Ausbildung zum/zur  Immobilienverwalter-Assistent:in Ausbildung zum/zur  Immobilienverwalter-Assistent:in
Ausbildung zum/zur Immobilienverwalter-Assistent:in

Der Immobilienmarkt wächst noch immer kontinuierlich. Motivierte und qualifizierte MitarbeiterInnen sind deshalb gefragter denn je. Erwerben Sie bei uns die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für Ihre Karriere in der Immobilienverwaltung. Mit dem Zertifikat als Immobilienverwalter-AssistentIn erhöhen Sie Ihren Marktwert in der Immobilienbranche und haben im Vergleich zum Mitbewerb die Nase vorn.

3 Module
18.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
230,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82412102

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82412052

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82412112

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82412062

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82412072
12.04.2023 - 24.05.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
Warteliste
Zinslose Teilzahlung: 2 x 420,00 EUR
Einmalzahlung: 840,00 EUR

Inkl. Unterlagen
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82110072

Hinweis: Skripten werden per Post verschickt
Wochentag(e): DI DO

Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 82110082

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82110013

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82110043

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82110063
12.04.2023 - 03.05.2023 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
Durchführungsgarantie
Verfügbar
580,00 EUR
inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 240,00 EUR
Ansicht erweitern

Hinweis: Skripten werden per Post verschickt
Wochentag(e): MO MI

Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 82112052

Hinweis: Skripten werden per Post versendet
Wochentag(e): DI DO

Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 82112062

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 82112082

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82112013

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82112033
19.09.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
230,00 EUR

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82412012

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82412022

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82412082

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82412032

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82412092

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82412042
12.09.2022 - 19.10.2022 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 2 x 390,00 EUR
Einmalzahlung: 780,00 EUR

Inkl. Unterlagen

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82110012

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 82110022

Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 82110042

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82110032

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82110052

Hinweis: Skripten werden per Post versendet
Wochentag(e): DI DO

Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 82110062
02.11.2022 - 23.11.2022 Abendkurs
Blended-Learning-Kurs
Online
Durchführungsgarantie
540,00 EUR
inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 240,00 EUR

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 82112012

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 82112022

Hinweis: Skripten werden per Post versendet
Wochentag(e): MO MI

Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 82112032

Ausbildung zum/zur Immobilienverwalter-Assistent:in

Die Ausbildung für Immobilienmakler- und Immobilienverwalter-AssistentInnen umfasst zwei Module und eine Zertifizierungsprüfung. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Steuern, Recht, Maklerwesen und Immobilienverwaltung bereiten Sie auf Ihre berufliche Tätigkeit vor. Erarbeiten Sie sich das am Markt höchst anerkannte Zertifikat in praxisnahen und intensiven Lehrveranstaltungen. Mit dem begehrten Abschluss und dem kompakten Wissen steigern Sie Ihre Karrieremöglichkeiten in der Zukunftsbranche Immobilien.

Im Basismodul legen Sie den Grundstein für Ihre Tätigkeiten als Immobilienmakler- oder Immobilienverwalter-AssistentIn.
Mit Expertinnen und Experten aus der Praxis machen Sie sich vertraut mit:
  • Bürgerlichem Recht
  • Grundbuch
  • Mietrechtsgesetz (MRG)
  • Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
  • Baurecht, Bautechnik & Flächenwidmung

 
Im Aufbaumodul eignen Sie sich das notwendige Know-how für Ihre Tätigkeiten als Immobilienverwalter-AssistentIn an. Top-ReferentInnen aus der Praxis bereiten Sie auf Ihre Zukunft als Immobilienverwalter-AssistentIn vor. Im Aufbaumodul erarbeiten Sie sich umfassendes Wissen mit Praxisbezug zu den Themen
  • praktische Hausverwaltung,
  • Steuern und Buchhaltung.

 

Nach Absolvierung des Basis- und Aufbaumoduls können Sie zur Zertifizierungsprüfung antreten. Die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt finden Sie hier.
Die Zertifizierungsprüfung besteht aus zwei Teilen: 26 Multiple-Choice Fragen für das Basismodul und 14 Multiple-Choice Fragen für das Aufbaumodul. 
Um die Prüfung positiv abzulegen, müssen Sie pro Modul mindestens 60% aller Fragen richtig beantworten.

 

Nach Abschluss des Basismoduls …

  • wissen Sie, wie sich die Tätigkeiten von ImmobilienmaklerInnen, BauträgerInnen und ImmobilienverwalterInnen unterscheiden;
  • beherrschen Sie die Prinzipien des Vertrags- und Sachenrechts;
  • sind Sie vertraut mit der Grundbuchrecherche sowie der Interpretation von Grundbuchauszügen;
  • kennen Sie den Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes;
  • können Sie den Zweck und die Elemente eines Wohnungseigentumsvertrags erklären;
  • kennen Sie die baurechtlichen Bestimmungen der jeweiligen Landes-Bauordnung sowie die unterschiedlichen Arten der Flächenwidmung.
 
Nach Abschluss des Aufbaumoduls …
  • verfügen Sie über praktische Kenntnisse im Rechnungswesen und sind in der Lage, den Rechnungslauf zu erklären und einzuhalten;
  • können Sie die Pflichten eines/einer Verwalters/Verwalterin beschreiben;
  • sind Sie qualifiziert, Vorschreibungen, Abrechnungen und Mahnungen zu erstellen;
  • wissen Sie über die Fälligkeiten unterschiedlicher Steuern und Abgaben in Zusammenhang mit der Immobilienbranche Bescheid. 
 
Nach der Zertifizierungsprüfung …
  • sind Sie in der Lage, selbstständig Behörden- und Versicherungsangelegenheiten zu erledigen;
  • können Sie Kundenanfragen sowie das Mahnwesen selbstständig abwickeln;
  • haben Sie nachweislich die Qualifikation, ImmobilienverwalterInnen bei der Beratung und Betreuung von EigentümerInnen, der Bewirtschaftung von Immobilien und der Erstellung von Abrechnungen zu assistieren;
  • können Sie die Organisationsabläufe in der Immobilienverwaltung erklären und in konkreten Fällen anwenden;
  • sind Sie berechtigt, das Qualitätssiegel „Immobilien Card“ (www.immobiliencard.at) zu tragen.

Diese Ausbildung ist ideal für

  • Personen, die ihren ersten Schritt in der Immobilienbranche setzen wollen;
  • Personen, die in die Immobilienbranche einsteigen wollen;
  • Personen, die sich für die Immobilienbranche interessieren;
  • Personen, die gerne bei einem Unternehmen in der Immobilienbranche arbeiten möchten;
  • Personen, die bereits als ImmobilienmaklerIn tätig sind und ihre Fachkompetenz in der Verwaltertätigkeit weiterentwickeln möchten;
  • Personen, die bereits als ImmobilienverwalterIn im Unternehmen tätig sind und ihr Wissen mit dem anerkannten Zertifikat bestätigen wollen;
  • Personen, die das Zertifikat Immobilienverwalter-AssistentIn erwerben möchten.

Für diese Ausbildung bestehen keine zwingenden Voraussetzungen. Bereits vorhandene berufliche Erfahrung in der Immobilienbranche ist jedoch von Vorteil.

  • Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mehr als 75 % des Lehrgangs besucht haben.
  • Sie können nach Absolvierung des Lehrgangs zur Zertifizierungsprüfung (Veranstaltungsnummer 82412) antreten, wenn Sie mehr als 75 % des Lehrgangs besucht haben.
  • Mehr Informationen über Antrag, Ablauf und Bedingungen der Zertifizierungsprüfung finden Sie unter www.zertifizierung.wifi.at.

Das Zertifikat gilt erstmalig ab Datum der Prüfung für 5 Jahre laut ONR 43002-1-Regelung.
Wichtige Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.

Zur Aufrechterhaltung Ihrer Zertifizierung zum/zur Immobilienverwalter-Assistenten/Assistentin müssen Sie während der Laufzeit des Zertifikats in möglichst gleichmäßigen Intervallen Weiterbildungsveranstaltungen (mindestens 32 Lehreinheiten) besuchen. Zusätzlich müssen Sie nach den 5 Jahren eine Rezertifizierungsprüfung (Veranstaltungsnummer 827112) absolvieren. Auf die Rezertifizierungsprüfung werden Sie im Vorbereitungskurs auf die Rezertifizierung (Veranstaltungsnummer 82341) bestens vorbereitet. Für die Aufrechterhaltung des Zertifikats werden alle Seminare am WIFI Wien im Bereich 'Immobilien' als Weiterbildungsmaßnahme ('Refreshing') anerkannt.

Weiterführende Links:
www.Immobiliencard.at
Website des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder

Michael Pisecky

Michael Pisecky

„Die Zertifizierung nach ON-Regeln bietet allen in der Branche tätigen Personen die ideale Ergänzung zu ihrer Weiterbildung. Sie soll allen Mitarbeitern/-innen dazu dienen, ihre Qualifikation zur Unterstützung ihrer weiteren Karriere auch dokumentieren zu lassen. Die Befähigungsprüfung soll denjenigen vorbehalten bleiben, die auch tatsächlich eine selbstständige Beschäftigung anstreben.“ KommR Michael Pisecky, Fachgruppenobmann

DI (FH) Carmen Dilch, MSc MRICS

DI (FH) Carmen Dilch, MSc MRICS

Carmen Dilch ist seit 2007 in der Bau- und Immobilienwirtschaft in leitenden Positionen schwerpunktmäßig in den Bereichen der Entwicklung von Logistikimmobilien und im Projektmanagement von Großbauvorhaben tätig. Seit 2011 ist sie u.a. Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen in Österreich (u.a. Technische Universität Wien, FH Campus Wien, FH Wr. Neustadt). Von 2013 - 2016 war Frau Dilch Vorstandsvorsitzende der Immobilienabsolventen der Technischen Universität Wien (ImmoABS) bis sie im November 2016 als stellvertretende Vorstandsvorsitzende in den österreichischen Chapter der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) berufen wurde. Carmen Dilch ist Verfasserin von Fachbüchern im Immobilienbereich und Trägerin verschiedener Auszeichnungen im universitären und wirtschaftlichen Bereich (zB. Immobiliencäsar 2017 in der Kategorie Small Diamond des Jahres).

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Folder "Aus- und Weiterbildung in der Immobilienbranche"

Letzte Änderung: 02.05.2022