Schulausbildung und weiterführenden Kreativstudien gefüllt;
- kannst du als AbsolventIn einer handwerklichen Ausbildung deinen Beruf um neue Perspektiven erweitern;
- hast du deine eigenen Stärken erkannt und Skills in den Bereichen Design und Kunst entwickelt;
- hast du ein Verständnis für kreative Prozesse und Abläufe entwickelt;
- kannst du eine fundierte und unabhängige Entscheidung für die weitere Studien- bzw. Berufswahl treffen;
- hast du eine Präsentationsmappe erstellt, mit der du dich wirkungsvoll präsentieren und bewerben kannst.
Der Basislehrgang für Design & Kreation ist für dich ideal, wenn du
- kreativ und talentiert bist
- dein kreativ-gestalterisches Potenzial noch entfalten willst;
- du dich für Ausbildung, Studium oder Beruf im Kreativbereich rüsten willst.
Um am Basislehrgang für Design & Kreation teilnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Mindestalter von 17 Jahre
- starkes Interesse am kreativen Arbeiten
- künstlerische und/oder handwerklich- gestalterische Begabung
- erfolgreiche Teilnahme an einem der Creative Days (Online-Anmeldung www.wifiwien.at/81838x)
- Naturstudien
- Illustrationen
- Porträt/Figur
- Fotografien
- ausgedruckte Computerarbeiten
- freie Arbeiten (großformatige Arbeiten bitte als Foto)
Der Basislehrgang für Design & Kreation schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab. Diese besteht aus einem Abschlussprojekt und dessen Präsentation.
Das Thema des Abschlussprojekts legst du gemeinsam mit der Lehrgangsleitung im zweiten Semester fest. Für die Erstellung der praktischen Arbeit und für die Komplettierung des Portfolios stehen dir die letzten drei Wochen des Lehrgangs zur Verfügung. In dieser Zeit wirst du von den DozentInnen des gewählten Vertiefungsschwerpunktes betreut und im Hinblick auf deine über den Kurs hinausgehenden Ziele gecoacht.
Mit dem Zeugnis der Werbe Akademie und deiner fachspezifisch gewichteten Präsentationsmappe gerüstet, kannst du dich um einen (bei gutem und sehr gutem Abschluss »reservierten«) Ausbildungsplatz an der Werbe Akademie*, oder auch mit gesteigerten Erfolgschancen für einen einschlägigen Ausbildungs- oder Studienplatz im In- oder Ausland bewerben.
* Das aufbauende Programm der Werbe Akademie umfasst:
- Fachlehrgang für Marktkommunikation (4 Semester)
- Fachausbildung für Grafikdesign (4 Semester)
- Unterrichtszeiten: der Unterricht findet am Montag und Dienstag von 08:30 bis 18:00 Uhr und am Mittwoch von 08:30 bis 12:00 Uhr statt. Zusätzlicher Aufwand für Selbststudium ca. 16 Lehreinheiten pro Woche.
- Dauer des Lehrgangs: 2 Semester (Ende September bis Mitte Mai)
Besuch uns auf Facebook: www.facebook.com/WerbeAkademie
Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/werbeakademie
Maximal 24 Personen
Du bekommst direkt nach dem Creative Day Bescheid, ob du dich anmelden kannst.
Nein, da es sich um einen Lehrgang handelt und nicht um ein Studium, gibt es keine Studentenausweise.
Unternehmen aus der Wirtschaft, wie auch gemeinnützige Einrichtungen oder Vereine, wenden sich mit Projekten rund um Werbe- und Marketingfragen an die Werbe Akademie. Die Studierenden werden von den Auftraggebern gebrieft, entwerfen Konzepte und entwickeln Ideen für die Umsetzung. Nach Ausarbeitung des Projekts werden in einem Pitch alle Projekte präsentiert und eine Jury entscheidet, wer den Projektauftrag am besten umgesetzt hat. Diese Ideen werden oft in die Praxis umgesetzt.
Die modernen und praxisgerechten Computerarbeitsplätze sind mit Scannern, Farb- und SW-Laserdruckern ausgestattet.
- Adobe InDesign
- Adobe Illustrator
- Adobe Photoshop
Ein eigener Zugang ist nicht zwingend notwendig. Die Rechner in der Werbe Akademie können auch außerhalb der Kurszeiten zu den Öffnungszeiten des Hauses benutzt werden.
Ja. ein Fehlstundenlimit von max. 25% pro Semester darf nicht überschritten werden.
Dann kannst du leider nicht ins nächste Semester aufsteigen und es ist kein Abschluss möglich.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 05.10.2021