

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Hinweis: 1. Kurstag findet am WIFI Wien statt, da Skripten ausgehändigt werden
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 212 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Online Live Intensivkurs Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für ImmobilienmaklerInnen und -verwalterInnen
Der kompakte und intensive Vorbereitungs-Lehrgang auf die Befähigungsprüfung behandelt alle prüfungsrelevanten Themen. ExpertInnen aus unterschiedlichen Fachbereichen unterstützen Sie dabei, sich tiefgehendes theoretisches Wissen äußerst praxisnah zu erarbeiten.
Die Lehrgangsinhalte im Überblick:
Recht:
- Verwaltungs- und Verfassungsrecht
- Mietrecht
- ABGB
- Grundverkehrsrecht
- Gewerbeordnung und Unternehmensrecht
- Grundbuchrecht
- Wohnungseigentum
- Maklerrecht und Kammerorganisation
- Arbeitsrecht (eLearning)
Steuern:
- Grundsteuern
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Gebühren und Verkehrssteuern
- Steuerrecht für ImmobilientreuhänderInnen
Fachliche Kompetenz:
- Wiener Bauordnung (inkl. Planlesen)
- Bautechnik
- Behördenorganisation
- Praktische Hausverwaltung
- Liegenschaftsbewertung
- Facility-Management (eLearning)
- Finanzierung (eLearning)
- Maklerpraxis
- Bauträgervertragsgesetz (eLearning)
- Datenschutz-Grundverordnung (eLearning)

Nach dem Lehrgang
- haben Sie exzellente Kenntnisse über den österreichischen Immobilienmarkt;
- können Sie Immobilienobjekte analysieren und bewerten;
- haben Sie umfassende Kenntnisse in immobilienbezogenen rechtlichen und steuerlichen Belangen;
- wissen Sie, wie Sie Miet- und Kaufverträge aufsetzen und abschließen;
- sind Sie vertraut mit den unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten;
- kennen Sie alle immobilienrelevanten Gesetze und wissen, wie diese angewendet werden;
- sind Sie für die Befähigungsprüfung bestens vorbereitet.
Diese Ausbildung ist ideal für
- Personen, die sich optimal auf die Befähigungsprüfung für ImmobilienmaklerInnen oder -verwalterInnen vorbereiten wollen;
- Personen, die eine umfassende Aus- und Weiterbildung als ImmobilienmaklerIn und -verwalterIn anstreben;
- Personen, die sich als ImmobilienmaklerIn oder ImmobilienverwalterIn selbstständig machen wollen.
Prinzipiell sind keine Vorkenntnisse notwendig. Doch emfiehlt sich mindestens 1 Jahr Berufserfahrung als ImmobilienmaklerIn, ImmobilienverwalterIn oder MitarbeiterIn in der Immobilienbranche mit entsprechendem Branchenwissen, da das Wissen im Lehrgang sehr kompakt und intensiv gelehrt wird.
- Computer mit Internetanbindung
- Aktueller Internet-Browser
- Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset
- Webcam, extern oder im Gerät integriert (wird empfohlen, ist keine Voraussetzung)
- Für die eLearning-Phase und zum Bearbeiten der Übungsbeispiele benötigen Sie die im Kurs verwendeten Softwareprodukte (z.B. MS Office oder Adobe Photoshop) - beachten Sie hierzu bitte die jeweilige Kursbeschreibung.
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Befähigungsprüfung zum/zur ImmobilienmaklerIn/ImmobilienverwalterIn
Die Befähigungsprüfung wird von der Meisterprüfungsstelle der WK Wien abgenommen, nicht vom WIFI Wien.
Bitte beachten Sie, dass für diese Prüfung nur beschränkt Plätze zur Verfügung stehen. Die Vergabe der Prüfungsplätze erfolgt durch die Meisterprüfungsstelle nach objektiven Kriterien (Reihenfolge der Anmeldung). Voraussetzung ist das vollständige Einlangen aller anmeldungsrelevanten Unterlagen inkl. Prüfungsgebühren.
Für nähere Informationen zur Befähigungsprüfung steht Ihnen die Meisterprüfungsstelle der WK Wien gerne zur Verfügung.
www.wko.at/wien/meisterpruefung, Tel. 01 514 50-2012.
Um zur Befähigungsprüfung antreten zu können, müssen Sie volljährig, also älter als 18 Jahre alt, sein.
- Computer mit Internetanbindung
- Aktueller Internet-Browser
- Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset
- Webcam, extern oder im Gerät integriert (wird empfohlen, ist keine Voraussetzung)
- Für die eLearning-Phase und zum Bearbeiten der Übungsbeispiele benötigen Sie die im Kurs verwendeten Softwareprodukte (z.B. MS Office oder Adobe Photoshop) - beachten Sie hierzu bitte die jeweilige Kursbeschreibung.
eLearning für selbstbestimmtes Lernen
Bei dieser Ausbildung profitieren Sie neben den Präsenzeinheiten zusätzlich von digitaler Lernunterstützung.
Das ermöglicht Ihnen selbstbestimmtes, individualisiertes und flexibles Lernen. Sie entscheiden selbst, wann Sie lernen, wie oft Sie das Gelernte wiederholen möchten, und können dabei Ihren Fortschritt zu jedem Zeitpunkt selbst einstufen. So können Sie Ihre Lernphasen genau so gestalten, wie es für Sie am besten passt.
In den folgenden Gegenständen stehen Ihnen die Wissensüberprüfungen über die Lernplattform zur Verfügung:
- Facility-Management
- Finanzierung
- Bauträgervertragsgesetz
- Datenschutz-Grundverordnung
- Arbeitsrecht
Lernunterlagen inklusive
Sämtliche Lernunterlagen (Bücher, Skripten, Kopien) sind in der Kursgebühr inkludiert.
Anwesenheitspflicht
In dieser Ausbildung benötigen Sie eine Anwesenheit von mindestens 75 %.
Tipp
Mit diesem Lehrgang können Sie auch zur Prüfung Immobilienverwalter-ReferentIn (ONR 43002-2) antreten.
Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
DI (FH) Carmen Dilch, MSc MRICS

Carmen Dilch ist seit 2007 in der Bau- und Immobilienwirtschaft in leitenden Positionen schwerpunktmäßig in den Bereichen der Entwicklung von Logistikimmobilien und im Projektmanagement von Großbauvorhaben tätig. Seit 2011 ist sie u.a. Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen in Österreich (u.a. Technische Universität Wien, FH Campus Wien, FH Wr. Neustadt). Von 2013 - 2016 war Frau Dilch Vorstandsvorsitzende der Immobilienabsolventen der Technischen Universität Wien (ImmoABS) bis sie im November 2016 als stellvertretende Vorstandsvorsitzende in den österreichischen Chapter der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) berufen wurde. Carmen Dilch ist Verfasserin von Fachbüchern im Immobilienbereich und Trägerin verschiedener Auszeichnungen im universitären und wirtschaftlichen Bereich (zB. Immobiliencäsar 2017 in der Kategorie Small Diamond des Jahres).
Alexander Wallnberger

„Alle Kurse wurden von erfahrenen, fachbezogenen Trainern/-innen sehr praxisnah vorgetragen. Die Teilnahme an den Kursen hat mir die Selbstständigkeit und die Eröffnung von 2 Firmen ermöglicht. Das Ziel ist, weiter zu wachsen und am Markt zu bestehen. “ Absolvent der Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung zum/zur Immobilienmakler/-in und -verwalter/-in, Bauträger sowie zum/zur Baumeister/-in und zur Vorbereitung für die Befähigungsprüfung zur Arbeitskräfteüberlassung
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Letzte Änderung: 16.10.2020