

inkl. Unterlagen
Hinweis: Stundenplan in Arbeit
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 84 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 360,00 EUR
Hinweis: Stundenplan in Arbeit
Wochentag(e): DI DO FR
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): MO DI DO FR
Kursdauer: 84 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

zusätzliche Prüfungsgebühr: 360,00 EUR
Wochentag(e): DI DO FR
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Ausbildung zum/zur Immobilienverwalter-Referenten/Referentin
Gemeinsam mit ExpertInnen vertiefen Sie Ihr Wissen und sind gut für die Prüfung vorbereitet. Mit dem begehrten Abschluss und dem kompakten Wissen steigern Sie Ihre Karrieremöglichkeiten in der Zukunftsbranche Immobilien.
Inhalt: Basismodul Immobilienverwalter-ReferentIn: Lehrgang zur Personenzertifizierung (ONR 43002-2)
Basismodul
- Bürgerliches Recht
- öffentliches Recht
- Grundbuch
- Mietrechtsgesetz
- Wohnungseigentumsgesetz
- Baurecht/Bautechnik/Flächenwidmung


Aufbaumodul
- Liegenschaftsbewertung
- praktische Hausverwaltung
- Arbeitsrecht
- Steuern/Buchhaltung
- Facility-Management
- Maklerrecht
2-teilige (Basis- und Aufbaumodul) Multiple-Choice-Prüfung – Präsentation eines Projekts/ Ausarbeitung einer Fallstudie – Fachgespräch.
Nach dieser Ausbildung zum/zur Immobilienverwalter-Referenten/Referentin
- haben Sie das fachliche Know-how für Ihre Karriere als Immobilienverwalter-ReferentIn;
- kennen Sie die Aufgaben des/der Immobilienverwalter-Referenten/Referentin;
- wissen Sie über immobilienrelevante Rechtsbereiche, praktische Hausverwaltung und Steuern Bescheid;
- sind Sie qualifiziert, Liegenschaften zu verwalten;
- sind Sie berechtigt, das Qualitätssiegel „Immobilien Card“ (www.immobiliencard.at) zu tragen.
Diese Ausbildung ist ideal für
Personen, die als Immobilienverwalter-ReferentIn tätig sein wollen;
Personen, die den/die Immobilienverwalter-Assistenten/Assistentin gemacht haben und jetzt einen Karrieresprung anstreben.
Um an der Ausbildung teilzunehmen, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Zertifikat Immobilienverwalter-AssistentIn und
bis zur Prüfung mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
Zugangsvoraussetzungen zur Prüfung finden Sie hier.
Nach erfolgreich besuchtem Basis- und Aufbaumodul (pro Modul Anwesenheit von 75 %) wird die 2. Zertifizierungsstufe mit einer 2-teiligen (Basis- und Aufbaumodul) Multiple-Choice-Prüfung, der Ausarbeitung einer Fallstudie, einer Präsentation dieser Fallstudie und einem Fachgespräch abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat. Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Veranstaltungsnummer 82422).
Markus Reithofer

hat Rechtswissenschaften studiert und den postgradualen Universitätslehrgang für Immobilienmanagement und Bewertung an der Technischen Universität Wien abgeschlossen. Er bewertet Immobilien im In- und Ausland, ist Fachbuchautor und hält zahlreiche Vorträge und Seminare auf dem Gebiet der Liegenschaftsbewertung. Gut ausgebildete Mitarbeiter/-innen sind im Immobilientreuhandgewerbe sehr wichtig, berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung ist notwendig. Ermöglichen Sie sich und Ihren Mitarbeitern/-innen eine umfassende Weiterbildung mit starken Praxisbezügen!
Michael Pisecky

„Die Zertifizierung nach ON-Regeln bietet allen in der Branche tätigen Personen die ideale Ergänzung zu ihrer Weiterbildung. Sie soll allen Mitarbeitern/-innen dazu dienen, ihre Qualifikation zur Unterstützung ihrer weiteren Karriere auch dokumentieren zu lassen. Die Befähigungsprüfung soll denjenigen vorbehalten bleiben, die auch tatsächlich eine selbstständige Beschäftigung anstreben.“ KommR Michael Pisecky, Fachgruppenobmann
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Folder "Aus- und Weiterbildung in der Immobilienbranche"
Letzte Änderung: 25.02.2021